
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Sichere und wirksame Reinigung von Medizinprodukten
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Lernen Sie bewährte Verfahren für die Reinigung von medizinischen Geräten und Ausrüstungen kennen, um die Zahl der therapieassoziierten Infektionen (HAI) zu verringern, von denen jedes Jahr Tausende von Patienten betroffen sind.
{{{sourceTextContent.description}}}
Ironischerweise ist eines der häufigsten Probleme für Patienten in Krankenhäusern, krank zu werden. Um das Infektionsrisiko zu verringern, müssen Krankenhäuser spezielle Verfahren und Geräte für die Reinigung und Desinfektion von medizinischen Geräten einsetzen.
Die entscheidende Bedeutung der Reinigung im Gesundheitswesen und der HAI-Prävention
Krankenhausinfektionen (HAI) sind ein ernstes, immer wiederkehrendes Problem für Gesundheitseinrichtungen. Nach Angaben des Center for Disease Control gibt es jedes Jahr etwa 1,7 Millionen HAI-Fälle, die zu 75.000 Todesfällen und 28 bis 33 Millionen Dollar an zusätzlichen Kosten führen.
Verständnis der Reinigungsmethoden für medizinische Geräte
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie sich ein Patient eine HAI zuziehen kann, z. B:
Berührungsintensive Oberflächen wie Handläufe und Türknöpfe.
Medizinische Ausrüstungen und Geräte, von Harnkathetern über Drainageröhrchen bis hin zu TV-Fernbedienungen.
Chirurgische Instrumente wie unsachgemäß sterilisierte Skalpelle und Pinzetten
Die Hände des medizinischen Personals, insbesondere wenn sie ungewaschen sind oder gebrauchte PSA-Handschuhe tragen.
Die Patienten selbst, vor allem, wenn sie unsachgemäß behandelte offene Wunden haben oder an bestimmten Atemwegserkrankungen leiden.
Insekten wie Kakerlaken, Fliegen und Moskitos.
Die Abteilung für Infektionskontrolle (IC) eines Krankenhauses hat die Aufgabe, HAI zu überwachen und sie von vornherein zu verhindern. Die Methoden dafür sind:
Reinigung: Grundlegende Entfernung von Fremdkörpern
Reinigung wird von der CDC definiert als "die Entfernung von Fremdkörpern (z. B. Erde und organisches Material) von Gegenständen...normalerweise unter Verwendung von Wasser mit Reinigungsmitteln oder enzymatischen Produkten".
Abwischen, Bürsten und Abspülen sind Beispiele für die Reinigung. Dies ist zwar ein guter Anfang, tötet aber nicht alle Bakterien oder Krankheitserreger auf einem Gegenstand oder einer Oberfläche ab.
Desinfizieren: Verringerung von Bakterien auf medizinischen Oberflächen
Unter Sanitisierung versteht man die gezielte Entfernung von Bakterien auf der Oberfläche von medizinischen Geräten, Ausrüstungen und Flächen. Bei dieser Methode werden chemische Mittel eingesetzt, die 99,99 % der vorhandenen Bakterien abtöten und so die Wahrscheinlichkeit einer HAI drastisch verringern. Allerdings werden durch die Desinfektion des Bereichs möglicherweise nicht alle vorhandenen Viren oder Sporen vollständig abgetötet.
Desinfektion: Beseitigung von Viren und Sporen
Durch die Desinfektion wird die Anzahl der Krankheitserreger und krankheitsverursachenden Mikroorganismen auf einer Oberfläche weiter reduziert, hauptsächlich durch chemische Mittel. Der Prozess ist langwieriger; die meisten chemischen Desinfektionsmittel in Krankenhausqualität benötigen 10 Minuten, um Viren und Sporen zu vernichten.
Zu den am häufigsten von der CDC empfohlenen Desinfektionsmitteln gehören Alkohol, Chlorverbindungen, Formaldehyd und Wasserstoffperoxid.
Auch nicht-chemische Desinfektionsmittel wie Hitze (Pasteurisierung) und ultraviolettes Licht werden eingesetzt.
Sterilisation: Abtötung aller Mikroorganismen
Die Sterilisation zielt darauf ab, alle Mikroorganismen auf der Oberfläche eines Objekts oder in einer Flüssigkeit zu zerstören. Bei dieser Methode werden trockene Hitze, Dampf und Druck sowie bestimmte Chemikalien wie Ethylenoxid eingesetzt.
