
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Haar und Kopfhaut: Auf dem Weg zu modernsten Technologien für vollständige Haarmessungen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Der C-Cube entwickelt sich weiter und wird zu einer Referenzlösung für Haarstudien.
{{{sourceTextContent.description}}}
Spezifischer Bedarf an Haarforschung
Die Haarpflege wird immer spezifischer und beansprucht messbare Wirkungen für sich:
- Das Nachwachsen oder die Dichte der Haare,
- Die Qualität der Haarfaser (Dicke, Festigkeit, Glanz usw.),
- Gesundheit der Kopfhaut (Rötung, Reizung, Schuppenbildung).
Diese Ansprüche erfordern strenge und reproduzierbare Protokolle mit der Möglichkeit, die Auswirkungen der Pflege quantitativ und lokal zu bewerten. Die dermikroskopische Bildgebung, die traditionell für die Haut verwendet wird, hat ihren Platz bei der Untersuchung von Kopfhaut und Haaren.
Der C-Cube: ein präzises Bildgebungsgerät für Haaruntersuchungen
Der C-Cube ist ein mikrodermatoskopisches Bildgebungsgerät, das sich bei Hautuntersuchungen bestens bewährt hat. Auf der Grundlage einer hochauflösenden Optik und eines homogenen und reproduzierbaren Beleuchtungssystems ermöglicht er die Aufnahme perfekt standardisierter Bilder, insbesondere dank seiner farbmetrischen und metrischen Kalibrierung. Dieses Maß an Genauigkeit ermöglicht es, die Entwicklung der Haut im Laufe der Zeit genau zu analysieren.
Der C-Cube ist leicht, einfach zu handhaben und verfügt jetzt über neue automatische Analysemodi, die ihn zu einem leistungsstarken Verbündeten bei der Objektivierung der Auswirkungen einer Behandlung auf Haar und Kopfhaut machen. Dank der:
- Homogene Beleuchtung
- Seine hohe optische Auflösung
- Seine eingebauten Analysealgorithmen
Es lässt sich leicht an klinische Protokolle anpassen, die im Haarbereich durchgeführt werden.
Genaue, reproduzierbare und automatisierte Kapillarmessungen
Haardichte
Der C-Cube ermöglicht die Messung der sichtbaren Haardichte pro Quadratzentimeter anhand von hochauflösenden dermatoskopischen Bildern. Die Analyse basiert auf der automatischen Erkennung von Follikeln, die kategorisiert werden (einfach, doppelt, dreifach und mehr).
Diese Messung kann im Längsschnittmonitoring identisch repliziert werden und eignet sich daher besonders für Haarwuchs-Protokolle.
Haardurchmesser
Die Messung des Haardurchmessers ist jetzt automatisch möglich. Der Algorithmus identifiziert jede Faser im Feld und berechnet ihren Durchmesser, so dass sie als Vellus oder Terminals eingestuft werden können.
Diese Funktion ist wertvoll, um die Wirkung einer Behandlung zur Verdickung, Stärkung oder Umstrukturierung der Haarfaser zu demonstrieren.
Haarlänge
Der C-Cube ist auch in der Lage, die Haarlänge automatisch anhand eines Bildes zu bewerten. Jede erkannte Faser wird einzeln gemessen, was eine genaue Quantifizierung des Haarwachstums in einem bestimmten Bereich sowie des Anagen- und Telogenniveaus ermöglicht. Diese Analyse ist im Rahmen von Studien über das Nachwachsen von Haaren oder zum Vergleich des Zustands der Haare vor und nach dem Eingriff von Bedeutung.
Kopfhaut-Erythem
Schließlich bietet der C-Cube eine einzigartige Analyse des Zustands der Kopfhaut mit der Fähigkeit, Rötungen ohne Beeinträchtigung durch das Haar zu erkennen. Dank einer intelligenten Segmentierung werden nur die Pixel berücksichtigt, die der Kopfhaut entsprechen, wodurch eine genaue Messung des Entzündungs- oder Reizungsgrades (durch den Erythem-Index in %) möglich ist. Diese Analyse ist ideal, um die Wirksamkeit von beruhigenden, talgregulierenden oder juckreizstillenden Behandlungen zu objektivieren
Trockenheit der Kopfhaut und Seborrhoe: Ex-vivo-Analysen
Abgesehen von der Dichte und Qualität der Fasern beruht die Gesundheit der Kopfhaut auch auf dem Gleichgewicht zwischen Hydratation und Talgproduktion. Übermäßige Trockenheit führt zu sichtbarer Schuppenbildung und Unwohlsein, während Seborrhoe zu überschüssigem Talg führt, der Glanz, fettige Schuppen und manchmal Juckreiz verursacht. Um diese Störungen zu objektivieren, kann der C-Cube mit bestimmten Flecken in Verbindung gebracht werden:
- D-Squame®- oder Corneofix®-Pflaster zur Erfassung und Quantifizierung von Schuppen, die eine standardisierte Messung der Kopfhautablösung ermöglichen;
- Sebutape®- oder Sebufix®-Pflaster zur Erfassung und Analyse der produzierten Talgmenge mit Einteilung in verschiedene Schweregrade.
Diese Ex-vivo-Ansätze bieten ein quantitatives, reproduzierbares und ergänzendes Maß zu In-vivo-Analysen, ideal für den Nachweis der Wirksamkeit von beruhigenden, feuchtigkeitsspendenden, talgregulierenden oder schuppenhemmenden Behandlungen.
Mit der Automatisierung seiner Haaranalysen ist der C-Cube nun ein sehr komplettes Haar-Imaging-Tool auf dem Markt. Er erfüllt viele Anforderungen klinischer Studien und Wirksamkeitstests von Haar- und Kopfhautpflegeprodukten.
Ob es darum geht, das Nachwachsen zu objektivieren, einen Verdickungseffekt zu demonstrieren oder die Wirkung einer beruhigenden Behandlung zu visualisieren, der C-Cube verwandelt jedes Bild in messbare, wissenschaftlich belastbare Beweise.

{{medias[68210].description}}

{{medias[68211].description}}

{{medias[68212].description}}