Die durch eine abnormale Gerinnungsfunktion verursachten nachteiligen Folgen hängen eng mit der Art der abnormalen Gerinnung zusammen. Die spezifische Analyse lautet wie folgt: 1. Hyperkoagulierbarer Zustand: Wenn der Patient einen hyperkoagulierbaren Zustand hat, kann ein solcher hyperkoagulierbarer Zustand aufgrund einer abnormalen Blutgerinnung eine Reihe von Reaktio...
{{projects[446923].description}}
{{projects[446892].description}}
{{projects[446893].description}}
Unter Hämagglutination versteht man die Blutgerinnung, das heißt, dass Blut unter Beteiligung von Gerinnungsfaktoren von flüssig in fest übergehen kann. Wenn eine Wunde blutet, kann der Körper durch die Blutgerinnung die Blutung automatisch stoppen. Es gibt zwei Wege der menschlichen Blutgerinnung: die exogene Gerinnung und die endogene Gerinnung. Unabhängig davon, welch...
{{projects[446789].description}}
{{projects[446752].description}}
APTT steht für „Activated Partial Thromboplastin Time“ und bezieht sich auf die Zeit, die erforderlich ist, um dem getesteten Plasma partielles Thromboplastin hinzuzufügen und die für die Plasmakoagulation erforderliche Zeit zu beobachten. APTT ist ein empfindlicher und am häufigsten verwendeter Screening-Test zur Bestimmung des endogenen Gerinnungssystems. Der normale B...
Zu den Methoden der Thrombosebehandlung gehören hauptsächlich medikamentöse Therapie und chirurgische Therapie. Die medikamentöse Therapie wird entsprechend dem Wirkmechanismus in Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer und Thrombolytika unterteilt. Löst gebildeten Thrombus auf. Einige Patienten, die die Indikationen erfüllen, können auch operativ behandelt werden.
{{projects[446663].description}}
{{projects[446583].description}}
{{projects[446614].description}}
{{projects[446559].description}}
PT bedeutet in der Medizin Prothrombinzeit und APTT bedeutet in der Medizin aktivierte partielle Thromboplastinzeit. Die Blutgerinnungsfunktion des menschlichen Körpers ist sehr wichtig. Wenn die Blutgerinnungsfunktion gestört ist, kann es zu Thrombosen oder Blutungen kommen, die das Leben des Patienten ernsthaft gefährden können. Die klinische Überwachung der PT- und AP...
{{projects[446539].description}}
Thrombosen werden im Allgemeinen durch eine Schädigung der kardiovaskulären Endothelzellen, einen abnormalen Blutflussstatus und eine erhöhte Blutgerinnung verursacht. 1. Schädigung kardiovaskulärer Endothelzellen: Schädigung vaskulärer Endothelzellen ist die wichtigste und häufigste Ursache für die Bildung von Thromben, die häufiger bei rheumatischer und infektiöser En...
Die Beurteilung, dass die Blutgerinnungsfunktion nicht gut ist, wird hauptsächlich anhand der Blutungssituation sowie anhand von Labortests beurteilt. Hauptsächlich durch zwei Aspekte: Zum einen handelt es sich um spontane Blutungen und zum anderen um Blutungen nach einem Trauma oder einer Operation. Die Gerinnungsfunktion ist nicht gut, das heißt, es liegt ein Problem ...
{{projects[446488].description}}
Die Gerinnung kann durch Trauma, Hyperlipidämie, Thrombozytose und andere Ursachen verursacht werden. 1. Trauma: Die Blutgerinnung ist im Allgemeinen ein Selbstschutzmechanismus des Körpers, um Blutungen zu reduzieren und die Wundheilung zu fördern. Wenn ein Blutgefäß verletzt ist, werden Gerinnungsfaktoren im Blut aktiviert, um die Blutplättchenaggregation zu stimuliere...
{{projects[446445].description}}
Antikoagulation ist der Prozess der Reduzierung der Fibrin-Thrombusbildung durch die Anwendung von Antikoagulanzien, um den Prozess des intrinsischen Weges und des intrinsischen Gerinnungswegs zu reduzieren. Bei der Thrombozytenaggregationshemmung werden Thrombozytenaggregationshemmer eingenommen, um die Adhäsions- und Aggregationsfunktion der Blutplättchen zu verringer...
