
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Wie die Technologie der Hospizversorgung Patienten und Familien zugute kommt
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Liebe und Würde für Patienten am Ende ihres Lebens
{{{sourceTextContent.description}}}
Was ist Hospizpflege?
Die Hospizpflege ist ein mitfühlender Zweig der Palliativpflege, der Menschen im Endstadium einer Krankheit Trost spenden und die Lebensqualität verbessern soll. Sie richtet sich speziell an Patienten, deren Zeit in Monaten gemessen wird, oft sechs oder weniger, und bietet eine ruhige und unterstützende Umgebung während ihrer letzten Reise. Durch einen ganzheitlichen Ansatz geht die Hospizpflege nicht nur auf die körperlichen Bedürfnisse dieser Patienten ein, sondern fördert auch ihr emotionales und geistiges Wohlbefinden, so dass sie ihre letzten Tage in Liebe und Würde verbringen können.
Anwendung der Hospizpflegetechnologie
Die Hospiztechnologie umfasst Geräte, Ausrüstungen und Systeme, die die Pflege und den Komfort der Hospizpatienten unterstützen. Dies kann direkt sein, wie z. B. eine Uhr, die den Herzschlag des Patienten überwacht, oder indirekt, wie z. B. VR-Brillen, die zur Schulung eines Hospizteams eingesetzt werden. Die folgenden vier Beispiele zeigen, welche Technologien es gibt und welche Herausforderungen sie angehen.
Konnektivität über Telehospiz
Telehospiz ist eine bahnbrechende Technologie, die die Kluft zwischen Patienten und Gesundheitsdienstleistern überbrückt und es ihnen ermöglicht, nahtlos miteinander in Kontakt zu treten, ohne physisch am selben Ort anwesend zu sein. Bei diesem innovativen Ansatz werden Telefongespräche und immer häufiger auch lebhafte virtuelle Interaktionen über Videokonferenzplattformen wie Zoom genutzt, um eine zugängliche und flexible Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.
Telehospiz, ein spezieller Zweig der Telemedizin, führt dieses Konzept weiter, indem es die Verbindung zwischen Hospizbewohnern, engagierten Mitarbeitern der Einrichtung, fürsorglichen Betreuern und ihren Angehörigen fördert. Es verbessert die Qualität der Pflege am Lebensende, indem es die Kommunikation in Echtzeit mit medizinischem Fachpersonal außerhalb der Einrichtung ermöglicht und so sicherstellt, dass mitfühlende Unterstützung und fachkundige Anleitung immer in Reichweite sind, selbst wenn sie räumlich voneinander getrennt sind.
24/7-Überwachung durch Patientenfernüberwachung
Wie der Name schon sagt, werden bei der Patientenfernüberwachung (RPM) die Vitalwerte des Patienten, wie Herzfrequenz und Atmung, überwacht und die Daten an medizinisches Personal übermittelt, das die Überwachung aus der Ferne vornimmt.
RPM-Geräte reichen von EKG-Geräten, die direkt an den Hospizpatienten angeschlossen werden, bis hin zu Wearables, wie z. B. Herzüberwachungsarmbändern.
Erleichterung und Schulung durch virtuelle Realität
Virtuelle Realität (VR) ist eine von Computern erzeugte 3D-Simulation. Die Betrachter können diese Bilder durch Helme oder Brillen erleben oder sie sogar über haptische Rückmeldungen von speziellen Handschuhen und Kleidungsstücken fühlen.
Hospizpatienten können VR nutzen, um sich zu entspannen oder Ängste abzubauen. Hospizschwestern und -pfleger und andere Teammitglieder profitieren von der Technologie als Lehrmittel, da sie lernen, wie sie Patienten, die sich dem Ende ihres Lebens nähern, den bestmöglichen Komfort und die bestmögliche Pflege bieten können und wie sie mit ihrem Ableben umgehen.
