
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
【Neues Produkt Release】Schlafentzugssystem
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
(einschließlich praktischer, experimenteller Anwendungsfälle)
{{{sourceTextContent.description}}}
Schlafentzugssystem für Versuchstiere
Das Schlafentzugssystem ist ein Gerät, das üblicherweise zur Herbeiführung von Schlafentzug bei Versuchstieren wie Mäusen und Ratten verwendet wird. Durch die periodische Aktivierung eines Interferenzstabs, der die Tiere stört, verhindert das System effektiv, dass sie in einen Schlafzustand eintreten. Dieses System wird in erster Linie in der wissenschaftlichen Forschung zur Erstellung von Modellen eingesetzt und findet breite Anwendung in Bereichen wie Neurophysiologie, Stoffwechselphysiologie und Bewegungsphysiologie.
Produktmerkmale
Touchscreen: Ausgestattet mit einem kapazitiven 5-Zoll-LCD-Touchscreen für eine benutzerfreundliche und komfortable Bedienung.
Interferenz-Modi: Enthält kontinuierliche, intermittierende und automatische Modi. Ein spezieller Zufallsmodus wurde eingeführt, um die adaptiven Reaktionen von Tieren mit Schlafentzug auf die Umgebung effektiv zu reduzieren.
Interferenzstab-Design: Der Interferenzstab ist in zwei Höhen einstellbar (2,1 cm und 2,6 cm von der Basis) und ermöglicht so eine präzise Steuerung. Außerdem lässt er sich um 360 Grad ohne tote Zonen drehen, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten und Verletzungen der Tiere zu vermeiden.
Rotationsfunktion: Bietet Vorwärts-, Rückwärts- und alternierende Rotationsmodi, um unterschiedliche experimentelle Anforderungen zu erfüllen.
Geschwindigkeitsanpassung: Das Gerät verfügt über einen großen Drehzahlbereich, der von 0,1 U/min bis 20,0 U/min in Schritten von 0,1 U/min einstellbar ist und somit eine Feinabstimmung ermöglicht.
Mechanismus für Widerstandsanschlag: Wenn ein Widerstand die Bewegung behindert, kehrt das Gerät automatisch um und versucht es erneut, bis die normale Rotation wieder aufgenommen wird, wodurch ein ununterbrochener experimenteller Prozess gewährleistet wird.
Unterstützendes Zubehör: Enthält spezielle Nahrungs- und Wasservorrichtungen zur Unterstützung langfristiger experimenteller Anforderungen.
Design des Aktivitätszylinders: Hergestellt aus einem runden, transparenten Material, um die Beobachtung des Tierverhaltens zu erleichtern. Der Mäuse-Aktivitätszylinder hat einen Durchmesser von 25 cm und eine Höhe von 20 cm, während der Ratten-Aktivitätszylinder einen Durchmesser von 40 cm und eine Höhe von 30 cm hat und somit Tiere unterschiedlicher Größe aufnehmen kann.
Erweiterbare Funktionsmodule:
Modell:
Experimentelle Anwendungsfälle
1.1 Schlafforschung
1.1.1 Studie über die Auswirkungen von Schlafentzug auf die kognitiven Funktionen
Hintergrund: Schlaf ist entscheidend für die kognitiven Funktionen. Schlafentzug kann zu Gedächtnisverlust und verminderter Aufmerksamkeit führen.
Versuchsaufbau:
Auswahl der Tiere: Erwachsene männliche Mäuse im Alter von 3-4 Monaten mit einem Gewicht von 25-30 Gramm.
Gruppen: Die Mäuse werden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt: Schlafentzugsgruppe und Kontrollgruppe.
Schlafentzugsmethode: Mit Hilfe des Interferenzstabsystems wird der Schlafentzugsgruppe 24 Stunden lang der Schlaf entzogen, während die Kontrollgruppe sich normal ausruhen kann.
Verhaltenstests: Verwenden Sie das Morris-Wasserlabyrinth, um das Gedächtnis zu testen, und das Y-Labyrinth, um die Aufmerksamkeit zu testen.