Bewährte Praktiken für die Reinigung von medizinischen Geräten und Ausrüstungen
Hersteller medizinischer Geräte sind verpflichtet, der FDA Verfahren zur Reinigung ihrer Geräte zur Genehmigung vorzulegen. Dies geschieht während der Design- und Entwicklungsphase. Die Originalgerätehersteller (OEM) bieten ähnliche Verfahren für die Reinigung ihrer Geräte an.
Die IC-Abteilung des Krankenhauses muss ihrerseits das Personal in diesen Verfahren schulen. Die meisten beinhalten eine regelmäßige Reinigung und Desinfektion. Zum Beispiel sollten Arbeitsplätze und die darauf befindlichen Geräte, wie medizinische All-in-One-PCs, zu Beginn und am Ende jeder Schicht abgewischt werden.
Darüber hinaus sollten Reinigungsverfahren sofort durchgeführt werden, wenn es sichtbare Anzeichen für eine Verunreinigung des Arbeitsplatzes gibt oder wenn es zu einem Kontakt mit gefährlichen Materialien gekommen ist, z. B. mit verschmutzten Wundverbänden. Das Gleiche gilt, wenn die Geräte aus den dafür vorgesehenen Isolierräumen des Krankenhauses entfernt werden.
Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Reinigung von medizinischen Geräten und Ausrüstungen.
Reinigung von Patientenmonitor-Medizinprodukten
Patientenmonitore sind medizinische Geräte, die die Vitalwerte des Patienten in Echtzeit anzeigen: Herzfrequenz, Atemfrequenz, Sauerstoffgehalt usw. Zwar hat jeder Hersteller spezifische Richtlinien für die Reinigung seiner Monitore, aber viele befolgen diese Schritte:
1. Montieren Sie das gesamte Zubehör und alle Teile: SPO2-Sensor, Temperatursensor, Blutdruckmanschette, usw.
2. Trennen Sie das Zubehör vom Patientenmonitor.
3. Entfernen Sie die Abdeckung des Monitors, um Zugang zur Leiterplatte zu erhalten.
4. Prüfen Sie die Spannungen an jedem Testpunkt. Sie sollten innerhalb des im Handbuch des Monitors angegebenen Bereichs liegen.
5. Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie den Netzstecker.
6. Verwenden Sie einen Sprühstaub, um die Platine von Staub und Verunreinigungen zu befreien.
7. Bringen Sie die Monitorabdeckung wieder an und schließen Sie alle Zubehörteile wieder an.
8. Reinigen Sie die E/A-Anschlüsse mit den vorgeschriebenen Reinigungsmitteln.
9. Wischen Sie den Monitorbildschirm mit Alkoholtüchern ab.
10. Schalten Sie das medizinische Gerät ein und testen Sie, ob es normal funktioniert.
Sichere Reinigung medizinischer Monitore
Medizinisches Personal verbringt viel Zeit mit dem Betrachten und der Interaktion mit ihren medizinischen Monitoren, von denen viele über Touchscreens verfügen. Um sie richtig zu reinigen, sollte das Personal:
1. Schalten Sie den Monitor aus und ziehen Sie den Netzstecker.
2. Trennen Sie alle angeschlossenen Geräte vom Stromnetz.
3. Ziehen Sie PSA-Handschuhe an.
4. Wischen Sie mit einem mit Alkohollösung befeuchteten Mikrofasertuch über den Bildschirm.
5. Lassen Sie das Gerät an der Luft trocknen, bevor Sie den Monitor und alle angeschlossenen Geräte wieder anschließen.
Die Lüftergitter des Monitors und alle E/A-Anschlüsse sollten nicht abgewischt werden, da dies das empfindlichere Innere oder die Anschlüsse beschädigen kann. Auch das Besprühen mit Wasser oder insbesondere mit krankenhausgeeigneten Reinigern sollte nur auf Anweisung der IC erfolgen.
Reinigung von Computertastaturen und Mäusen im Gesundheitswesen
Es ist nicht überraschend, dass diese beiden Faktoren wichtige Überträger für HAI sein können, da das Personal sie während seiner Schicht benutzt. Die Reinigung dieser Geräte umfasst:
1. Bei kabelgebundenen Tastaturen müssen Sie den Stecker vom Computer abziehen. Bei kabellosen Tastaturen müssen die Batterien entfernt werden.
