
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Rohrleitungen Farbcode für medizinisches Gasrohrleitungssystem Htm 02-01 Normen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Rohrleitungen Farbcode für medizinisches Gas-Rohrleitungssystem
{{{sourceTextContent.description}}}
Das medizinische Gasleitungssystem (MGPS) liefert medizinische Gase und Vakuumsysteme. Um all diese Gase an den endgültigen Verwendungsort zu liefern, muss eine Reihe von Komponenten und Geräten installiert werden. Dieses System reicht von der Gasquelle bis zum Auslasspunkt am Patientenbett. Alle diese Systemkomponenten zusammen werden als MGPS-Systeme bezeichnet.
Die in Krankenhäusern üblicherweise verwendeten medizinischen Gase sind: Sauerstoff, Lachgas, medizinische Luft, chirurgische Luft, Kohlendioxid, Sauerstoff-Lachgas-Gemisch[50%/50%], mit Sauerstoff angereicherte Luft, chirurgischer Stickstoff, medizinisches Vakuum, AGS-System, Helium-Sauerstoff-Gemisch[79%/21%]
Jedes medizinische Gas muss über ein separates System zugeführt werden. Alle Teile eines jeden Systems müssen gasspezifisch sein, um sicherzustellen, dass es keine Möglichkeit einer Kreuzverbindung zwischen den Systemen gibt. Quellensysteme müssen im Allgemeinen durch Alarmsysteme an der Versorgungsstelle auf anormalen (hohen oder niedrigen) Gasdruck in Bereichen wie allgemeinen Krankenstationen, Operationssälen, Intensivstationen, Aufwachräumen oder größeren Behandlungsräumen überwacht werden.
13.47 Rohrleitungen sollten gemäß BS 1710:1984 gekennzeichnet werden, und es sollte eine farbliche Kennzeichnung der Rohrleitungen verwendet werden. Die Farbbandkennzeichnung (siehe Abbildung 35) sollte in der Nähe von Ventilen, Abzweigungen, Wänden usw. angebracht werden. Ein alle 3 m angebrachtes Etikett mit 6 mm großen Buchstaben sollte jedes Gas kennzeichnen. Zu diesem Zweck können selbstklebende Kunststoffetiketten eines zugelassenen Herstellers verwendet werden. Ein 150 mm breiter Streifen ist in der Regel ausreichend. Alle von den Rohrherstellern angebrachten farbcodierten Bänder sollten vor der Kennzeichnung der Systeme gemäß diesem Absatz entfernt werden.
13.48 Es sollte darauf geachtet werden, dass die Kennzeichnung der Rohrleitungen bei regelmäßigen Neuanstrichen erhalten bleibt. Die Fließrichtung sollte angegeben werden.
Vorteile der Farbkennzeichnung Eine einheitliche Farbkennzeichnung erhöht die Sicherheit, verringert die Fehleranfälligkeit und reduziert die Gefahren beim Umgang mit dem Material in den Rohrleitungen. Eine einfache Identifizierung des jeweiligen Inhalts der Rohrleitungen wird durch das Aufbringen geeigneter Farbbänder auf die Grundfarbe erreicht. Wenn die Farbbänder die Grundfarbe überlagern, muss die Grundfarbe auf beiden Seiten der Farbbänder ausreichend breit sein, um Verwechslungen zu vermeiden. Die Einfärbung erfolgt vorzugsweise rund um das Rohr, wo immer dies möglich ist; andernfalls ist das Ausmaß der Einfärbung entlang des Umfangs vom zuständigen Einkaufsingenieur in Abhängigkeit von der Sichtrichtung auf der Baustelle zu bestimmen.
Medizinische Gase werden heutzutage für verschiedene klinische Anwendungen eingesetzt, und ihre leitungsgebundene Lieferung ist eine bahnbrechende Errungenschaft auf dem Gebiet der Patientenversorgung. Die Sicherheit der Patienten ist bei der Planung, der Installation, der Inbetriebnahme und dem Betrieb von Rohrleitungssystemen für medizinische Gase (MGPS) von entscheidender Bedeutung. Das System muss rund um die Uhr und praktisch ohne Ausfallzeiten einsatzbereit sein, und ein Ausfall kann fatale Folgen haben, wenn er nicht schnellstmöglich behoben wird.