Testmethoden:
Morris-Wasserlabyrinth: Beurteilung des räumlichen Gedächtnisses durch Aufzeichnung der Zeit und des Weges, den die Mäuse benötigen, um eine versteckte Plattform zu finden.
Y-Labyrinth: Prüfung der Aufmerksamkeit und des Kurzzeitgedächtnisses durch Aufzeichnung der Zeit, die die Mäuse in neuen und bekannten Labyrintharmen verbringen.
Datenanalyse:
Statistische Methoden: Vergleichen Sie die Testergebnisse zwischen den Gruppen mit Schlafentzug und den Kontrollgruppen mithilfe von t-Tests oder ANOVA.
Grafische Darstellung: Verwenden Sie Balken- und Liniendiagramme zur Darstellung der Daten
1.1.2 Studie über die Auswirkungen von Schlafentzug auf die physiologischen Funktionen
Hintergrund: Schlafentzug kann sich auf das Immun-, Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-System auswirken.
Versuchsaufbau:
Auswahl der Tiere: Erwachsene männliche Ratten im Alter von 3-4 Monaten mit einem Gewicht von 250-300 g.
Gruppen: Die Ratten werden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt: Schlafentzugsgruppe und Kontrollgruppe.
Schlafentzugsmethode: Mit Hilfe des Interferenzstabsystems wird der Schlafentzugsgruppe 48 Stunden lang der Schlaf entzogen, während die Kontrollgruppe sich normal ausruhen darf.
Physiologische Indikatoren: Entnahme von Blutproben zur Messung der Anzahl der weißen Blutkörperchen, des Cortisolspiegels, des Blutzuckerspiegels und der Blutfette.
Testmethoden:
Blutentnahme: Entnehmen Sie am Ende des Versuchs Blut über die Schwanzvene und trennen Sie das Serum ab.
Biochemische Analyse: Messen Sie den Cortisolspiegel mit einem ELISA-Test und den Blutzucker und die Blutfette mit einem biochemischen Analysegerät.
Datenanalyse:
Statistische Methoden: Vergleichen Sie physiologische Indikatoren zwischen den Gruppen mit Schlafentzug und den Kontrollgruppen mithilfe von t-Tests oder ANOVA.
Grafische Darstellung: Verwenden Sie Balken- und Streudiagramme zur Darstellung von Daten.
1.2 Neurowissenschaftliche Forschung
1.2.1 Studie über die Auswirkungen von Schlafentzug auf die neuronale Aktivität
Hintergrund: Schlafentzug kann die neuronalen Aktivitätsmuster des Gehirns verändern.
Experimenteller Aufbau:
Auswahl der Tiere: Erwachsene männliche Mäuse im Alter von 3-4 Monaten mit einem Gewicht von 25-30 Gramm.
Gruppen: Die Mäuse werden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt: Schlafentzugsgruppe und Kontrollgruppe.
Schlafentzugsmethode: Mit dem Interferenzstabsystem wird der Schlafentzugsgruppe 12 Stunden lang der Schlaf entzogen, während die Kontrollgruppe sich normal ausruhen kann.
Elektrophysiologische Aufzeichnung: Überwachen Sie die neuronale Aktivität in bestimmten Hirnregionen mit Hilfe von EEG- und Einzelzell-Aufzeichnungstechniken.
Testmethoden:
Elektroden-Implantation: Implantation von Elektroden in den Hippocampus oder den präfrontalen Kortex.
Datenaufzeichnung: Aufzeichnung neuronaler Zündmuster mit einem mehrkanaligen Aufzeichnungssystem.
Datenanalyse:
Signalverarbeitung: Analysieren Sie EEG-Signale mit Hilfe der Fourier-Transformation und anderer Techniken.
Statistische Methoden: Vergleichen Sie die neuronale Aktivität zwischen den Gruppen mit Schlafentzug und den Kontrollgruppen mithilfe von t-Tests oder ANOVA.