{{projects[446410].description}}
Die Blutgerinnung kann durch Trauma, Hyperlipidämie, Thrombozytose und andere Ursachen verursacht werden. 1. Trauma: Die Blutgerinnung ist im Allgemeinen ein Selbstschutzmechanismus des Körpers, um Blutungen zu reduzieren und die Wundheilung zu fördern. Wenn ein Blutgefäß verletzt ist, werden Gerinnungsfaktoren im Blut aktiviert, um die Blutplättchenaggregation zu stimu...
{{projects[446380].description}}
{{projects[446265].description}}
Eine schlechte Blutgerinnungsfunktion kann zu vermindertem Widerstand, anhaltenden Blutungen und vorzeitiger Alterung führen. Eine schlechte Blutgerinnungsfunktion birgt vor allem folgende Gefahren: 1. Verminderter Widerstand. Eine schlechte Gerinnungsfunktion führt dazu, dass die Widerstandskraft des Patienten abnimmt, und der Patient verfügt nicht über ausreichende Wi...
Wenn eine Blutgerinnungsstörung auftritt, können Sie zum Nachweis von Plasma-Prothrombin ins Krankenhaus gehen. Die spezifischen Punkte des Gerinnungsfunktionstests sind wie folgt: 1. Nachweis von Plasma-Prothrombin: Der Normalwert des Plasma-Prothrombin-Nachweises beträgt 11-13 Sekunden. Wenn sich herausstellt, dass die Gerinnungszeit verlängert ist, deutet dies auf Le...
Eine schlechte Gerinnungsfunktion bezieht sich auf Blutgerinnungsstörungen, die durch einen Mangel oder eine abnormale Funktion von Gerinnungsfaktoren verursacht werden und im Allgemeinen in zwei Kategorien unterteilt werden: erblich und erworben. Eine schlechte Gerinnungsfunktion ist klinisch am häufigsten, einschließlich Hämophilie, Vitamin-K-Mangel und schwerer Lebere...
Der Gerinnungsanalysator, also der Blutgerinnungsanalysator, ist ein Instrument zur Laboruntersuchung von Thrombus und Blutstillung. Die Erkennungsindikatoren für molekulare Hämostase- und Thrombosemarker stehen in engem Zusammenhang mit verschiedenen klinischen Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen, Diabetes, arteriovenöser...
{{projects[446162].description}}
Unter Thrombus versteht man die Bildung von Blutgerinnseln im zirkulierenden Blut aufgrund bestimmter Anreize während des Überlebens des menschlichen oder tierischen Körpers oder Blutablagerungen an der Innenwand des Herzens oder an der Wand von Blutgefäßen. Vorbeugung von Thrombosen:
{{projects[446107].description}}
Eine Thrombose kann lebensbedrohlich sein. Nachdem sich ein Thrombus gebildet hat, fließt dieser mit dem Blut im Körper umher. Wenn die Thrombusembolie die Blutversorgungsgefäße wichtiger Organe des menschlichen Körpers wie Herz und Gehirn blockiert, führt dies zu einem akuten Myokardinfarkt, einem akuten Hirninfarkt usw. Schwerwiegende Erkrankungen wie eine Embolie sind...
Beijing SUCCEEDER wurde 2003 gegründet und ist hauptsächlich auf Blutgerinnungsanalysatoren, Gerinnungsreagenzien, ESR-Analysatoren usw. spezialisiert. Als eine der führenden Marken auf dem chinesischen Diagnosemarkt für Thrombose und Hämostase verfügt SUCCEEDER über erfahrene Teams aus Forschung und Entwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb und Service, die Gerinnun...
INR wird häufig verwendet, um die Wirkung oraler Antikoagulanzien bei thromboembolischen Erkrankungen zu messen. Eine verlängerte INR wird bei oralen Antikoagulanzien, DIC, Vitamin-K-Mangel, Hyperfibrinolyse usw. beobachtet. Eine verkürzte INR wird häufig bei hyperkoagulierbaren Zuständen und thrombotischen Erkrankungen beobachtet. INR, auch bekannt als International Nor...
Im Mittelpunkt des diesjährigen Internationalen Tages der Pflege stehen die Fokussierung auf eine „bessere“ Zukunft der Krankenpflege und darauf, wie der Beruf dazu beitragen kann, die globale Gesundheit für alle zu verbessern. Jedes Jahr gibt es ein anderes Thema und für 2023 lautet es: „Unsere Krankenschwestern. Unsere Zukunft."