{{projects[449093].description}}
{{projects[449073].description}}
{{projects[449046].description}}
{{projects[449000].description}}
{{projects[448980].description}}
{{projects[448952].description}}
{{projects[448885].description}}
{{projects[448855].description}}
{{projects[448871].description}}
{{projects[448818].description}}
{{projects[448802].description}}
{{projects[448764].description}}
{{projects[448739].description}}
{{projects[448693].description}}
{{projects[448676].description}}
{{projects[448660].description}}
{{projects[448616].description}}
{{projects[448577].description}}
{{projects[448528].description}}
{{projects[448467].description}}
{{projects[448406].description}}
{{projects[448440].description}}
{{projects[448434].description}}
{{projects[448334].description}}
{{projects[448219].description}}
{{projects[448173].description}}
{{projects[448043].description}}
{{projects[448062].description}}
{{projects[447738].description}}
Thrombose und Blutstillung gehören zu den wichtigen Funktionen des Blutes. Die Bildung und Regulierung von Thrombosen und Hämostase stellt ein komplexes und funktionell gegensätzliches Gerinnungssystem und Antikoagulationssystem im Blut dar. Sie halten durch die Regulierung verschiedener Gerinnungsfaktoren ein dynamisches Gleichgewicht aufrecht, so dass das Blut unter ph...
Zu den Hauptschritten der Blutgerinnung gehören die Blutplättchenaggregation, die Thrombinspaltung, die Bildung und Kontraktion von Retikulin. Wenn ein Blutgefäß reißt, sammeln sich Blutplättchen schnell an der Wunde an und bilden einen Blutplättchenpfropfen, der den Blutverlust verlangsamt. Auf dieser Grundlage wird im Plasma Thrombin gebildet, das Lektin spaltet und s...
{{projects[447425].description}}
{{projects[447410].description}}
{{projects[447345].description}}
Prothrombin ist der Vorläufer von Thrombin und sein Unterschied liegt in seinen unterschiedlichen Eigenschaften, unterschiedlichen Funktionen und unterschiedlichen klinischen Bedeutung. Nachdem Prothrombin aktiviert wurde, wandelt es sich allmählich in Thrombin um, was die Bildung von Fibrin und anschließend die Blutgerinnung fördert. 1. Unterschiedliche Eigenschaften: ...
Typischerweise ist Fibrinogen ein Blutgerinnungsfaktor. Der Gerinnungsfaktor ist ein im Plasma vorhandener Gerinnungsstoff, der am Prozess der Blutgerinnung und Blutstillung beteiligt sein kann. Es ist eine wichtige Substanz im menschlichen Körper, die an der Blutgerinnung und Blutstillung beteiligt ist. Fibrinogen ist ein von der Leber synthetisierter Blutgerinnungsfak...