Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Immortalisierte Osteosarkom-Zelllinie mit dem Leica Stellaris 8 TauSTED
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Live Cell Imaging einer immortalisierten Osteosarkom-Zelllinie
{{{sourceTextContent.description}}}
Cellbox Solutions | Universität Bielefeld, Medizinische Fakultät EWL
Die Grenzen der Lichtmikroskopie sind im letzten Jahrzehnt durch bahnbrechende Technologien überwunden worden. Mehrere Forschergruppen auf der ganzen Welt haben neue Methoden entwickelt, um die Auflösung für die Identifizierung von zellulären Ereignissen zu verbessern, insbesondere im Bereich der Bildgebung von lebenden Zellen. Super-Resolution-Mikroskope sind jedoch eine sehr teure und komplexe Laborausrüstung, die sich nicht jedes Labor leisten kann. Darüber hinaus kann es mehrere Monate oder Jahre dauern, bis man die Bedienung des Geräts beherrscht, was seine Nutzung noch schwieriger macht. Dieser Bericht beschreibt die Verwendung einer
Cellbox zum Transport von U-2OS-Zellen von einem Labor an der Medizinischen Fakultät OWL der Universität Bielefeld zu einer Demonstrationsanlage in Mannheim.
"Alle geplanten bildgebenden Experimente
waren erfolgreich und die Zellen wurden
unter dem Mikroskop als konfluent
konfluent, lebensfähig und mit lebhafter Aktivität."
DAS PROJEKT
Der Vorteil der Bildgebung von lebenden Zellen ist die Visualisierung von vorübergehenden und dynamischen zellulären Prozessen, ohne dass Artefakte der Fixierung auftreten. In diesem Projekt wurden U-2OS-Zellen (eine immortalisierte Os-Teosarkom-Zelllinie), die verschiedene genetische Konstrukte stabil exprimieren, am ersten Tag mit 5x103 Zellen/ml in ibidi 8-well μ-slides mit 300 μl pro Vertiefung und in 35-mm-Schalen (MatTek) mit 2 ml pro Schale unter Verwendung von DMEM ohne Phenolrot, ergänzt mit 10% fetalem Kälberserum und Antibiotika, ausgesät. Die Zellen wurden zwei Tage lang gezüchtet. Am dritten Tag wurde die Cellbox mit konfluenten U-2OS-Zellen bei 37 °C und 5 % CO2 befüllt. Die Zellen wurden während der Taxifahrt zwischen der Universität Bielefeld und dem Bielefelder Hauptbahnhof, der anschließenden Zugfahrt vom Bielefelder Hauptbahnhof zum Mannheimer Hauptbahnhof und der Taxifahrt zwischen dem Mannheimer Hauptbahnhof und einem örtlichen Hotel für eine Übernachtung in der Cellbox aufbewahrt.
- Juni, 2023