
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Innovative Geräte zur Unterkieferförderung zur Behandlung von Schlafapnoe
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die Covid-19-Pandemie und der Stress, der mit der Abriegelung und sozialen Distanzierungsmaßnahmen verbunden ist, haben zu einer Zunahme von Schlafstörungen auf der ganzen Welt geführt.
{{{sourceTextContent.description}}}
Unter ihnen ist die Schlafapnoe eine unterdiagnostizierte Erkrankung, die aufgrund des Mangels an praktischer und wirksamer Behandlung sehr schlecht behandelt wird. Das Familienunternehmen Oniris hat thermogeformte Unterkiefer-Vorschubgeräte (MADs) auf den Markt gebracht, die es den Patienten ermöglichen, zu Hause ihre eigenen Zahnabdrücke zu nehmen, ohne zum Zahnarzt gehen zu müssen. Wir sprachen mit Thibault Vincent, der das Unternehmen zusammen mit seinem Bruder leitet.
MedicalExpo e-Magazin: Hat sich Covid-19 auf den Schlaf der Menschen ausgewirkt und wenn ja, wie?
Thibault Vincent: Ja, ganz klar. Wir wissen, dass sich Stress und Angst, sobald sie auftreten, auf den Schlaf auswirken werden. Zu diesen Schlafstörungen können Bruxismus, Schlafapnoe, Schnarchen, Schlaflosigkeit und so weiter gehören. Die Bevölkerung hat während des Lockdowns auch allgemein zugenommen, und dies wird sich ebenfalls auf den Schlaf auswirken, denn je mehr Gewicht man zunimmt, desto wahrscheinlicher ist es, dass man schnarcht oder Schlafapnoe hat. Eine CNAM/ANSM-Studie in Frankreich zeigte eine Zunahme der Einnahme von Schlaftabletten während der Lockdown-Periode (siehe S.12), was ein Zeichen dafür ist, dass die Schlafstörungen zugenommen haben. Aber echte Schlaflosigkeit macht nur 20% der Schlafstörungen aus. Wenn Sie beginnen, Schlafstörungen zu haben, und Sie sich für die Einnahme von Schlaftabletten entscheiden, wenn es sich tatsächlich um Schlafapnoe und nicht um Schlaflosigkeit handelt, ist dies sehr ernst, da Schlaftabletten )Atemdepressiva sind und ihre Einnahme die Apnoe verschlimmern wird. Sie sollten also nicht an Schlaftabletten als erste Reaktion denken, sondern lieber einen Schlafmediziner aufsuchen.
MedicalExpo e-Magazin: Was sind die Folgen der Schlafapnoe für Ihre Gesundheit?
Thibault Vincent: Es hat sich gezeigt, dass Schlafapnoe Bluthochdruck verursacht. Das Risiko wird bei einer Schlafapnoe mit fünf multipliziert, denn jedes Mal, wenn Sie eine Episode von Apnoe haben, sinkt der Sauerstoffgehalt in Ihrem Blut und Ihr Herz beschleunigt sich, um das Körpergewebe weiterhin mit Sauerstoff zu versorgen. Das bedeutet, dass das Herz ohne Sauerstoff mehr arbeiten muss, und dies verursacht viele Probleme mit Herzrhythmusstörungen, was auch ein Schlaganfallrisiko mit sich bringt.
Dann besteht auch ein Krebsrisiko. Eine amerikanische Studie hat gezeigt, dass bei unbehandelter Schlafapnoe ein fünffaches Risiko besteht, an Krebs zu erkranken oder erneut zu erkranken. Es besteht auch ein erhöhtes Risiko für Diabetes. All diese chronischen Erkrankungen haben langfristig erhebliche Kosten für die Gesellschaft zur Folge. Eine von der AASM in Auftrag gegebene Studie von Frost und Sullivan hat gezeigt, dass die wirtschaftlichen Auswirkungen der unbehandelten Schlafapnoe auf die Produktivität in den Vereinigten Staaten in der Grössenordnung von 86 Milliarden Dollar liegen, die jedes Jahr verloren gehen. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass Schlafapnoe zu Konzentrationsstörungen, einem erhöhten Risiko von Arbeitsunfällen aufgrund von Müdigkeit und einem erhöhten Risiko von Verkehrsunfällen oder Arbeitsunterbrechungen aufgrund verschiedener Krankheiten führt. Es handelt sich wirklich um eine ernste Erkrankung, die weitgehend unterdiagnostiziert ist, da 80% der Menschen nicht behandelt werden.
MedicalExpo e-Magazin: Was sind die Gründe dafür, dass die Behandlung der Schlafapnoe bisher nicht optimal war?
Thibault Vincent: Bisher waren die verfügbaren Behandlungen der Schlafapnoe teuer und mit vielen Einschränkungen verbunden. Nehmen Sie zum Beispiel Beatmungsmasken. Die Maske ist eine Art Kompressor, der Luft komprimiert und durch einen Schlauch und dann in eine Maske schickt, die der Patient nachts mit Bändern trägt, um Luft in die Lungen zu pressen. Patienten mit Schlafapnoe haben einen schlechten Luftstrom, weil die Zunge normalerweise nach hinten kippt und wie ein Pfropfen wirkt. Die Maske sendet einen Luftdruck, der so lange angepasst wird, bis die Luft entweicht. Sie ist restriktiv, schwer, nicht sehr sexy, sie kann Lärm machen, es kann Lecks geben, sie hinterlässt morgens Spuren, sie ist teuer (900 Euro pro Jahr und Patient in Frankreich). Aus diesem Grund reservieren alle internationalen Empfehlungen diese Behandlung für die schwersten Fälle - 20 bis 30 % der Patienten mit dieser Pathologie.
