
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Was ist, wenn die Gerinnungszeit hoch ist?
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Gerinnung, Thrombose, Hämostase
{{{sourceTextContent.description}}}
Eine verlängerte Gerinnungszeit kann das Risiko von Blutungen erhöhen und muss unter den Aspekten der Ursachenermittlung, der täglichen Überwachung, der medizinischen Intervention usw. behandelt werden:
1 - Ermitteln der Ursache
(1) Ausführliche Untersuchung: Eine verlängerte Gerinnungszeit kann viele Ursachen haben, und eine umfassende Untersuchung ist erforderlich, um die Ursache zu ermitteln. Zu den üblichen Untersuchungen gehören Routine-Bluttests, ein vollständiger Satz von Gerinnungsfunktionstests, Thrombozytenfunktionstests und Gefäßwandfunktionstests, um festzustellen, ob es sich um eine abnorme Thrombozytenzahl oder -funktion, einen Mangel an Gerinnungsfaktoren, Gefäßwandanomalien oder andere Erkrankungen des Blutsystems oder systemische Erkrankungen handelt.
(2) Erhebung der Krankengeschichte: Der Arzt erkundigt sich auch eingehend nach der Krankengeschichte des Patienten, einschließlich der Frage, ob in seiner Familie genetische Krankheiten vorliegen (z. B. erblicher Mangel an Gerinnungsfaktoren wie Hämophilie), ob er in letzter Zeit Medikamente eingenommen hat, die die Gerinnung beeinträchtigen (z. B. Antikoagulanzien, Thrombozytenaggregationshemmer usw.), ob er an einer Lebererkrankung, einer Autoimmunerkrankung usw. leidet, da diese Faktoren zu einer verlängerten Gerinnungszeit führen können.
2-Tägliche Vorsichtsmaßnahmen
(1) Vermeiden Sie Verletzungen: Aufgrund der langen Gerinnungszeit erhöht sich nach einer Verletzung das Blutungsrisiko und die Dauer der Blutung. Daher sollte im täglichen Leben besonders auf die Sicherheit geachtet werden, sowie auf starke körperliche Betätigung und Aktivitäten, die zu körperlichen Verletzungen führen können, wie z. B. die Teilnahme an Leistungssport und risikoreiche körperliche Arbeit. Auch bei den täglichen Aktivitäten ist Vorsicht geboten, um Unfälle wie Zusammenstöße und Stürze zu vermeiden.
(2) Wählen Sie eine geeignete Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung und der Verzehr von Lebensmitteln, die reich an Vitamin K sind, wie grünes Blattgemüse (Spinat, Brokkoli usw.), Bohnen, tierische Leber usw., können die Blutgerinnung fördern. Gleichzeitig sollte der Verzehr von Lebensmitteln mit gerinnungshemmender Wirkung, wie Knoblauch, Zwiebeln, Fischöl usw., vermieden werden.
3 - Medizinische Intervention
(1) Behandlung von Grunderkrankungen: Die gezielte Behandlung erfolgt entsprechend der spezifischen Ursache. So können z. B. Gerinnungsstörungen, die durch einen Vitamin-K-Mangel verursacht werden, durch eine Vitamin-K-Ergänzung korrigiert werden; Gerinnungsfaktorsynthesestörungen, die durch eine Lebererkrankung verursacht werden, erfordern eine aktive Behandlung der Lebererkrankung und eine Verbesserung der Leberfunktion; bei einem erblich bedingten Gerinnungsfaktormangel kann eine regelmäßige Infusion des entsprechenden Gerinnungsfaktors zur Ersatztherapie erforderlich sein.
(2) Medikamentöse Behandlung: Bei Patienten, deren Gerinnungszeit aufgrund der Einnahme von Antikoagulanzien oder Thrombozytenaggregationshemmern zu lang ist, kann es nach ärztlicher Beurteilung erforderlich sein, die Medikamentendosierung anzupassen oder das Medikament zu wechseln. In einigen Notfallsituationen, z. B. bei schweren Blutungen oder der Notwendigkeit einer Operation, können gerinnungsfördernde Medikamente wie Tranexamsäure und Sulfonamide eingesetzt werden, um die Blutgerinnung zu fördern und Blutungen zu verringern.
Wenn die Gerinnungszeit zu lang ist, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen, den Rat des Arztes für entsprechende Untersuchungen und Behandlungen befolgen und die Gerinnungsfunktion regelmäßig überprüfen, damit der Behandlungsplan rechtzeitig angepasst werden kann.
Beijing Succeeder Technology Inc. (Aktiennummer: 688338) engagiert sich seit seiner Gründung im Jahr 2003 intensiv auf dem Gebiet der Gerinnungsdiagnose und hat sich zum Ziel gesetzt, in diesem Bereich eine führende Position einzunehmen. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Peking verfügt über ein starkes F&E-, Produktions- und Vertriebsteam, das sich auf die Innovation und Anwendung von Thrombose- und Hämostase-Diagnosetechnologie konzentriert.
Mit seiner herausragenden technischen Stärke hat Succeeder 45 autorisierte Patente erhalten, darunter 14 Erfindungspatente, 16 Gebrauchsmusterpatente und 15 Geschmacksmuster. Das Unternehmen verfügt außerdem über 32 Zulassungszertifikate für Medizinprodukte der Klasse II, 3 Zulassungszertifikate der Klasse I und die EU-CE-Zertifizierung für 14 Produkte und hat die Zertifizierung des Qualitätsmanagementsystems nach ISO 13485 erhalten, um die hervorragende und stabile Qualität der Produkte zu gewährleisten.
Succeeder ist nicht nur ein Schlüsselunternehmen des Beijing Biomedicine Industry Leapfrog Development Project (G20), sondern wurde auch erfolgreich in das Science and Technology Innovation Board im Jahr 2020 aufgenommen, wodurch das Unternehmen eine sprunghafte Entwicklung durchlaufen hat. Gegenwärtig hat das Unternehmen ein landesweites Vertriebsnetz mit Hunderten von Vertretern und Büros aufgebaut. Seine Produkte werden in den meisten Teilen des Landes gut verkauft. Das Unternehmen expandiert auch aktiv auf Überseemärkte und verbessert kontinuierlich seine internationale Wettbewerbsfähigkeit.