
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Bessere und schnellere Ergebnisse: Die Leistungsfähigkeit von Edge Computing im Gesundheitswesen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Edge Computing verspricht eine schnellere und effektivere Gesundheitsversorgung für diejenigen, die sie benötigen.
{{{sourceTextContent.description}}}
Angesichts von über 10 Milliarden medizinischer Geräte im Internet der Dinge (IoT) war die Verwaltung und Nutzung der von ihnen erzeugten Daten noch nie so wichtig wie heute.
Die Frage, wie und wo diese Daten gesammelt und verarbeitet werden, ist jedoch ein wichtiger Streitpunkt. Die meisten Organisationen des Gesundheitswesens setzen auf Cloud-basierte Datenverarbeitungslösungen, bei denen die Daten zur Nutzung an einen zentralen Server übertragen werden.
Edge Computing hat sich zu einer attraktiven Alternative zum Cloud Computing entwickelt. Richtig implementiert, kann Edge Computing schnellere und genauere Ergebnisse liefern, was zu besseren Patientenergebnissen führt.
Cloud Computing vs. Edge Computing: Was ist der Unterschied?
Cloud Computing: Beim Cloud Computing werden Daten gesammelt und zur Verarbeitung und Analyse an einen zentralen Server übertragen. Diese Daten stammen aus Kliniken, EMS-Einheiten, tragbaren Sensoren und Geräten im Haus.
Diese Vorgehensweise hat jedoch mehrere Nachteile. Erstens müssen diese Daten durch eine zentrale Firewall geschickt werden, die sie prüft und verifiziert, bevor sie zur Verarbeitung in die Cloud gelangen können. Das Passieren dieser Firewall kostet jedoch Zeit, Zeit, die in einer Gesundheitsumgebung entscheidend sein kann.
Der zweite große Nachteil ist, dass böswillige Akteure die Daten während der Übertragung abfangen oder ausspähen können. Aus diesem Grund sind Gesundheitseinrichtungen gezwungen, eine Form der Verschlüsselung zu verwenden, um ihre Daten zu schützen und die Einhaltung des HIPAA zu gewährleisten. Das Verschlüsseln und Entschlüsseln von Daten ist außerdem sehr zeitaufwändig.
Edge-Computing: In einer Edge-Computing-Umgebung finden Datenerfassung und -verarbeitung im selben lokalen Netzwerk (LAN) statt. Dabei kann es sich um zwei Geräte handeln, die physisch miteinander verbunden sind, wie z. B. ein Herzschrittmacher, der direkt an einen medizinischen Computer angeschlossen ist, oder um Prozessoren, die direkt in das medizinische Gerät selbst eingebaut sind.
Die Vorteile von Edge Computing im Gesundheitswesen
Da Edge Computing näher an der eigentlichen Datenquelle angesiedelt ist, bietet es mehrere Vorteile gegenüber herkömmlicher Datenverarbeitung oder Cloud-basierten Lösungen.
Verbesserte Patientenversorgung
Da Gesundheitsdaten schneller analysiert werden können, können Gesundheitsdienstleister und Patienten auf potenzielle Probleme reagieren, bevor sie zu großen Problemen werden. Diese Geschwindigkeit trägt auch dazu bei, dass die Diagnosen den Bedürfnissen der Patienten besser entsprechen.
Einhaltung von Sicherheit und Datenschutz
Durch die Verarbeitung der Daten am Erfassungsort entfällt die Übertragung an einen Cloud-Dienst. Das bedeutet, dass sie weniger verschlüsselt werden müssen, was die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen wie HIPAA erleichtert.
Niedrigere Kosten
Gesundheitsdienstleister können Geld sparen, da sie keine teuren Cloud-Dienste lizenzieren müssen. Außerdem hilft die Genauigkeit des Edge Computing, Fehler zu vermeiden und die Kosten pro Patient zu senken.
Anwendungsfälle für Edge Computing
Edge Computing wird am besten dort eingesetzt, wo eine schnelle Diagnose oder Reaktion auf Veränderungen des Patientenzustands erforderlich ist, z. B:
Ambulanzen
In den meisten aktuellen Notfallsystemen können die Sanitäter erst dann Ärzte informieren und Patienten die erforderliche Behandlung zukommen lassen, wenn sie das Krankenhaus erreicht haben. Das bedeutet, dass kritische Minuten, in denen ein Patient behandelt werden muss, aber nicht behandelt werden kann, ungenutzt verstreichen. Mit Edge-Computing-Geräten können Ersthelfer die Lebenszeichen eines Patienten analysieren, um eine Diagnose und Behandlung in Echtzeit zu ermöglichen.
Patientenüberwachung im Krankenhaus
Patientenüberwachungsgeräte wie Blutzucker- und Herzfrequenzmessgeräte sind entweder nicht miteinander verbunden oder müssen mit einem Cloud-Dienst eines Drittanbieters verbunden werden. Leider ist die Nutzung dieser Cloud-Dienste mit den bereits erwähnten Geschwindigkeits- und Sicherheitsproblemen verbunden. Mit Edge Computing vor Ort können Daten lokal verarbeitet werden, wodurch beide Probleme gelöst werden.
Fernüberwachung und -betreuung von Patienten
Die Fernüberwachung von Patienten durch Telemedizin ist ein attraktives Angebot für Gesundheitseinrichtungen, da sie es ihnen ermöglicht, Patienten früher nach Hause zu entlassen, wodurch Kosten gesenkt und Betten freigemacht werden können. Sie ist auch äußerst nützlich für die Versorgung abgelegener oder ländlicher Gebiete, in denen der Zugang zu medizinischen Ressourcen schwierig ist.
Durch den Einsatz von medizinischen Edge-Computing-Geräten bei der Fernüberwachung von Patienten können Gesundheitseinrichtungen ihren Patienten Informationen über deren Zustand in Echtzeit zur Verfügung stellen. Durch den Einsatz von Edge Computing verringert sich auch die Notwendigkeit, Daten über große Entfernungen zu übertragen, was für ländliche Netze eine enorme Herausforderung darstellen kann (insbesondere bei der Übertragung von Videos).
Edge Computing mit medizinischen Computern von Cybernet
Die Nutzung von Edge Computing kann zwar leistungsstarke Geräte erfordern, bietet aber auch zahlreiche Vorteile, die es zu einer natürlichen Lösung für das Gesundheitswesen machen. Wenn Sie nach medizinischen Computern und Tablets suchen, die für den Einsatz im Gesundheitswesen zertifiziert sind und über leistungsstarke Intel-Prozessoren und bis zu 64 GB RAM verfügen. So können sie selbst die anspruchsvollsten Edge-Computing-Anwendungen bewältigen.
Wenn Sie mehr über die Vorteile von Edge Computing erfahren möchten und darüber, wie die Geräte von Cybernet Ihnen dabei helfen können, dann kontaktieren Sie unser Team. Wir besprechen gerne mit Ihnen, wie unsere Geräte Ihr Unternehmen bei der Modernisierung der Abläufe im Gesundheitswesen unterstützen können.