
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Tipps für die Wartung von ölfreien Kompressoren zur Vermeidung von häufigen Fehlern
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Diese Arbeitsprozesse sollten bei der Verwendung eines zahnärztlichen Kompressors beachtet werden, wenn es zu ernsthaften Störungen kommt
{{{sourceTextContent.description}}}
Inhalationsprozess
Das Design der schraubenförmigen Ansaugöffnung auf der Lufteinlassseite kann dazu beitragen, dass die Kompressionskammer des Dentalkompressors vollständig einatmet. Da der Schraubenkompressor keine Einlass- und Auslassventilgruppen hat, wird die Ansaugluft nur durch das Öffnen und Schließen eines Regelventils geregelt. Wenn sich der Rotor dreht, ist der Cogging-Raum der Haupt- und Hilfsrotoren größer, wenn er auf die Öffnung der Einlassendwand des ölfreien Luftkompressors übertragen wird. Zu diesem Zeitpunkt wird der Rastraum des Rotors mit der freien Luft des Lufteinlasses in Verbindung gebracht. Da die gesamte Luft in der Zahnnut während der Luftabsaugung abgesaugt wird, befindet sich die Zahnnut am Ende der Absaugung in einem Vakuumzustand. Wenn sie sich dem Lufteinlass zuwendet, wird die Außenluft angesaugt und strömt in axialer Richtung in die Zahnnut des Haupt- und Nebenrotors. Wenn die Luft die gesamte Zahnnut ausfüllt, wendet sich die Stirnfläche der Ansaugseite des Rotors vom Lufteinlass des Gehäuses ab, und die Luft zwischen den Zahnnuten ist geschlossen.
Abdichten und Fördern
Am Ende des Ansaugvorgangs der Haupt- und Hilfsrotoren werden die Zahnspitzen der Haupt- und Hilfsrotoren des zahnmedizinischen Kompressors mit dem Gehäuse verschlossen. Zu diesem Zeitpunkt ist die Luft in der Zahnnut eingeschlossen und strömt nicht mehr aus, das ist der Dichtungsvorgang. Die beiden Rotoren drehen sich weiter, ihre Zahnspitzen und Zahnnuten stimmen saugseitig überein, und die übereinstimmende Fläche bewegt sich allmählich zur Druckseite.
Verdichtung und Kraftstoffeinspritzung
Während des Förderprozesses bewegt sich die Eingriffsfläche allmählich zur Auslassseite, d.h. der Abstand zwischen der Eingriffsfläche und der Auslassöffnung verringert sich allmählich, das Gas in der Zahnnut wird allmählich komprimiert, und der Druck steigt, d.h. der Verdichtungsprozess des ölfreien Großhandelsluftkompressors. Zur gleichen Zeit der Kompression wird das Schmieröl auch in die Kompressionskammer eingespritzt und mit der Kammerluft durch die Wirkung des Druckunterschieds gemischt.
Was sollte ich tun, wenn der ölfreie Kompressor nicht anspringt?
Zunächst einmal müssen Sie feststellen, um welches Modell es sich bei Ihrem ölfreien Druckluftkompressor handelt. Handelt es sich um einen ölfreien Kolben-, Schrauben- oder Scroll-Kompressor? Wenn er sich nicht starten lässt, bedeutet dies, dass er nicht gestartet werden kann oder dass es keine Abschaltaufforderung gibt. Sie können sich auch an den Hersteller Ihres Dentalprodukts wenden, um dies zu klären.
Wenn ein solches Problem auftritt, müssen Sie als erstes die Spannung und den Strom des ölfreien Kompressors überprüfen. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass beides in Ordnung ist, werden wir prüfen, ob das Gerät selbst ein Problem hat. Wenn sich nach sorgfältiger Prüfung herausstellt, dass es sich tatsächlich um ein Problem der Maschine handelt, müssen wir jetzt den Stromkreislauf überprüfen und dabei den Controller und den Host in Betracht ziehen. Im Grunde genommen kann das Problem, dass der ölfreie Luftkompressor nicht gestartet werden kann, nach den oben genannten Schritten gelöst werden.
Wenn ein ölfreier Luftkompressor nur sporadisch arbeitet, ist die Luftzufuhr oft unzureichend: Diese Störung wird in der Regel durch unzureichende Strom- und Spannungsversorgung des ölfreien Luftkompressors verursacht. Beim Starten ist ein surrendes Geräusch zu hören. Das liegt daran, dass der Kopf des ölfreien Luftkompressors aufgrund der niedrigen Spannung arbeitet, wenn die Spannung weniger als 200 V beträgt. Dieses Problem führt auch dazu, dass der ölfreie Luftkompressorkopf häufig anläuft, wodurch die Temperatur ansteigt, die Schutzvorrichtung des Stromkreises ausgelöst und die Abschaltung veranlasst wird, und wenn die Temperatur sinkt, läuft der ölfreie Kompressor wieder an.
Für Benutzer, die häufig dieses Problem haben, ist unser Vorschlag, den Strom bei der Arbeit zu ersetzen oder einen automatischen Spannungsstabilisator zu installieren, um es zu lösen.