Künstliche Intelligenz und das Management von Minutien
Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Computerprogramm, das das menschliche Denken simuliert, einschließlich Lernen, Verstehen und Problemlösung. Obwohl sie noch relativ neu ist, setzt sich die KI im gesamten medizinischen Bereich, auch in der Hospizpflege, immer mehr durch.
Der Einsatz von KI im Hospiz ist vielfältig. KI-Computer nutzen prädiktive Analysen, um die verbleibende Lebenszeit eines Patienten zu prognostizieren, personalisierte Pflegepläne zu erstellen und elektronische Krankenakten (EMR) zu verwalten - das sind nur einige Möglichkeiten, wie die Technologie den Herausforderungen der Hospizarbeit gerecht wird.
Vorteile der Hospizpflegetechnologie
Hospizpatienten und ihre Betreuer haben in hohem Maße von Gesundheitstechnologien wie medizinischen Computern profitiert, denn sie haben:
Sie verbinden die Bewohner mit den Leistungserbringern für Kontrolluntersuchungen, ohne dass sie ihre Wohnungen oder Hospizeinrichtungen verlassen müssen. Dies ist eine große Hilfe für Menschen mit Mobilitätsproblemen oder für Schwerkranke. Die Patienten können auch mit ihren Angehörigen in Verbindung bleiben, selbst wenn diese weit weg oder in einer anderen Zeitzone sind.
Das Pflegepersonal kann über die medizinischen Tablets der Patienten Informationen erhalten. Auch das Pflegepersonal profitiert davon, da es aufgrund des Arbeitsstresses unter Depressionen, Gesundheitsproblemen, finanziellen Problemen und sogar dem Tod leiden kann.
Anbieter und anderes medizinisches Personal können den Zustand des Hospizpatienten aus der Ferne und in Echtzeit überwachen. Sie können das Pflegepersonal vor Ort kontaktieren, wenn eine weitere Behandlung erforderlich ist, oder in Notfällen 911 anrufen.
Verringerung der Ängste und anderer Belastungen der Patienten durch angenehme virtuelle Erlebnisse wie entspannende Strände oder Urlaubsbilder.
Schulung von neuem Pflegepersonal über VR oder Fernberatung mit Spezialisten bei schwierigen Patienten oder komplexen Behandlungen.
Personalisierte Patientenbehandlungspläne, Medikamentendosierungen und sogar Schlafpläne sind dank KI-gesteuerter Systeme möglich. Dies führt nicht nur zu einer qualitativ hochwertigeren Pflege, sondern auch zu niedrigeren Kosten, da unnötige oder kostspielige Verfahren erkannt und gestoppt werden.
Die Wahl der richtigen Hospiztechnologie für Sie
Medizinische Gruppen, die sich mit Hospizpflegetechnologie befassen, sollten sich folgende Fragen stellen:
Was sind die spezifischen Herausforderungen, auf die Sie antworten wollen?
Sie sollten sicherstellen, dass Ihre medizinischen Geräte und Ausrüstungen Ihre spezifischen Herausforderungen in der Hospizversorgung lösen. Beispiel: Müssen Sie die Vitalwerte der Patienten ständig überwachen? Oder kann das Pflegepersonal die Daten abrufen und an Sie übermitteln? Die Antworten auf diese Fragen erfordern unterschiedliche Lösungen.
Ist die neue Technologie kompatibel?
