
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
TOP-AUSBILDUNG BEI SYSTEC
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
DIGITAL & KREATIV: SYSTEC GMBH TRAINING ALS TOP-AUSBILDER VON DER WIRTSCHAFTSKAMMER AUSGEZEICHNET.
{{{sourceTextContent.description}}}
Im Juli 2022 erhielt die Systec GmbH zum zweiten Mal nach 2017 die Auszeichnung TOP AUSBILDUNG der Handelskammer. Laut der IHK-Leiterin für Aus- und Weiterbildung Systec Top-Ausbildung, Juliane Hünefeld-Linkermann, war das Audit-Team "besonders davon beeindruckt, wie viele Kanäle das Unternehmen nutzt, um junge Menschen zu erreichen und sie als Auszubildende zu gewinnen". Jörg Winkelmann (Geschäftsführer), Andreas Ihme (Standortleiter), Andre Unland, Alexander Lux (Ausbilder) und Carina Vinke (von "Arbeitslotse", der externen Personaldienstleisterin) nahmen die Auszeichnung für hervorragende Ausbildungsqualität entgegen.
Jörg Winkelmann beschrieb die digitale Strategie: "Ein besonderes neues Projekt ist unser Instagram-Account, auf dem unsere Auszubildenden über ihre Ausbildung berichten. Das ist authentisch und unterstreicht ihre Kreativität". Offline erreicht die Systec GmbH junge Menschen auf Ausbildungsmessen wie der "Ausbildung 49". Außerdem gewinnen wir Einblicke an Schulen und bei Praktika vor Ort. Andre Unland und Andreas Lux kümmern sich bei Systec um die Einarbeitung der neuen Auszubildenden. Den beiden Ausbildern ist es wichtig, dass die Auszubildenden das Unternehmen und die Ausbildung von Anfang an kennen lernen. Dazu können sie bei einem "Speed-Dating" Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte und Teamleiter aus anderen Abteilungen kennen lernen.
Eine gute Vorbereitung der Auszubildenden - aber auch der Mitarbeiter - ist ein Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildung. Um den Lernprozess zu unterstützen, können die Auszubildenden während der Arbeitszeit am Berufsschulunterricht teilnehmen oder sich in internen oder externen Kursen auf Prüfungen vorbereiten. Auch für die Ausbilderinnen und Ausbilder selbst ist es wichtig, dass sie über entsprechende Qualifikationen verfügen. Viele nehmen an Vorbereitungskursen für eine Ausbildereignungsprüfung und anderen speziellen Schulungen teil. Alle Arbeitnehmer, die an der Ausbildung teilnehmen, stehen auch untereinander in regelmäßigem Kontakt.
#AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER
Unsere Auszubildenden sind seit Kurzem Ausbildungsbotschafterinnen und -botschafter! "Ausbildungsbotschafter" sind Auszubildende, die ihren Schulklassen ihren geplanten Beruf und ihr Unternehmen vorstellen und so für die Ausbildung in der Arbeitswelt werben. Zuvor nehmen die Auszubildenden an einem eintägigen Training teil, um optimal auf die schulischen Aufgaben vorbereitet zu sein.
Als Kooperationsprojekt der Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim steht die Initiative für die Unterstützung der Unternehmen beim Ausbildungsmarketing. Dabei geht es vor allem darum, die Attraktivität der dualen Ausbildung für junge Menschen zu erhöhen und Begeisterung zu wecken. Darüber hinaus wird den Schulen eine innovative Ergänzung für ihre schulische Berufsorientierung geboten.
Das Projekt "Ausbildungsbotschafter" strebt eine Berufsorientierung auf Augenhöhe an. Denn niemand ist besser geeignet, über Ausbildung zu sprechen, als die Auszubildenden selbst. Sie sind nicht nur auf Augenhöhe mit den Schülern, sondern sprechen auch die gleiche Sprache. Sie kennen auch die Situation, in der sich Schulabgänger bei der Berufswahl befinden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.azubi-botschafter.de.
BERICHT IM MAGAZIN DER HANDELSKAMMER OSNABRÜCK
Einen Bericht über unsere Auszubildenden und unseren neuen Instagram-Account finden Sie auch in der neuen Ausgabe des IHK-Magazins Osnabrück (auf Seite 36).