Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Die Wissenschaft hinter dem perfekten Schlag: Was, wenn der Schlüssel in den Hüften liegt?
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Entdecken Sie, wie Sie den Energietransfer beim Boxen anhand realer Daten, die mit der 3D-Bewegungsanalyse erfasst wurden, optimieren können.
{{{sourceTextContent.description}}}
Im Kampfsport kommt es auf Millisekunden und Millimeter an. Der Vorwärtsschlag, eine scheinbar einfache Bewegung, beinhaltet eine komplexe Kette von biomechanischen Vorgängen, die den Ausgang eines Kampfes bestimmen können.
In einer aktuellen Studie, die von führenden Experten für Sportbiomechanik der Usbekischen Staatlichen Universität für Leibeserziehung und Sport durchgeführt wurde, kam unser optisches Bewegungserfassungssystem 3DMA zum Einsatz, um diese Geste im Detail zu untersuchen. Ziel war es, die spezifischen Gelenkverhaltensweisen, Körperausrichtungen und Schwerpunktverlagerungen zu identifizieren, die zu maximaler Kraft und Kontrolle beitragen.
Mithilfe passiver Marker und biomechanischer Modellierung wurde analysiert, wie die Kraft von den unteren Gliedmaßen erzeugt, über den Rumpf übertragen und von den oberen Gliedmaßen mit Präzision umgesetzt wird. Von subtilen Knöchelverlagerungen bis hin zu Rumpfrotationen und Ellbogenstreckungen zeigt die Studie, wie eine optimierte Koordination die Schlagkraft erhöht und gleichzeitig das Gleichgewicht und die Verletzungsprävention unterstützt.
Was fiel auf?
- Ein niedrigerer Schwerpunkt im Moment des Aufpralls für mehr Stabilität.
- Strategische Hüftrotation und Schulterextension für die Kraftübertragung.
- Feinabgestimmte seitliche Neigungen und Gelenkwinkel, die den visuellen Fokus mit der Körpermechanik in Einklang bringen.
Diese Art datengestützter Erkenntnisse ist genau das, was Trainer, Forscher und Hochleistungszentren bei der Verfeinerung von Trainingsprotokollen nutzen. Ob beim Boxen, MMA oder einer anderen kraftbasierten Disziplin, die biomechanische Analyse verwandelt subjektive Intuition in objektives Wissen.
Möchten Sie dieses Maß an Präzision auch in Ihre Einrichtung bringen? Die Motio-Abteilung von STT Systems bietet fortschrittliche 3D-Bewegungsanalyselösungen zur Optimierung von Bewegungen, zur Verringerung des Verletzungsrisikos und zur Verbesserung der Leistung von Sportlern. Lassen Sie uns darüber sprechen, wie Sie biomechanische Intelligenz in Ihren Arbeitsablauf integrieren können.