2. Ziehen Sie PSA-Handschuhe an.
3. Wischen Sie alle sichtbaren Materialien mit einem sauberen Mikrofasertuch ab.
4. Kippen Sie die Tastatur in einem 75-Grad-Winkel.
5. Sprühen Sie Druckluft auf die Tastatur. Dadurch lösen sich alle Verunreinigungen zwischen den Tasten und fallen auf den Tisch oder den Boden.
6. Tauchen Sie das Mikrofasertuch in Franzbranntwein. Wringen Sie den Überschuss aus, bis es feucht ist.
7. Wischen Sie die Tastatur ab.
8. An der Luft trocknen lassen.
Computermäuse werden auf ähnliche Weise behandelt:
1. Schalten Sie die Maus aus.
2. Wenn sie kabelgebunden ist, ziehen Sie den Stecker. Wenn sie kabellos ist, nehmen Sie die Batterien heraus.
3. Ziehen Sie Handschuhe an.
4. Wischen Sie die Maus mit einem sauberen, mit Reinigungsalkohol angefeuchteten Mikrofasertuch ab. Achten Sie darauf, dass Sie keine Öffnungen reinigen, da sonst Flüssigkeit in das Innere der Maus gelangen und sie beschädigen könnte.
5. An der Luft trocknen lassen.
Auch hier gilt: Sprühen Sie kein Wasser oder krankenhausübliche Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Computertastaturen und Mäuse, es sei denn, Sie wurden von der Infektionskontrolle dazu aufgefordert.
Warum Sie Computer und Monitore in medizinischer Qualität reinigen sollten
Die Reinigung medizinischer Geräte und Computer ist eine gewaltige Aufgabe für das moderne Gesundheitswesen, vor allem angesichts der schieren Anzahl der Geräte in den heutigen Einrichtungen. Deshalb haben sich viele für Geräte und Anlagen entschieden, die speziell für die zahlreichen Herausforderungen der Branche entwickelt wurden. Zu den drei Merkmalen, die sie aufweisen, gehören:
Staub- und flüssigkeitsbeständig
Diese medizinischen Computer haben versiegelte Frontblenden nach IP65. Das medizinische Personal kann sie direkt abwischen oder besprühen, ohne befürchten zu müssen, dass die Reinigungsflüssigkeit eindringt und das empfindliche Innere beschädigt.
Lüfterlose Kühlung
Medizinische Computer mit dieser Funktion bleiben kühl, ohne Luft anzusaugen. Das medizinische Personal kann das PC-Gehäuse besprühen, ohne befürchten zu müssen, dass Flüssigkeiten angesaugt werden und Schaden anrichten.
Antimikrobielles* Gehäuse
Diese Funktion, die auch als desinfektionsmittelbeständiges Gehäuse bezeichnet wird, schützt die Harz- und Kunststoffteile des Computers vor dem Abbau durch häufige Reinigung und Desinfektion.
Rationalisieren Sie die Reinigung medizinischer Geräte mit Cybernet Medical Computers
Sauberkeit ist in der Gesundheitsbranche von entscheidender Bedeutung, da durch das Gesundheitswesen erworbene Infektionen bereits geschwächte Patienten beeinträchtigen und Krankenhäuser Millionen an zusätzlichen Kosten verursachen. Beste Reinigungspraktiken, vom Abwischen sichtbarer Verschmutzungen bis hin zur Sterilisation, verringern das Risiko von Infektionen erheblich und führen zu den bestmöglichen Ergebnissen für die Patienten.
Sind Sie bereit, die Infektionskontrolle in Ihrer Gesundheitseinrichtung mit speziell entwickelter Technologie zu verbessern? Wenden Sie sich noch heute an einen Cybernet Experten, um unsere hochwertigen medizinischen Computer, Monitore und Tablets zu besprechen, die alle von Grund auf für strenge Reinigung und Patientensicherheit entwickelt wurden. Mit fast 30 Jahren OEM-Erfahrung helfen wir Ihnen, die idealen Lösungen für Ihre spezifischen Wünsche und Bedürfnisse zu finden.