Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Low-Level-Lasertherapie (LLLT): Eine wertvolle Ergänzung zu Schmerzbehandlungsprotokollen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Beweislage und Mechanismen
{{{sourceTextContent.description}}}
Schmerzmediziner sollten die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) als wertvolle Komponente in ihr therapeutisches Arsenal aufnehmen. Es gibt immer mehr wissenschaftliche Belege für die Wirksamkeit der LLLT bei der Behandlung einer Vielzahl von Schmerzzuständen, darunter chronische unspezifische Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, Fibromyalgie, Muskel-Skelett-Erkrankungen und Karpaltunnelsyndrom.
Die nicht-invasive, sichere Natur der LLLT in Verbindung mit ihrer Fähigkeit, Entzündungen zu modulieren, Schmerzen zu lindern und die Geweberegeneration zu fördern, macht sie zu einer attraktiven Alternative - oder Ergänzung - zu herkömmlichen Behandlungen. Dies ist besonders bei der Behandlung chronischer Schmerzen von Bedeutung, bei denen Standardbehandlungen unzureichend oder mit unerwünschten Wirkungen verbunden sein können.
Wirkungsmechanismen der LLLT:
- Erhöhte ATP-Produktion:
LLLT verbessert die Mitochondrienfunktion, was zu einer erhöhten Produktion von Adenosintriphosphat (ATP) führt, das die Zellaktivität verbessert und die Gewebereparatur fördert.
- Verbesserte Angiogenese:
LLLT regt die Bildung neuer Blutgefäße an, wodurch die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen verbessert und der Heilungsprozess beschleunigt wird.
- Entzündungshemmende Wirkung:
LLLT fördert die Produktion entzündungshemmender Zytokine, senkt die Konzentrationen der wichtigsten Entzündungsmarker (einschließlich IL-1β, TNF-α, PGE2 und mRNA COX-2) und verringert die Konzentration von Entzündungsmediatoren wie Prostaglandin E2 (PGE2) und Cyclooxygenase-2 (COX-2).
- Modulation endogener Schmerzen:
LLLT fördert die Freisetzung körpereigener Opioid-Neurotransmitter, wodurch die natürlichen Schmerzlinderungsmechanismen des Körpers verstärkt werden.
Darüber hinaus zeigt LLLT in Kombination mit plättchenreichem Plasma (PRP) und Stammzelltherapien synergistische Wirkungen und verbessert die Vermehrung und das Überleben von Wachstumsfaktoren und Stammzellen. Diese kombinierten Ansätze können vielversprechende Fortschritte in der regenerativen Medizin und der Schmerzbehandlung bieten.
Mit ihren vielfältigen Wirkmechanismen und ihrer weitreichenden klinischen Anwendbarkeit stellt die LLLT ein wichtiges und noch nicht ausreichend genutztes Instrument für die Behandlung chronischer Schmerzen dar.
Senden Sie uns eine Nachricht, um weiteres Informationsmaterial anzufordern, einschließlich aufgezeichneter Vorträge und Workshops.