Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Wie häufig ist die Thrombose nach Alter?
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Bei einer Thrombose handelt es sich um eine feste Substanz, die sich aus verschiedenen Bestandteilen in den Blutgefäßen zusammensetzt. Sie kann in jedem Alter auftreten, in der Regel zwischen 40 und 80 Jahren und darüber, insbesondere bei Menschen mittleren Alters und älteren Menschen zwischen 50 und 70 Jahren. Bei Vorliegen von Risikofaktoren wird eine regelmäßige körperliche Untersuchung empfohlen, die rechtzeitig durchgeführt werden sollte.
{{{sourceTextContent.description}}}
Denn Menschen mittleren Alters und ältere Menschen im Alter von 40 bis 80 Jahren und darüber, insbesondere im Alter von 50 bis 70 Jahren, sind anfällig für Hyperlipidämie, Diabetes, Bluthochdruck und andere Krankheiten, die zu Gefäßschäden, verlangsamtem Blutfluss und schneller Blutgerinnung usw. führen können. Hochrisikofaktoren, die zu Blutgerinnseln neigen, so dass das Auftreten von Blutgerinnseln wahrscheinlicher ist. Auch wenn die Thrombose durch Altersfaktoren beeinflusst wird, bedeutet dies nicht, dass junge Menschen keine Thrombose bekommen können. Wenn junge Menschen schlechte Lebensgewohnheiten haben, wie z. B. langes Rauchen, Trinken, langes Aufbleiben usw., erhöht sich auch das Thromboserisiko.
Um dem Auftreten von Blutgerinnseln vorzubeugen, empfiehlt es sich, gute Lebensgewohnheiten zu entwickeln und Alkoholismus, übermäßiges Essen und Bewegungsmangel zu vermeiden. Wenn Sie bereits an einer Grunderkrankung leiden, müssen Sie die Medikamente pünktlich nach Anweisung des Arztes einnehmen, die Risikofaktoren kontrollieren und sich regelmäßig untersuchen lassen, um das Auftreten von Blutgerinnseln zu minimieren und die Entstehung schwerwiegenderer Krankheiten zu vermeiden.