Grafische Darstellung: Verwenden Sie Spektrogramme und Graphen zur Darstellung von Daten.
1.2.2 Studie über die Auswirkungen von Schlafentzug auf die Neurotransmitterwerte
Hintergrund: Schlafentzug kann den Neurotransmitter-Spiegel im Gehirn beeinflussen.
Versuchsaufbau:
Auswahl der Tiere: Ausgewachsene männliche Ratten im Alter von 3-4 Monaten, mit einem Gewicht von 250-300 Gramm.
Gruppen: Die Ratten werden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt: Schlafentzugsgruppe und Kontrollgruppe.
Schlafentzugsmethode: Mit Hilfe des Interferenzstabsystems wird der Schlafentzugsgruppe 24 Stunden lang der Schlaf entzogen, während die Kontrollgruppe sich normal ausruhen kann.
Nachweis von Neurotransmittern: Entnahme von Hirngewebeproben zur Messung der Konzentration von Neurotransmittern wie Dopamin und Serotonin.
Testmethoden:
Entnahme von Hirngewebe: Entnehmen Sie nach dem Experiment schnell Hirngewebe und isolieren Sie die Zielregionen.
Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC): Verwenden Sie HPLC zur Messung der Neurotransmitterwerte.
Datenanalyse:
Statistische Methoden: Vergleichen Sie die Neurotransmitterwerte zwischen den Gruppen mit Schlafentzug und den Kontrollgruppen mithilfe von t-Tests oder ANOVA.
Grafische Darstellung: Verwenden Sie Balken- und Streudiagramme zur Darstellung von Daten.
1.3 Behavioral Research (Verhaltensforschung)
1.3.1 Studie über die Auswirkungen von Schlafentzug auf Emotionen und Verhalten
Hintergrund: Schlafentzug kann zu emotionaler Instabilität und abnormalem Verhalten führen.
Versuchsplan:
Auswahl der Tiere: Erwachsene männliche Mäuse im Alter von 3-4 Monaten mit einem Gewicht von 25-30 g.
Gruppen: Die Mäuse werden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt: Schlafentzugsgruppe und Kontrollgruppe.
Schlafentzugsmethode: Mit Hilfe des Interferenzstabsystems wird der Schlafentzugsgruppe 24 Stunden lang der Schlaf entzogen, während die Kontrollgruppe sich normal ausruhen kann.
Verhaltenstests: Verwenden Sie den Open Field Test, um den Grad der Ängstlichkeit zu ermitteln, und den Forced Swim Test, um depressives Verhalten zu bewerten.
Testmethoden:
Freifeldtest: Aufzeichnung von Zeit und Ort der Mäuseaktivität im offenen Feld zur Bewertung der Ängstlichkeit.
Forcierter Schwimmtest: Aufzeichnung der Immobilitätszeit im Wasser, um depressives Verhalten zu bewerten.
Datenanalyse:
Statistische Methoden: Vergleichen Sie die Verhaltensleistungen zwischen den Gruppen mit Schlafentzug und den Kontrollgruppen mithilfe von t-Tests oder ANOVA.
Grafische Darstellung: Verwenden Sie Balken- und Liniendiagramme zur Darstellung der Daten.
Zusammenfassung
Das Interference Rod Sleep Deprivation System bietet umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten in der Schlaf-, Neuro- und Verhaltensforschung. Durch sorgfältig konzipierte Experimente und strenge Datenanalyse ermöglicht das System eine eingehende Untersuchung der Auswirkungen von Schlafentzug auf die Physiologie und das Verhalten von Tieren und liefert wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse für verwandte Forschungsbereiche.
Kontaktieren Sie uns jetzt!
Wir setzen uns dafür ein, Ihre Forschung einfacher, genauer und effizienter zu machen und Ihnen zu helfen, Vertrauen in Ihre Daten aufzubauen! Wir haben für eine große Anzahl von Kunden Dienstleistungen erbracht und verfügen daher über reiche Erfahrungen im Angebot von maßgeschneiderten, professionellen Lösungen für Ihre Bedürfnisse.