
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
MORITA stellt umfassende Lösungen für verbundene Praxis zur Verfügung
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die Vorteile der digitalen Integration für Zahnärzte und Patienten
{{{sourceTextContent.description}}}
Heute ist die Integration von digitalen Komponenten bei moderner zahnmedizinischer Praxis, einem Nutzen für beide Zahnärzte und Patienten ebenso Standard. Das japanische Familienunternehmen Morita sahen diese Entwicklung zu einer frühen Zeit und die entworfenen Digitalsystemlösungen voraus, die Arbeitsfluß optimieren und bedeutendes therapeutisches und Patientensicherheit sicherstellen. Die Zahnärzte, die in vielen Disziplinen arbeiten – von Periodontology, Endodontics und implantology zu Orthodontie – können von diesem profitieren.
Digital-Arbeitsfluß fängt mit der Diagnose an, weil es der Ausgangspunkt für alle folgenden Schritte der Behandlung ist. Morita hat vielgestaltige CBCT-Lösungen entwickelt, die die scharfen und ausführlichen Röntgenstrahlen sicherstellen, beim die Strahlenbelastung des Patienten so niedrig halten, wie möglich – ausschließlich in Übereinstimmung mit dem ALARA-Prinzip: „Als niedrig so relativ erreichbares“. So zum Beispiel kennzeichnet die Gemischtbauweise Veraviewepocs 3D R100 für panoramisches, cephalometric und Bilder 3D ein einzigartiges Blickfeld in Form eines Reuleaux-Dreiecks, das die natürliche Zahnbogenform emuliert und zeigt nur jene Regionen, die zu den klinischen Zwecken wirklich relevant sind. Dieses verringert auch unnötige Strahlenbelastung. Vor kurzem wurde das System mit intelligenten Eigenschaften optimiert: zwei neue Gesichtsfelder (FOV) mit den Volumen Ø R100 x 40 Millimeter und Ø 80 x 40 Millimeter einzelnere Höhenverstellungen erlauben und die Herstellung eines Scans des Maxilla und/oder des Unterkiefers vereinfachen. Darüber hinaus kennzeichnet ermöglicht die neue Generation von den Sensoren (abfahrend von der Seriennummer #DG in Veraviewepocs 3D R100) verbesserte panoramische Qualität und schärferen Bildern im vorderen Bereich sowie in einer Rahmenersatzfunktion, die speichert, alle Daten bezüglich eines Bildübertragungs-PWBs und justiert automatisch die Übertragungsrate. Dieses kann hilfreich sein, wenn das Netz überbelastet wird.
Moritas digitales CBCT 3D Accuitomo 170 auch ist besonders entworfen, um hochauflösende Bilder auf drei räumlichen Niveaus zu machen. Dank seine völlig neun Scan-Volumen mit Durchmessern von 40mm bis 170mm in der Entschließung steigert zu 80 μm voxel, produziert es super hochauflösende Bilder von Schädelformen und von Knochenstrukturen. Vier verschiedene Scan-Modi sind zu diesem Zweck verfügbar: so zum Beispiel kann der Hochgeschwindigkeitsmodus („Hallo-Geschwindigkeit ") einen Scan 180° in gerade 5,4 Sekunden produzieren – diese Geschwindigkeit ist in der Welt einzigartig, setzt effektiv Bewegungsartefakte herab und verringert bestimmt Strahlenbelastung.
In allen seinen digitalen Lösungen lenkt Morita viel Aufmerksamkeit auf das Ermöglichen der bequemen Integration: deshalb haben beide Diagnosesysteme Verbindungen der offenen Quelle und zum Beispiel sind mit 3Shape und DentalWings kompatibel. Richten Sie zum „besten Partnerprinzip aus“, das durch Morita umfasst wird, können die Bilddaten mit den Daten eines intra-oralen oder vorbildlichen Scanners über DICOM und STL leicht kombiniert werden. Dieses macht es einfach, digitale Eindrücke für zahnmedizinische Labors, zum Beispiel für Zahnregulierungen zu produzieren, oder chirurgische Schablonen für implantology Verfahren zu produzieren. Außer diesen wirksamen Hardware-Lösungen Moritas i-Dixel ist Software ein leistungsfähiges Werkzeug für das Aufstellen einer kompletten Dokumentation der Therapie: mit der Software ist es einfach, die Röntgenstrahlen zu organisieren und sie bietet auch viele verschiedenen Bildverarbeitungswahlen an. So können Praktiker komplette Dokumentation der gesamten Behandlungsmethode, von der Diagnose zum erfolgreichen Ende der Therapie nicht nur erzeugen, können sie jeden Schritt unter Verwendung der Anzeige auch offenbar und verständlich erklären. Jetzt ist eine „bewegliche“ Version der nachgewiesenen Software, i-Dixel Netz, bereit (verfügbar für die PC-Modelle mit 64 gebissen): Programmiert im zukunftsorientierten Standard HTML5, kann sie mit üblichen Netzbrowsern verwendet werden und vereinfacht Zugang zu den Daten während der ganzen Praxis. Zusätzlich zu einem zentralen Gedächtnis auf dem eigenen Server der Praxis, können Benutzer allen Röntgenstrahl und CBCT-Scans über alle Endengeräte mit dem Netzzugang aufrufen und verarbeiten –, der durch ein SSL-Sicherheitsprotokoll gesichert wird. Eine gegenwärtige Verbesserung optimiert die Software mittels eines neuen Software-Filters (AIE-HD), der Details offenbar zeigt.
Gehen Sie bitte zu www.morita.com/europe zu mehr Information über Moritas Lösungen für Integrierungsdigitalsysteme in einer zahnmedizinischen Praxis sowie in einer ausführlichen Information über Veraviewepocs 3D R100, 3D Accuitomo 170 und i-Dixel.