Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Messen & Events
{{{sourceTextContent.title}}}
OrthoKineCheck: Ein neuer Standard in der klinischen Biomechanik am Universitätsklinikum des Saarlandes
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Ein hochmodernes Bewegungsanalyselabor, das Sportwissenschaft und orthopädische Versorgung verbindet
{{{sourceTextContent.description}}}
Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) in Deutschland hat mit der Eröffnung des OrthoKineCheck-Biomechaniklabors einen großen Schritt in Richtung Integration klinischer Erkenntnisse mit modernster Technologie gemacht. Diese Einrichtung bietet eine einzigartige Kombination aus 3D-Bewegungsanalyse und orthopädischer Beurteilung mit dem Ziel, die sportliche Leistung zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen - egal ob bei Spitzensportlern oder engagierten Amateuren.
Um diese Vision in die Tat umzusetzen, entschied sich UKS für die 3DMA-Lösung von STT Systems. Das System erfasst menschliche Bewegungen mit Millimeterpräzision und liefert disziplinspezifische Metriken in Echtzeit, die Ärzten und Sportexperten dabei helfen, Dysfunktionen zu erkennen und Interventionen zu personalisieren.
Eine der beliebtesten Dienstleistungen des Labors ist die klinische Fahrradanpassung, die eine vollständige biomechanische 3D-Analyse des Radfahrers auf seinem eigenen Rad mit einer individuellen orthopädischen Beurteilung durch Prof. Dr. med. Stefan Landgraeber kombiniert. Stefan Landgraeber. Alles in einer einzigen Sitzung (1-3 Stunden), die von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden kann.
Das OrthoKineCheck-Team erweitert bereits seine Dienstleistungen mit neuen Protokollen für:
- Gangart und Haltung
- Laufanalyse
- Bewertung des Golfschwungs
- Sportartspezifische Untersuchungen im Handball und Basketball
Mit diesem Projekt positioniert sich das UKS als europäischer Maßstab für angewandte Biomechanik und zeigt, wie die Synergie zwischen medizinischem Fachwissen und Bewegungserfassungstechnologie eine präzisere, datengestützte und präventive Versorgung ermöglichen kann.
Denken Sie daran, Ihr eigenes Bewegungsanalyselabor zu bauen? STT Systems kann Ihnen bei der Umsetzung helfen.