Für die anderen werden wir uns für leichtere Behandlungen wie maßgeschneiderte MADs entscheiden. Diese Geräte funktionieren sehr gut, sie sind leicht, viel weniger einschränkend als Masken, sie liefern gute Ergebnisse und haben eine Lebensdauer von mehr als fünf Jahren. Aber das Problem ist, dass der Pflegeweg sehr lang ist: Zuerst muss man einen Termin bei einem Schlafarzt vereinbaren, dann geht man zu einem Zahnarzt, um Abdrücke machen zu lassen, und dann wird eine Orthese angefertigt. All dies kann Monate dauern, und die öffentliche Gesundheitsfürsorge verbirgt außer bei schweren Patienten keine speziell angefertigten Geräte. So zahlen nicht-schwere Patienten in Frankreich durchschnittlich 800 Euro pro Jahr und Patient. Dies stellt für viele Menschen immer noch ein Hindernis dar.
MedicalExpo e-Magazin: Wie machen Ihre Orthesen wirklich etwas aus?
Thibault Vincent: Unsere Oniris-Unterkiefer-Vorschubgeräte sind thermoformbar, was bedeutet, dass Sie nicht zum Zahnarzt gehen müssen, um Abdrücke nehmen zu lassen und dann wochenlang auf die Anfertigung des maßgefertigten MAD warten müssen. Das Gerät ist so konzipiert, dass der Patient alles zu Hause machen kann. Die MAD besteht aus zwei Schienen, von denen eine auf die oberen und die andere auf die unteren Zähne gelegt wird. Diese beiden Schienen sind durch Stäbe verbunden, die es dem Unterkiefer ermöglichen, sich nach vorne zu bewegen, um zu verhindern, dass die Zunge nach hinten kippt und die oberen Atemwege blockiert. Der Unterkiefer kann je nach den Symptomen des Patienten um 1, 2 oder 3 mm (bis zu 11 mm) vorgeschoben werden. Sobald die richtige Vorverlagerung gefunden ist, hört die Schlafapnoe fast sofort auf.
Zur Abdrucknahme werden beide Mundstücke zwei Minuten lang in kochendes Wasser getaucht, so lange dauert es, bis das Gel weich wird. Nach Ablauf der zwei Minuten nimmt der Patient das Mundstück heraus, nimmt es in den Mund und beißt darauf fest zu. In zwei oder drei Sekunden formt sich das Material unter Druck an die Form der Zähne an. Dann muss es zwei Minuten lang festgehalten werden, damit das Material zu Ende abbindet. Danach muss der Abdruck nicht mehr gemacht werden, er ist mindestens 18 Monate stabil. Wenn der Patient den Abdruck erneut machen lassen muss, weil er eine zahnärztliche Behandlung hat durchführen lassen, kann das MAD wieder in kochendes Wasser gelegt werden, um einen neuen Abdruck zu nehmen. Dies ist bei einem maßgefertigten MAD sehr viel schwieriger.
Die Oniris MADs haben eine durchschnittliche Lebensdauer von zwei Jahren und kosten etwa 70 Euro pro Jahr und Patient. Für uns ist es kostengünstiger, sie herzustellen, weil wir ein industrielles Verfahren anwenden.
MedicalExpo e-Magazin: Sind sie so effektiv wie massgeschneiderte Geräte?
Thibault Vincent: Das Prinzip der thermogeformten MADs kam ziemlich schnell nach den maßgefertigten MADs, aber bis jetzt hatten alle Studien gezeigt, dass sie weit von der Leistung der maßgefertigten MADs entfernt waren. Deshalb haben wir eine kontrollierte Studie durchgeführt, die in der Zeitschrift Thorax veröffentlicht wurde. Sie ist die einzige Studie auf diesem Gebiet, die maßgefertigte MADs und Oniris-MADs vergleicht. Die Ergebnisse zeigten, dass wir uns auf einem gleichwertigen Effektivitätsniveau befanden. Diese Studie wurde auf verschiedenen internationalen Kongressen aufgegriffen. Bei der Covid-19-Pandemie haben wir auf der ganzen Welt gesehen, dass Zahnarztpraxen ihre Tätigkeit während der Sperrung einstellen mussten, sie konnten nur Notfälle übernehmen. So konnten die Patienten keine Termine mehr für die Anfertigung maßgeschneiderter MADs erhalten, und sie wurden wegen Schlafapnoe ohne Behandlung gelassen. Heute werden Oniris MADs auch als Lösung, wenn auch nur vorübergehend, eingesetzt, um etwas zu haben, bis die Situation gelöst ist.
MedicalExpo e-Magazin: Verschwindet die Schlafapnoe nach dieser Behandlung?
Thibault Vincent: Dies sind Palliativbehandlungen, d.h. wenn Sie die Anwendung des Geräts einstellen, kippt die Zunge wieder nach hinten und der Patient hat wieder Schlafapnoe. Heute gibt es keine kurative Behandlung, ausser der Kieferchirurgie, aber diese ist extrem invasiv und sehr selten.

{{medias[38048].description}}

{{medias[38051].description}}

{{medias[38052].description}}