Bei der Auswahl der Technologie für die Hospizversorgung ist es wichtig, dass sie sich nahtlos in Ihre bestehenden Gesundheitssysteme und Netzwerke integrieren lässt. Überlegen Sie zum Beispiel, ob Sie sowohl im Krankenhaus als auch in der Hospizeinrichtung mühelos auf die elektronischen Patientenakten (EMR) zugreifen können. Stellen Sie sich die Herausforderungen vor, die entstehen können, wenn Ihr IT-Team und Ihre Mitarbeiter im Gesundheitswesen mit der Verwaltung zweier unterschiedlicher Datensätze belastet werden. Die Entscheidung für medizinische PCs, die mit älteren Systemen kompatibel sind, kann den nahtlosen Austausch von Informationen zwischen älteren und neueren Systemen erheblich erleichtern und so den Weg für eine besser integrierte und effizientere Pflege ebnen. Vergewissern Sie sich, dass jede Hospiztechnologie mit Ihren aktuellen Gesundheitssystemen und Netzwerken kompatibel ist. Beispiel: Können Sie die Patienten-EMR im Krankenhaus und in der Hospizeinrichtung nahtlos zusammenführen? Oder müssen Ihre IT-Abteilung und Ihr Personal zwei Datensätze verwalten? Medizinische PCs mit Legacy-Kompatibilität können einen nahtlosen Übergang zwischen älteren und neueren Systemen gewährleisten.
Sind die Informationen der Patienten geschützt?
Patientendaten sind hochsensibel und durch Vorschriften wie HIPAA geschützt. Sie sollten jede Hospiztechnologie, wie z. B. medizinische All-in-One-PCs, überprüfen, um sicherzustellen, dass sie vor möglichen Verstößen geschützt sind. Eingebaute RFID-Lesegeräte und Imprivata Single Sign-On sorgen dafür, dass nur zugelassenes Hospizpersonal auf das EMR eines Patienten und seine Daten zugreifen kann.
Ist die Technologie im Rahmen des Budgets?
Bei der Bewertung der Hospiztechnologie ist es wichtig, die Gesamtkosten zu berechnen. Dazu gehören nicht nur die Kosten für die Ersteinrichtung, sondern auch die laufenden Wartungsgebühren. Dabei sollte auch berücksichtigt werden, ob die Geräte oder die Software in Zukunft aufgerüstet werden müssen, ob jährliche Abonnementgebühren anfallen und welche Kosten mit der Migration von Daten auf die neuen Systeme verbunden sind. Die Berücksichtigung dieser Schlüsselfaktoren trägt dazu bei, dass sich die Investition im Laufe der Zeit auszahlt (ROI). Die Zusammenarbeit mit einem echten Originalgerätehersteller (OEM) kann wertvolle Einblicke liefern, da dieser im Gegensatz zu Wiederverkäufern über fundiertes Wissen über seine Produkte und Dienstleistungen verfügt. Diese Vertrautheit ermöglicht es ihnen, Fragen gründlicher und genauer zu beantworten.
Beherrschen Sie Ihre Hospizpflege-Technologie mit Computern von Cybernet
Die Hospizpflege konzentriert sich auf den Komfort am Ende des Lebens. Die wachsende Bevölkerung stellt die Hospizpflege, die Patienten mit einer Lebenserwartung von sechs Monaten oder weniger betreut, vor zahlreiche Herausforderungen. Technologie hilft bei der Bewältigung dieser Herausforderungen, und Tools wie Telemedizin und KI tragen dazu bei, dieses wichtige Ziel zu erreichen. Dank des digitalen Wandels im Gesundheitswesen bieten Technologien wie KI eine personalisierte Pflege, und die Telehospizarbeit ermöglicht es Familienmitgliedern, mit ihren Angehörigen aus der Ferne in Kontakt zu treten.
Wenden Sie sich noch heute an das Team von Cybernet, wenn Sie und Ihr Hospizteam auf der Suche nach den richtigen Lösungen für Ihre Bedürfnisse sind. Wir sind ein OEM und haben die Kontrolle über das gesamte Design und die Materialliste für unsere Produktpalette. Sie finden nicht das, was Sie suchen, unter unseren zahlreichen Vormontagen? Das ist kein Problem! Wir verfügen über jahrelange Erfahrung im Bereich der Medizintechnik und sind zuversichtlich, dass wir ein Gerät nach Ihren genauen Spezifikationen anfertigen können.