
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Cellbox macht den Versand zerbrechlicher Zelllinien per Flugzeug möglich
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
PHC Europe wird auf der Analytica 2020 (die aufgrund von Bedenken wegen des Coronavirus auf den 19. bis 22. Oktober 2020 verschoben wurde) auf der Analytica 2020 einen neuen Versender von lebenden Zellen vorstellen, der sich auf 3D-Zellkulturen, Lab-on-Chips und Organiten spezialisiert hat.
{{{sourceTextContent.description}}}
Die so genannte "Cellbox" ähnelt einem normalen CO2-Brutschrank und ist vollständig temperatur- und CO2-kontrolliert. Sie verfügt auch über eine Flugversion, die den Transport sehr zerbrechlicher Zelllinien per Flugzeug ermöglicht. Wir sprachen mit Arthur Goudena, Marketing Manager bei PHC Europe.
E-Magazin der MedicalExpo: Beabsichtigen Sie, an der Analytica 2020 neue Produkte auf den Markt zu bringen?
Arthur Goudena: Wir werden Geräte aus unserem eigenen Portfolio ausstellen, hauptsächlich Tiefkühl- und ULT-Gefrierschränke, Kühlschränke sowie CO2- und Multigas-Brutschränke. Wir werden auch neue innovative Produkte ausstellen. Wir haben kürzlich eine Zusammenarbeit mit Cellbox Solutions unterzeichnet. Sie haben ein neues Produkt, die Cellbox, das wir exklusiv in Europa und Afrika vertreiben werden. Es handelt sich um einen Versender lebender Zellen. Er bietet eine Lösung für den Markt, wenn Sie Proben entweder über den Campus, von einem Institut zum anderen oder von einer Straßenseite zur anderen versenden wollen.
Er bietet eine Lösung, bei der Sie Ihre Proben nicht kryokonservieren oder kühlen müssen, da es sich um einen tragbaren Inkubator handelt, was bedeutet, dass sich Ihre Proben beim Versand in einer idealen Umgebung befinden. Er ist einem normalen CO2-Brutschrank sehr ähnlich. Er ist temperatur- und CO2-kontrolliert, so dass Sie Ihre Inkubation während des Versands fortsetzen können. Das hat einige Vorteile im Vergleich zur Kryokonservierung, denn wenn Sie die Kryokonservierung verwenden, benötigen Sie Kryokonservierungsmittel, die in der Regel zelltoxisch sind. Außerdem wird bei der Kryokonservierung ein beträchtlicher Prozentsatz Ihrer Probe beim Einfrieren beschädigt. Dies geschieht nicht, wenn Sie die Cellbox verwenden.
Ein weiterer Vorteil ist, dass eine recht große Anzahl von Proben nicht einmal eingefroren werden kann, wenn man sie versenden will, denn wenn man sie einfriert, sterben sie vollständig ab oder fallen auseinander. Dies ist der Fall bei Organiten, Lab-on-Chips, 3D-Zellkulturen im Allgemeinen und all den sehr fragilen Zelllinien.
E-Magazin der MedicalExpo: Ist es eine einzigartige Technologie?
Arthur Goudena: Es handelt sich um eine einzigartige Technologie, vor allem, weil sie vollständig temperatur- und CO2-kontrolliert ist und alles auch in der Box überwacht wird. So können Sie nach dem Versand alle Daten extrahieren, so dass Sie eine Bestätigung der genauen Versandbedingungen vom Anfang bis zum Ende haben. Eine Kühlbox würde nur eine passive Kontrolle der Temperatur ermöglichen. Die Cellbox ist eine aktive Steuerung, so dass sie wirklich von der elektronischen Cellbox selbst gesteuert wird.
Ein weiterer einzigartiger Aspekt ist, dass es zwei Versionen der Cellbox gibt: die Cellbox Ground und die Cellbox Flight. Die Bodenversion ist für den Versand per Auto, Zug oder zu Fuss vorgesehen. Sie verfügt über eine CO2-Quelle aus einer unter Druck stehenden CO2-Flasche. Wenn Sie die Cellbox fliegen wollen, können Sie natürlich keine Druckgasflasche dabei haben, weil das aufgrund der Flugvorschriften einfach nicht erlaubt ist. Die Cellbox Flight hat eine andere Art von CO2-Quelle. Das CO2 wird durch Trockeneispellets zugeführt, die nichts anderes sind als gefrorenes CO2, das sublimiert, und das CO2-Gas, das aus diesen Trockeneispellets stammt, wird zur Steuerung der CO2-Konzentration in der Cellbox verwendet. Das bedeutet, dass die Cellbox Flight in ein Flugzeug gesteckt werden kann und man von einem Ort zum anderen fliegen kann. Das ist wirklich das einzige Produkt auf der Welt, das dies tatsächlich tun kann.
E-Magazin der MedicalExpo: Auf welchen Markt zielen Sie mit diesem Produkt ab?
Arthur Goudena: Dies ist sehr interessant für die Biotech- und Live-Science-Industrie. Wir sehen ein großes Interesse in Europa und den Vereinigten Staaten, wo diese Industrien groß sind. Das liegt auch daran, dass sich der Markt in Richtung regenerative Medizin und Stammzellentherapien bewegt. Es gibt nur wenige Therapien, die in diesem Bereich tatsächlich auf den Markt kommen, aber Forschung & Entwicklung und klinische Studien in diesem Bereich explodieren, es ist wirklich Teil der Zukunft der Medizin.
E-Magazin der MedicalExpo: Werden Sie auf der Analytica weitere Innovationen vorstellen?
Arthur Goudena: Neben der Cellbox werden wir auf der Analytica auch eine einzigartige Verpackungslösung vorstellen. Denn wenn Sie Ihre Zellen von einem Ort zum anderen versenden wollen, ist es nicht nur wichtig, eine gute Vorrichtung zu haben, mit der Sie Ihre Zellen versenden und unter idealen Bedingungen aufbewahren können, sondern es ist auch sehr wichtig, dass Sie Ihre Zellen auf eine sehr richtige Art und Weise und mit minimalem Medieneinsatz verpacken. Es ist auch sehr wichtig, dass die Verpackungslösungen CO2-gasdurchlässig sind, weil Sie sie sonst von den CO2-Werten abschneiden, die Sie benötigen, um Ihre Zellen unter idealen Bedingungen zu halten. Wir arbeiten bei den Verpackungslösungen mit einem japanischen Unternehmen namens iP-Tec zusammen. Sie haben ebenfalls einzigartige Lösungen, die wir kombinieren, um eine Komplettlösung für den Versand von lebenden Zellen anzubieten.
Und es gibt noch ein weiteres Produkt, das wir auf der Analytica vorstellen werden. Wir werden Zellkulturplatten ausstellen, die speziell für die 3D-Zellkultur hergestellt wurden. Wir haben eine einzigartige Platte, die niemand sonst auf der Welt hat, es ist eine "Slit-Well-Platte" Es handelt sich um eine Platte mit 96 Vertiefungen, bei der Sie Medien von einer Ecke der Platte aus hinzufügen können und die Medien auf einmal durch alle Vertiefungen in der Platte fließen - Sie müssen dies nicht für jede einzelne Zelle tun.

{{medias[36969].description}}