
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Merkmale von ergonomischen Zahnarztstühlen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Wie wählt man die richtige für sich aus, die Unannehmlichkeiten oder Schmerzen verhindert?
{{{sourceTextContent.description}}}
Was ist das erste, was die meisten Zahnärzte tun, wenn sie über den Kauf eines Patientenstuhls in einer Ausstellungshalle nachdenken? Leg dich auf den Stuhl. Natürlich möchten Sie, dass sich Ihr Patient wohl fühlt.
Wenn wir jedoch vergleichen, wie viele Stunden im Jahr der Durchschnittspatient auf einem Zahnstuhl liegt (mehrere Stunden), mit der Zeit, die Sie damit verbringen, über der Mundhöhle zu schweben (über 2000 Stunden), wer ist wirklich gefährdet, Unannehmlichkeiten oder Schmerzen zu entwickeln?
Die internationale Zahnliteratur zeigt, dass etwa 65 % der Zahnärzte, d.h. 2 von 3 Zahnärzten, Muskel-Skelett-Beschwerden haben, die in ihrer Schwere variieren, aber eine oder mehrere der folgenden Ursachen haben: Beschwerden, Schmerzen, Funktionsbeeinträchtigungen und Arbeitspausen. Das Risiko einer Invalidität, ob teilweise oder vollständig, aufgrund von entweder physischen Faktoren allein oder einer Kombination von psychischen und physischen Faktoren, ist beträchtlich.
Viele Zahnstühle sind für den Komfort des Patienten gemacht: luxuriös bequem mit breiten, geräumigen Armlehnen. Da das Problem der arbeitsbedingten Schmerzen und Verletzungen bei Zahnärzten sehr wichtig ist, konzentrieren sich Ancar und andere Hersteller auf die ergonomischen Eigenschaften von Patientenstühlen. Aber was genau sind wünschenswerte "ergonomische Merkmale"?
Bei der Betrachtung der Ergonomie des Patientenstuhls sollten wünschenswerte Merkmale eine neutrale Haltung der Wirbelsäule, der Schulter, des Ellenbogens und des Handgelenks erleichtern, die richtige Körpermechanik erhalten und eine übermäßige Reichweite einschränken. Wir beobachten oft, dass Zahnärzte Schwierigkeiten haben, die Nähe zur Mundhöhle zu erreichen und gleichzeitig eine neutrale Haltung einnehmen. Wenn der Patientenstuhl eine enge Positionierung des Bedieners nicht zulässt, ist der Zahnarzt gezwungen, entweder mit dem gesamten Arm übermäßig nach vorne zu greifen oder den Kofferraum nach vorne zu beugen. Beide stellen eine Verletzungsgefahr für den Bediener dar.
Hier sind die vier wichtigsten ergonomischen Stuhlfunktionen, die Sie beachten sollten:
1) Kleine, dünne Kopfstützen
Diese Kopfstützen ermöglichen eine größere Beinfreiheit und eine bessere Zugänglichkeit. Doppelgelenk-Kopfstützen ermöglichen höchste Flexibilität bei der Patientenlagerung. Das steile Abwinkeln der doppelgelenkigen Kopfstütze bei der Behandlung des oberen Bogens hat erhebliche Auswirkungen auf die Verbesserung der Körperhaltung des Bedieners!
2) Schmale obere Rückenlehnen
Schmale Rückenlehnen ermöglichen eine engere Positionierung zur Mundhöhle, insbesondere in den Positionen neun bis 10 Uhr. Eine schmale Rückenlehne kann auch die Haltung der Assistentin durch eine engere Positionierung deutlich verbessern.
3) Stuhlhöhenverstellung
Die Stuhlhöhenverstellung sollte so niedrig sein, dass der Bediener mit einer entspannten Armhaltung arbeiten kann. Einige Patientenstühle sind nicht tief genug verstellbar, so dass bei der Arbeit am unteren Bogen in der Halbsupinenposition kürzere Bediener gezwungen sind, entweder auf der Vorderkante ihres Stuhls zu sitzen oder ihre Arme anzuheben. Der Stuhl sollte auch hoch genug verstellbar sein, damit der Zahnarzt die Möglichkeit hat, bequem für Extraktionen, Untersuchungen oder Abdrücke zu stehen, ohne sich nach vorne zu beugen.
4) Andere wünschenswerte Merkmale sind:
Flexibler, langer Instrumentenschlauch - Auf diese Weise müssen Sie sich nicht neu positionieren oder zu stark ziehen oder Ihr Handgelenk und Ihre Finger zu stark belasten, um das Instrument an seinem Platz zu halten. Bei der Arbeit mit dem typischen Peitschenabgabesystem kann eine 3D-Bewegung der Instrumentenhalter sehr praktisch sein: Positionsspeicher des Stuhls - wählen Sie einen Stuhl, bei dem Sie die Höhe und Position des Stuhls nicht jedes Mal manuell anpassen müssen, sondern der vorprogrammierte (Speicher-)Stuhlpositionen hat.
Stühle mit vertikaler Höhe - Der leere Raum unter dem Stuhl, da er an der Wasserbox hängt, ermöglicht es Ihnen, näher an den Mund des Patienten heranzukommen, da es keine Hindernisse gibt. Es ermöglicht eine bessere oder freie Position des OP-Hockers. Genau wie die Ancar Serie 5 Serie.
Wenn Sie einen Zahnarztstuhl kaufen möchten, werfen Sie einen Blick auf die neuesten Ancar-Dentalprogramme: Von Serie 1 bis 7 werden Sie sicherlich fündig.
Für weitere Informationen: www.ancar-online.com