
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
WIE MEDIZINISCHE SOFTWARE DIE PATIENTENVERSORGUNG VERBESSERT UND DIE ARBEITSABLÄUFE DER ÄRZTE RATIONALISIERT
Fünf weitere nützliche Informationen für Ihre Arztpraxis
EHR/EMR, Telehealth/Telemedizin, Remote Patient Monitoring (RPM), medizinische Bildanalyse und medizinische Diagnose sind die bekannteste medizinische Software.
Heute stellen wir fünf weitere vor. Einige sind für die Nutzung durch den Leistungserbringer bestimmt (z. B. medizinische Datenbanken), andere richten sich in erster Linie an Patienten (z. B. Gesundheitsüberwachung / mHealth). Wie Sie schnell feststellen werden, arbeiten die meisten von ihnen eng zusammen, um den Patienten ein optimales Erlebnis zu bieten.
Medizinische Datenbank-Software
Medizinische Datenbanksoftware enthält Krankengeschichten, Behandlungspläne und Gesundheitsinformationen von Patienten. Dies ist vergleichbar mit elektronischen Gesundheitsakten (EHR).
Der wesentliche Unterschied ist die Anwendung. Medizinische Datenbanken werden im Gegensatz zu EHRs von Leistungserbringern verwendet, die sich auf die Diagnose der Krankheit oder des anormalen Zustands selbst konzentrieren. Im Gegensatz dazu verwenden die Leistungserbringer die EHR, um den Gesundheitszustand des Patienten zu verfolgen.
PubMed.gov ist eine bekannte medizinische Datenbank. Ein Leistungserbringer kann die Datenbank aufrufen, um alle EMR von Patienten zu durchsuchen, bei denen eine nekrotisierende Fasziitis, auch bekannt als "fleischfressende Krankheit", diagnostiziert wurde Sie können dann deren Symptome, Behandlungen und Prognosen vergleichen und gegenüberstellen.
Auch medizinische Forschungssoftware ist auf der Website zu finden. Diese Art von Programm wird häufig für die Ausbildung von medizinischem Personal verwendet. Es kann auch herangezogen werden, um Artikel und Abhandlungen über die Krankheit zu finden, wenn es keine ähnlichen klinischen Fälle bei Patienten vor Ort gibt.
Medizinische Software für elektronische Verschreibungen
Die Zeiten, in denen Patienten ihre Rezepte in Papierform in der örtlichen Apotheke abgaben, sind längst vorbei.
Mediziner stellen die Rezepte für ihre Patienten jetzt elektronisch aus, verfolgen, erneuern und stornieren sie. Dadurch werden Fehlinterpretationen des Rezepts aufgrund von unleserlicher Handschrift, der Auswahl eines falschen oder nicht verfügbaren Medikaments oder von Doppelverordnungen vermieden.
Es gibt noch einen weiteren Vorteil. Die Software für die elektronische Verschreibung von Arzneimitteln ist mit nationalen Arzneimittelreferenzdatenbanken verknüpft. Dies hilft bei der illegalen Abzweigung von kontrollierten Substanzen erheblich.
Software für die medizinische Abrechnung
Der Betrieb des Gesundheitswesens ist teuer. Dies gilt vor allem in Ländern, in denen der private Sektor die Versorgung übernimmt.
Hier kommt die medizinische Abrechnungssoftware ins Spiel. Sie hilft den Buchhaltungsabteilungen von Kliniken und Krankenhäusern, den Überblick zu behalten. Sie kann verwendet werden für:
Patientenrechnungen
Zahlungen
Verschiedene Finanzdaten
Viele medizinische Software für die Rechnungsstellung ist oft in die elektronische Patientenakte oder die elektronischen Krankenhausverwaltungssysteme integriert. Daten aus verwandten Abteilungen wie der medizinischen Kodierung, die die Standardcodes für Namen wie Krankheit und Behandlungspläne liefert, können ebenfalls mit solchen Programmen synchronisiert werden.
Apps zur Gesundheitsüberwachung (mHealth)
Mobile Health (mHealth) sind Apps zur Überwachung der Gesundheit, die Verbraucher aus verschiedenen Gründen nutzen.
Diese Form der Gesundheitssoftware ist bei den Nutzern am weitesten verbreitet. Dazu gehören:
Tracker für körperliche Aktivität, Bewegung, Ernährung und Gewichtsabnahme.
Überwachung der psychischen Gesundheit und des Wohlbefindens.
Auf Frauen ausgerichtete Gesundheitsfragen wie Schwangerschaft und Menstruationszyklus (Femtech)
Andere, noch speziellere mHealth-Apps helfen dem Pflegepersonal, den Überblick über ihre Hospizpatienten zu behalten und sie zu überwachen.
Viele Gesundheitsdienstleister integrieren zunehmend medizinische Software wie EMR mit mHealth-Apps. Auf diese Weise können die Leistungserbringer auf die aktuellsten Vitaldaten der Patienten und ihre Krankenakten zugreifen. Leistungsstarke Hospizdienste bieten Telegesundheitsdienste sowie weitere Verwaltungsaufgaben wie die Begleichung von Arztrechnungen und die Terminplanung an.
Persönliche Gesundheitsakten
Auf den ersten Blick sehen persönliche Gesundheitsakten (PHR) wie eine Form von mHealth aus.
Das sind sie aber nicht. Im Gegensatz zu diesen Apps konzentrieren sich PHR eher auf die Überwachung von Krankheitsprozessen als auf gesunde Gewohnheiten und Lebensstile. Sie würden einem Patienten, der an Parkinson leidet, helfen, indem sie Symptome, Empfindungen, Medikamente oder Behandlungen aufzeichnen.
Wegen dieses Unterschieds werden PHRs auch als medizinische Tagebücher bezeichnet.
Ein PHR kann mit der medizinischen Software eines Anbieters synchronisiert werden, muss es aber nicht. Diejenigen, die dies tun, ermöglichen es dem Anbieter, vor dem Besuch des Patienten einen Gesundheitsbericht auf seinem Tablet zu erstellen und zu überprüfen.
Abschließende Überlegungen
Medizinische Software wird im Gesundheitswesen eingesetzt, um viele Prozesse zu automatisieren. Während EHR die bekannteste ist, sind andere wie medizinische Abrechnung und mHealth von entscheidender Bedeutung. Sie alle werden im gesamten Gesundheitswesen eingesetzt, um ein hohes Niveau der Patientenversorgung zu gewährleisten.
Wenden Sie sich an einen Experten bei Cybernet, wenn Sie wissen möchten, warum es vorteilhaft ist, Ihre medizinische Software mit unserem medizinischen Computer zu integrieren.
