
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Anwendung des nicht-invasiven Lungenfunktionstestsystems (NAM) bei COPD
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Anwendung der nicht-invasiven Atemwegsmechanik (NAM) bei COPD
{{{sourceTextContent.description}}}
Einführung in die COPD
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist eine häufige chronische Erkrankung, die durch eine anhaltende Einschränkung des Luftstroms gekennzeichnet ist und in der Regel mit einer abnormen Entzündungsreaktion der Atemwege und des Lungengewebes auf schädliche Partikel oder Gase einhergeht. Zu den wichtigsten ätiologischen Faktoren gehören Rauchen, Luftverschmutzung, Staubbelastung am Arbeitsplatz und andere. COPD ist eine der drei häufigsten Ursachen für Behinderungen und Todesfälle weltweit.
In der klinischen Praxis wird die Lungenfunktionsprüfung (PFT), bei der das forcierte Ausatmungsvolumen in einer Sekunde (FEV1) gemessen wird, häufig als Goldstandard für die Diagnose von COPD und die Bestimmung ihres Schweregrads verwendet. Die COPD weist jedoch eine große Heterogenität in Bezug auf klinische Manifestationen und pathologische Mechanismen auf. FEV1 spiegelt nur einen Teil der Pathologie wider und ist nicht umfassend. Daher ist die Einbeziehung zusätzlicher Lungenfunktionsparameter von entscheidender Bedeutung, um den Zustand von COPD-Patienten genau bestimmen zu können [1].
Anwendung des spezifischen Atemwegswiderstands (sRaw) bei der COPD-Diagnose
Das System der nicht-invasiven Atemwegsmechanik (NAM) zur Bewertung des spezifischen Atemwegswiderstands (sRaw) bietet einzigartige Vorteile bei der COPD-Diagnose: Es ist nicht-invasiv, nicht-interventionell und erfordert keine Mitarbeit des Patienten bei der Durchführung bestimmter Manöver. Klinisch ist es von unersetzlichem Wert, insbesondere für Patienten, die bei Lungenfunktionstests nicht aktiv mitarbeiten können, wie Säuglinge, Kleinkinder oder schwerkranke Patienten.
Forscher haben die relative Bedeutung von FEV1 und sRaw für die COPD-Diagnose verglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass sRaw und FEV1 bei der Erkennung von Anomalien bei COPD-Patienten gleich effektiv sind [2].
Anwendung des nicht-invasiven Lungenfunktionstestsystems (NAM) bei der COPD-Modellierung
Das NAM ist in Tierversuchen von größerem Wert. Invasive Lungenfunktionstestsysteme (PFT) erfordern, dass die Tiere betäubt werden und eine chirurgische Intubation erhalten. Nach dem Test werden die Tiere eingeschläfert, was eine kontinuierliche Überwachung verhindert. Im Gegensatz dazu verwendet die NAM eine nicht-invasive, nicht-interventionelle Methode, bei der der sRaw-Parameter zur Bewertung des Atemwegswiderstands verwendet wird. Sie eignet sich für die Bewertung der COPD-Modellierung und erleichtert die langfristige Verfolgung der Modellierungseffektivität [3].
Anwendung des (NAM) bei der Bewertung der Wirksamkeit von COPD-Medikamenten
Die Forscher behandelten COPD-Ratten mit verschiedenen Dosen von Bufei Jianpi Granulat (BJG) und untersuchten verschiedene Lungenfunktionsparameter mit dem NAM-Doppelkammer-Plethysmographiesystem. Die Ergebnisse zeigten, dass der sRaw-Wert in den BJG-Behandlungsgruppen im Vergleich zur COPD-Modellgruppe signifikant reduziert war, was auf eine signifikante therapeutische Wirkung von BJG bei der Senkung des Atemwegswiderstands bei COPD-Ratten hinweist. Die therapeutische Wirkung der hochdosierten BJG-Gruppe (BJGH) war vergleichbar mit der von Aminophyllin (AMINOPH) [4].
Nicht-invasives Lungenfunktionstestsystem (NAM)
Das nicht-invasive Atemwegsmechaniksystem (NAM), das auch als Doppelkammer-Plethysmographiesystem (DCP) bekannt ist, verwendet zwei getrennte Kammern, um den Kopf und den Körper des Tieres in einer Kopfkammer und einer Körperkammer zu isolieren. Dies ermöglicht die getrennte Messung des nasalen und des thorakalen Luftstroms. Durch die Analyse der Verzögerung zwischen nasalem und thorakalem Luftstrom können Parameter wie der spezifische Atemwegswiderstand (sRaw) und die spezifische Atemwegskonduktanz (sGaw) ermittelt werden, was eine genauere Bewertung des Atemwegswiderstands des Tieres ermöglicht.
Das System verfügt über ein einstellbares Bias-Flow-System, das Frischluft liefert, um eine CO₂-Anreicherung zu verhindern. Es eignet sich für die Langzeitüberwachung bewusster, ruhig gestellter Tiere. Es ermöglicht die schnelle Überwachung großer Tiergruppen, ohne dass ein chirurgischer Eingriff oder eine Anästhesie erforderlich ist. (Für weitere Details klicken Sie bitte auf unseren früheren Beitrag: [Produkteinführung] Invasive Lungenfunktionsprüfung: WBP vs. NAM)
Referenzen
[1]S. Kakavas et al.Pulmonary function testing in COPD: looking beyond the curtain of FEV1.Primary Care Respiratory Medicine(2021) 31:23
[2]K. Simon et al.Should We Measure the FEV1 or the Specific Resistance of the Airways An Evaluation in Patients with Either COPD, Chronic Dyspnea or Chronic Cough.Open Journal of Respiratory Diseases(2012) 2, 31-36
[3]M. Shukla et al.Carryover of cigarette smoke effects on hematopoietic cytokines to F1 mouse litters. Molecular Immunology(2011) 48, 15-16
[4]Yang X-X, et al.(2022),Pharmakologische Effekte von Bufei Jianpi Granulat auf die chronisch obstruktive Lungenerkrankung und ihren Stoffwechsel bei Ratten.Front. Pharmacol. 13:1090345.