
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Revolutionierung der chirurgischen Blutstillung: Einführung von Surgi-ORC®-Pulver
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Absorbierbares Hämostatikapulver
{{{sourceTextContent.description}}}
In der modernen Chirurgie ist ein effizientes Management perioperativer Blutungen von entscheidender Bedeutung. Unkontrollierte chirurgische Blutungen stellen ein erhebliches Risiko für die Gesundheit der Patienten dar und führen zu einer erheblichen Belastung der Klinik und der Gesundheitsressourcen. Diese Herausforderung ist angesichts der alternden Bevölkerung und der steigenden Prävalenz von Komorbiditäten und der Einnahme von Antikoagulanzien besonders ausgeprägt. Um diese Probleme anzugehen, haben sich topische hämostatische Mittel als wichtige Hilfsmittel erwiesen, die die Hämostase dort fördern, wo herkömmliche Methoden versagen. Diese Mittel unterscheiden sich stark in ihren Eigenschaften, ihrer Wirkungsweise, ihrer Benutzerfreundlichkeit, ihrer Sicherheit und ihren Kosten. Ihre Auswahl hängt oft von dem spezifischen chirurgischen Szenario, der Blutungssituation und dem Gesundheitszustand des Patienten ab.
Erforschung topischer hämostatischer Wirkstoffe
Das derzeitige Angebot an topischen Hämostyptika umfasst mehrere Typen, die jeweils für unterschiedliche Anforderungen im chirurgischen Umfeld entwickelt wurden:
Mechanische Wirkstoffe: Diese gelten als die einfachsten, sichersten und kostengünstigsten. Sie bieten ein strukturelles Gerüst für die Hämostase und sind besonders nützlich für die sofortige Blutstillung.
Aktive Wirkstoffe: Sie verwenden humanes, bovines oder rekombinantes Thrombin. Sie greifen aktiv in den Gerinnungsprozess ein und sind daher auch in schwierigeren Blutungssituationen wirksam, in denen mechanische Mittel möglicherweise nicht ausreichen.
Gelatine-Thrombin-Matrix-Mittel (Flowables): Diese kombinieren Gelatine und Thrombin, um eine anpassungsfähigere Lösung zu bieten, die sich an unregelmäßige Wundoberflächen anpassen kann und die hämostatische Wirkung verstärkt.
Versiegelungen: Aus menschlichem Fibrinogen oder (halb-)synthetischen Verbindungen hergestellt, bilden Versiegelungsmittel ein Fibringerinnsel, das die Blutung stoppt und auch die Gewebeheilung fördern kann.
Unter diesen zeichnen sich resorbierbare hämostatische Pulver als revolutionäre Produkte aus, die zur Optimierung der chirurgischen Ergebnisse entwickelt wurden. Pulverförmige Hämostate sind besonders vorteilhaft wegen ihrer einfachen Anwendung und ihrer Wirksamkeit bei der Kontrolle von kontinuierlichen, leicht bis mäßig starken, großflächigen Sickerblutungen [1, 2]. Ihre Vielseitigkeit und Wirksamkeit machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil des chirurgischen Instrumentariums.
Der Spielveränderer: Surgi-ORC®-Pulver
Aegis Lifesciences freut sich, mit Surgi-ORC® Powder eine resorbierbare Gefäßklemme aus oxidierter, regenerierter Zellulose auf natürlicher, pflanzlicher Basis vorstellen zu können, die eine wirksame Lösung für die Blutungskontrolle darstellt. Es wurde speziell für die schnellere Kontrolle kontinuierlicher Blutungen über große Flächen entwickelt und eignet sich sowohl für offene als auch für laparoskopische Eingriffe.
Stellen Sie sich ein Pulver vor, das in einer Faltenbalgflasche/einem Applikator abgefüllt ist und direkt auf die Blutungsstelle aufgetragen werden kann. Surgi-ORC® Powder ist weiß mit einer blassgelben Farbe und hat einen schwachen, karamellartigen Geruch. Es kontrolliert wirksam kapillare, venöse und kleinarterielle Blutungen und ist vollständig resorbierbar. Surgi-ORC® Powder bewirkt eine schnellere Hämostase als andere Varianten von Surgi-ORC®-Produkten.
Warum Surgi-ORC®-Pulver wählen?
