
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Messen & Events
{{{sourceTextContent.title}}}
Entdecken Sie das Bicarmed Natriumbicarbonat-Vorwaschsystem auf dem WFHSS 2023 - Stand 2.30
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Hervorragende Leistungen bei der Reinigung aller wiederverwendbaren medizinischen Geräte
{{{sourceTextContent.description}}}
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Bicarmed auf der nächsten Ausgabe der MEDICA in Düsseldorf vom 113. bis 16. November vertreten sein wird.
Sie werden uns am STAND N.2.30 finden
Es ist eine großartige Gelegenheit, unsere Natriumbikarbonat-Reinigungstechnologien für alle wiederverwendbaren medizinischen Geräte kennenzulernen.
Mit einer Wirksamkeit von 98% verbessert Bicarmed die Leistungen der nachfolgenden Desinfektions- und Sterilisationsphasen.
Die Vorbehandlung von wiederverwendbaren Medizinprodukten (RMD) ist ein grundlegender Schritt, um die Wirksamkeit des gesamten Sterilisationszyklus zu maximieren.
Die Waschphase folgt auf die Vorbehandlung, die darauf abzielt, die Kontamination von RMD zu beseitigen und sie auf das von der Norm EN 15883-5 geforderte Niveau von <3μg/cm² zu bringen.
Das Fortbestehen von Rückständen organischer Stoffe auf den RMD kann zum Überleben von Mikroorganismen innerhalb des Biofilms führen und somit ein Risiko für den Patienten darstellen.
RMD weisen häufig erhebliche Unterschiede in Bezug auf Geometrie, Materialien, Struktur, Wiederaufbereitungsbeständigkeit, Grad der anfänglichen Kontamination und Qualitätsniveau der endgültigen Aufbereitung auf. Bei kritischen Instrumenten, die gereinigt werden müssen und an denen Verunreinigungen haften, können die herkömmlichen Waschverfahren unzureichend sein, so dass man gezwungen ist, manuelle Vorwaschverfahren anzuwenden, die für die Geräte schädlich und für das Personal gefährlich sind (Bürsten, Lösungsmittel, Behandlungen mit Scheuerpasten, Luftdampf) und nicht immer wirksam sind.
Eine von Prof. C. Lambert in der Sterilisationseinheit in Chambéry (F) durchgeführte Studie bestätigt die Persistenz von Schmutz nach der Reinigung mit dem Reinigungs- und Desinfektionsgerät und der Thermodesinfektion. Die am stärksten kontaminierten Instrumente stammen aus folgenden Abteilungen: Gynäkologie, Zahnmedizin, Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Viszeralchirurgie und Orthopädie.
Die Studie verglich die traditionellen Vorwaschmethoden mit der neuen BICARmed-Behandlung mit SAFEKlinic®, einer besonderen Verbindung von Natriumbikarbonat in Granulatform, die mit Niederdruck-Druckluft und Wasser gefördert wird.
Die Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass die wiederholte und systematische Anwendung der BICARmed®-Technologie bei jedem Aufbereitungszyklus erhebliche Verbesserungen bei der Reinigung der verschmutzten RMD bringt.
BICARmed-Behandlung:
Die BICARmed-Technologie ermöglicht die Vorbehandlung der RMD durch einen Strahl aus Natriumbicarbonat und Druckwasser in einer geschlossenen Kabine. Die Ungiftigkeit des Natriumbikarbonats und die Isolierung des Arbeitsbereichs, die den Kontakt mit gefährlichen Verunreinigungen verhindert, garantieren maximale Sicherheit für den Bediener.
Die Genauigkeit der BICARmed-Behandlung ergibt sich aus der konstanten und kontinuierlichen Wirkung des Natriumbikarbonats: Auf die Oberfläche projiziert, ist das Bikarbonat in der Lage, immer wieder und kontinuierlich auf denselben Punkt zu treffen.
Diese Wirkung macht das BICARmed-Verfahren vergleichbar mit einer hocheffizienten mechanischen Bürste. Simulationen zeigen, dass eine Sekunde Behandlung mit dem BICARmed-Verfahren einer 40-sekündigen manuellen Bürstung entspricht. Hinzu kommt der Vorteil, dass jede Art von Verunreinigung von jedem wiederverwendbaren chirurgischen Instrument behandelt und entfernt werden kann.
Darüber hinaus ermöglicht die spezielle Granulometrie von SafeKlinic® Bicarbonat, die speziell entwickelt wurde, um die Staubbildung auf ein Minimum zu reduzieren, die Behandlung von Hohlräumen mit einer Größe von weniger als 100 µ mit großer Wirksamkeit und Genauigkeit und die Spülung aller kanülierten Instrumente, wobei ihre Durchgängigkeit erhalten bleibt und somit das Risiko einer Obstruktion vermieden wird
Die mechanische Wirkung des Granulats hat keine abrasive Wirkung: die kinetische Energie wird vom Granulat selbst absorbiert, das nach dem Aufprall auf die zu reinigenden Oberflächen zerstört wird.
SAFEKlinic Natriumbicarbonat ist nicht korrosiv, vollständig löslich und biologisch abbaubar. Daher belastet es die Umwelt nicht und ist für die Anwender sicher.
Vorteile der BICARmed®-Behandlung:
WIRKSAMKEIT UND VERKÜRZUNG DER REINIGUNGSZEITEN
Eine Möglichkeit, alle Instrumente vorzureinigen: endoskopische Optiken, Motorbohrer, Kanülen, zerbrechliche Instrumente, allgemeine und spezielle Instrumente.
WENIGER WARTUNGS- UND AUSTAUSCHKOSTEN
Die Bicarmed®-Behandlung reinigt die Instrumente in der Tiefe und entfernt den Biofilm, wodurch die Lebensdauer der Instrumente verlängert und die Wartungskosten reduziert werden
Eine wirksame Reinigung verhindert die Ansammlung von Schmutzablagerungen auf der Oberfläche der Instrumente und verringert so die Beschädigung der Instrumente durch Oxidation. Durch Oxidation entstehen auf der Oberfläche von RMD im Laufe der Zeit Mikrolöcher (Pitting), die nur schwer oder gar nicht zu reinigen sind und die Instrumente schwächen, so dass sie frühzeitig brechen. Die Vermeidung von Oxidation verlängert daher die durchschnittliche Lebensdauer von RMD.
SICHERHEIT
Die Behandlung beschädigt den Schutz der Instrumente nicht und wird in einer geschlossenen Kabine durchgeführt, so dass der Bediener nicht mit gefährlichen Verunreinigungen in Kontakt kommt.
