Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Bewertung von Aknebehandlungen: Welche bildgebenden Verfahren können zur objektiven Beurteilung der Ergebnisse eingesetzt werden?
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Ob im Zusammenhang mit der Pubertät, Stress oder hormonellen Störungen, Akne betrifft heute einen großen Teil der Bevölkerung. Dies stellt eine methodische Herausforderung dar: der Nachweis der tatsächlichen Wirksamkeit von Produkten bei diesen sichtbaren Veränderungen.
{{{sourceTextContent.description}}}
Ob als Folge von Pubertät, Stress oder hormonellem Ungleichgewicht, Akne betrifft heute einen großen Teil der Bevölkerung. Entzündliche Rötungen, Pickel, Mitesser, Glanz, vergrößerte Poren: Diese Hauterscheinungen wirken sich unmittelbar auf das Selbstwertgefühl aus und stehen im Mittelpunkt der Erwartungen der Verbraucher.
Dies stellt eine methodische Herausforderung dar: der Nachweis der tatsächlichen Wirksamkeit von Produkten bei diesen sichtbaren Veränderungen. Hier kommt der C-Cube ins Spiel.
✅Metrische und farbmetrische Kalibrierung
✅ Gleichmäßige Beleuchtung
✅ Reproduzierbarkeit der Bilder
✅ Quantitative und visuelle Analyse der Hautparameter
✅ Zuverlässig bei allen Fototypen
Gezielte Maßnahmen für Anti-Akne-Studien
Analyse der Elevation von Akneläsionen
Entzündliche Läsionen wie z. B. Papeln können mit Hilfe der 3D-Rekonstruktion durch Stereophotometrie beurteilt werden. Der C-Cube kann eine Reliefkarte erstellen und standardisierte profilometrische Parameter aus der ISO-Norm 25178 (Sp, Sz) extrahieren.
Sebum-Quantifizierung - Fettige Haut
Um die mattierende oder talgregulierende Wirkung eines Hautpflegeprodukts zu bewerten, nehmen Sie mit einem Pflaster eine Probe des Produkts direkt von der Hautoberfläche und analysieren sie mit dem C-Cube. Der C-Cube berechnet einen Sebum-Index auf der Grundlage der vom Produkt bedeckten Oberfläche.
Messungen der Poren
Der C-Cube liefert dank seiner metrischen Kalibrierung zuverlässige Dimensionsmessungen. Dadurch können sowohl die Porendichte als auch die Porentiefe und die Oberfläche ermittelt werden.
Analyse von Mitessern: Größe und Dichte
Offene Komedonen (Mitesser) können mit dem C-Cube sichtbar gemacht werden.
- Erkennung von Mitessern
- Messung des Durchmessers (µm)
- Berechnung der Dichte
Der C-Cube ist vollständig in die Bewertungsprotokolle für Anti-Akne- und Anti-Mykose-Produkte integriert. Er ermöglicht eine reproduzierbare, objektive und leicht interpretierbare visuelle Analyse, sowohl für Experten als auch für die Kommunikation mit Verbrauchern.