Zusammensetzung und Sicherheit: Surgi-ORC® Powder wird aus oxidierter regenerierter Cellulose hergestellt und gewährleistet Biokompatibilität und Sicherheit. Als natürliches, absorbierbares Hämostatikum auf pflanzlicher Basis enthält es keine tierischen oder kollagenen Zusätze und ist daher auch für Patienten mit Allergien oder Empfindlichkeiten geeignet.
Leichte Anwendung: Vielseitigkeit ist der Schlüssel. Surgi-ORC® Powder kann trocken direkt auf blutende Stellen oder Organe aufgetragen werden und eignet sich daher für verschiedene chirurgische Verfahren.
Schnelle Blutstillung: Bei chirurgischen Eingriffen ist die Zeit von entscheidender Bedeutung. Surgi-ORC® Powder stoppt Blutungen innerhalb von Minuten, was bei komplexen Operationen entscheidend ist, um Komplikationen zu vermeiden.
Absorbierbar und biokompatibel: Da Surgi-ORC® Powder vollständig resorbierbar ist und nur minimale Gewebereaktionen hervorruft, verringert es das Risiko postoperativer Komplikationen.
Antibakterielle Eigenschaften: Der niedrige pH-Wert von Surgi-ORC® Powder hat eine antibakterielle Wirkung und verringert das Risiko postoperativer Infektionen.
Bequemlichkeit: Surgi-ORC® Powder wird bei Raumtemperatur aufbewahrt und ist ohne jegliche Vorbereitung gebrauchsfertig, was die chirurgische Effizienz erhöht.
Langlebigkeit bei der Blutstillung: Surgi-ORC® Powder ist so konzipiert, dass es die Hämostase auch unter Spülung aufrechterhält und somit Stabilität während chirurgischer Eingriffe gewährleistet.
Wirkmechanismus
Wenn Surgi-ORC® Powder mit Blut in Kontakt kommt, bildet es eine bräunliche oder schwarze gallertartige Masse. Diese Masse dient als physikalische Matrix, an der die Blutplättchen haften können. Wenn die Thrombozyten aggregieren und sich ein Thrombozyten-Fibrin-Pfropfen bildet, erzeugt das aufquellende Material Druck auf das umliegende Gewebe und trägt so zur Hämostase bei. Überschüssiges Hämostatikum kann durch Spülung mit sterilem Wasser oder Kochsalzlösung entfernt werden, nachdem die Blutung gestoppt wurde, ohne das Gerinnsel zu zerstören.
Einfache, schnelle und sichere Anwendung
Die Anwendung von Surgi-ORC® Powder ist unkompliziert. Aufgrund seiner Struktur und seines Durchdringungsvermögens ist keine manuelle Kompression erforderlich, wodurch es sich optimal für minimalinvasive Eingriffe oder offene Operationen eignet, bei denen eine manuelle Kompression nur schwer möglich ist.
Fazit
Surgi-ORC® Powder stellt einen Paradigmenwechsel in der chirurgischen Hämostase dar und bietet Chirurgen eine zuverlässige und effiziente Lösung für das Management perioperativer Blutungen. Mit seiner außergewöhnlichen Leistung, seinen benutzerfreundlichen Eigenschaften und seiner nachgewiesenen Wirksamkeit wird Surgi-ORC® Powder die Standards im perioperativen Blutungsmanagement neu definieren und für sicherere und effizientere chirurgische Ergebnisse für Patienten weltweit sorgen.
Referenzen
[1] MacDonald MH, Tasse L, Wang D, Zhang G, De Leon H, Kocharian R. Evaluierung der hämostatischen Wirksamkeit zweier pulverförmiger topischer resorbierbarer Hämostate anhand eines Schweineleberabriebmodells mit leichten bis mittelschweren Blutungen. Journal of Investigative Surgery. 2021 Nov 1;34(11):1198-206.https://doi.org/10.1080/08941939.2020.1792007
[2] Singh RK, Baumgartner B, Mantei JR, Parreno RN, Sanders PJ, Lewis KM, Barry JJ. Hämostatischer Vergleich zwischen einem Polysaccharidpulver und einem Gelatinepulver. Journal of Investigative Surgery. 2018 Feb 8.https://doi.org/10.1080/08941939.2017.1423421