
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Die Auswirkungen von Feuchtigkeit auf medizinische Computer: Wie Sie Ihr Gerät schützen können
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Erfahren Sie, wie Feuchtigkeit Ihre medizinischen Computer beeinträchtigen kann und wie Sie sich davor schützen können.
{{{sourceTextContent.description}}}
Jeder weiß, wie sich ein unangenehm feuchter Tag anfühlt, wenn die Luft an der Haut zu kleben scheint und die Hitze einfach nicht verschwinden will. Wenn die Luft viel Wasserdampf enthält, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich das Wetter viel heißer anfühlt, als es tatsächlich ist. Aber die hohe Luftfeuchtigkeit ist nicht das einzige Problem, das sich für den Menschen unangenehm anfühlt.
Die meisten Menschen fürchten sich davor, versehentlich Flüssigkeiten auf ihrem Computer oder Monitor zu verschütten, doch hohe Luftfeuchtigkeit kann ebenso problematisch sein, da sie eine ständige und unablässige Bedrohung darstellt, die die Komponenten eines elektronischen Geräts langsam beschädigt.
Was ist Luftfeuchtigkeit, und warum ist eine hohe Luftfeuchtigkeit so schädlich?
Die Luftfeuchtigkeit ist ein Maß für die Menge an Wasserdampf in der Luft. Hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit gehen in der Regel Hand in Hand, da Wasser aus seiner flüssigen Form in ein Gas verdampft. Wir "spüren" die Luftfeuchtigkeit als höhere Temperatur, da verdunstetes Wasser es dem Schweiß, mit dem wir uns abkühlen, erschwert, ebenfalls zu verdampfen.
Luftfeuchtigkeit mag für den Menschen nur unangenehm sein, aber sie kann auch elektronischen Geräten schaden. Eine hohe Luftfeuchtigkeit führt zu Kondensation auf elektronischen Bauteilen, was zu Kurzschlüssen und Korrosion führt. Eine hohe Priorität für jeden Computerbesitzer sollte es sein, zu verhindern, dass Feuchtigkeit im Inneren des Computergehäuses entsteht. Dies ist besonders wichtig für medizinische Computer, die lebenserhaltende Geräte verwalten.
Wie man Elektronik vor hoher Luftfeuchtigkeit schützt
Es gibt mehrere Maßnahmen, die Computerhersteller zum Schutz vor hoher Luftfeuchtigkeit ergreifen, wie z. B.:
Schutzart (IP): Eine hohe IP-Schutzart schützt vor Wasser aller Art, sowohl vor Strahlwasser als auch vor Wasserdampf. Je höher die Schutzart, desto besser ist das Gerät vor Feuchtigkeit geschützt, wobei die Schutzart IP65 der Industriestandard für das Gesundheitswesen ist.
Dichtungen: Dichtungen, die in der Regel aus Gummi bestehen, um ihnen eine gewisse Flexibilität zu verleihen, ermöglichen die Öffnung des Computers und verhindern, dass Feuchtigkeit ins Innere des Gehäuses gelangt.
Auswahl der Materialien: Die Auswahl der richtigen feuchtigkeitsbeständigen Materialien für das Computergehäuse und die internen Komponenten ist entscheidend für die Vermeidung von Korrosion. Diese Materialien werden manchmal als Vergussmasse verwendet und in das Gehäuse gegossen oder gespritzt, um Hohlräume und Leerstellen zu füllen.
Konforme Beschichtung: Hierbei handelt es sich um eine Schutzschicht aus einem Material, das direkt auf die Leiterplatte aufgetragen wird, um sie vor Feuchtigkeit, Staub und Chemikalien zu schützen. Diese konformen Beschichtungen bestehen in der Regel aus Acryl, Urethan oder Silikon.
Touchscreens für nasse und feuchte Umgebungen
Touchscreens sind ein beliebter Bestandteil von Benutzeroberflächen sowohl bei medizinischen All-in-One-PCs als auch bei Tablets. Die kapazitiven Touchscreens, die diese Geräte verwenden, sind jedoch anfällig für Störungen durch Wasser, das sowohl die Elektronik unter dem Bildschirm beschädigen als auch falsche Eingaben auf der Oberfläche erzeugen kann
.
Fehleingaben auf Ihrem Smartphone beim Scrollen in TikTok sind eine Sache. Eine Fehleingabe auf einem Tablet oder Computer, der an ein medizinisches Gerät eines Patienten angeschlossen ist, ist eine ganz andere. Daher können Touchscreens Funktionen integrieren, die dieser Gefahr entgegenwirken, wie z. B.:
Maßgeschneiderte Berührungsalgorithmen: Die Parameter eines Touchscreens, wie z. B. die Empfindlichkeit, die Größe des Berührungsbereichs und die Multi-Touch-Fähigkeiten, können alle angepasst werden. So kann der Endbenutzer das Gerät an unterschiedliche Betriebsbedingungen anpassen. Wird die Multitouch-Funktion voraussichtlich nicht genutzt, kann sie beispielsweise abgeschaltet werden, um Fehleingaben durch Wasser oder Feuchtigkeit zu vermeiden.
Wasserabweisung: Wassertropfen und Feuchtigkeit haben eine bestimmte Art der Eingabe auf einem Touchscreen, für die die Algorithmen so optimiert werden können, dass sie ignoriert werden.
Wasserabweisende Beschichtungen: Eine hydrophobe Beschichtung kann auf die Oberfläche des Touchscreens aufgetragen werden, um Wasser abzustoßen und zu verhindern, dass es auf der Oberfläche verbleibt oder sich dort ansammelt.
Abschließende Überlegungen
Luftfeuchtigkeit kann Computern schweren Schaden zufügen, wenn sie nicht berücksichtigt wird. Mit den richtigen Konstruktionsmerkmalen im Inneren des Computers und für den Touchscreen können Sie sich auf Ihren medizinischen PC oder Ihr Tablet verlassen, egal wie feucht es wird.
Wenn Sie mehr über medizinische Computer erfahren möchten, die für den Betrieb in nassen oder feuchten Umgebungen ausgelegt sind, wenden Sie sich an das Team von Cybernet Manufacturing. Wir besprechen gerne mit Ihnen, wie unsere Produkte für den Einsatz in den rauesten Umgebungen konzipiert sind.