
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Bewertung der Wirksamkeit antioxidativer Behandlungen: der Beitrag des C-Cubes in der klinischen Forschung
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Antioxidantien und oxidativer Stress: wichtige kosmetische Themen
{{{sourceTextContent.description}}}
Antioxidantien und oxidativer Stress: wichtige kosmetische Themen
Antioxidantien sind zu wesentlichen Wirkstoffen in kosmetischen Formeln geworden, insbesondere wegen ihrer Schutzwirkung gegen oxidativen Stress. Dieses Phänomen, das durch eine Überproduktion freier Radikale (durch Umweltverschmutzung, UV-Strahlen oder Alterung) verursacht wird, ist für viele Hautveränderungen verantwortlich: Pigmentflecken, Verlust der Ausstrahlung, frühe Falten, Desorganisation des Hautmikrogewebes..
Antioxidative Wirkstoffe sind in dermokosmetischen Formeln unentbehrlich, mit vielfältigen Ansprüchen: Schutz, Regeneration, Ausstrahlung, Entgiftungseffekt..
Um diese Wirkungen zu objektivieren, müssen sich die Labors auf präzise, standardisierte und zuverlässige Analysetechniken stützen. An dieser Stelle wird C-Cube Clinical Research interessant.
C-Cube: ein Präzisions-Imager für die klinische Objektivierung
Der C-Cube wurde für die klinische Forschung entwickelt und kombiniert ein kalibriertes optisches System, eine homogene Beleuchtung sowie 2D-Farb- und 3D-stereophotometrische Bildgebungsfunktionen. Damit bietet er eine feine Visualisierung von Hautstrukturen mit einer Fehlermarge von weniger als 0,1 %.
Standardisiert, reproduzierbar und interoperabel zwischen Studienzentren, ermöglicht es eine rigorose quantitative Analyse der Hautauswirkungen von antioxidativen Behandlungen.
Welche Parameter können zur Objektivierung der antioxidativen Wirkung verwendet werden?
1. Pigmentierung: Nachweis von durch oxidativen Stress verursachten Flecken
Oxidativer Stress spielt eine anerkannte Rolle bei der Entstehung von Pigmentflecken, insbesondere von aktinischen Lentigines. Der C-Cube kann hyperpigmentierte Bereiche (Lentigines, Sonnenflecken usw.) über kolorimetrische Filter und Intensitätsschwellen erkennen. Diese Analyse basiert auf einem Index, der mit der Melaninmenge in der Haut korreliert.
Diese Daten ermöglichen eine objektive Messung:
Verringerung der Fläche oder Intensität von Flecken,
Verbesserung der Homogenität des Pigments.
2. Verschmutzung: Messung von Restpartikeln auf der Haut
Die Veränderung der Hautbarriere fördert die Anhaftung von Schadstoffpartikeln. Um die Barriere- oder Entgiftungswirkung einer antioxidativen Behandlung zu bewerten, quantifiziert der C-Cube die entgiftende oder schützende Wirkung von antioxidativen Produkten über einen Restverschmutzungsindex.
Es wird ein standardisiertes Bild vor und nach der Partikelablagerung und anschließend nach der Reinigung oder dem Auftragen des Schutzmittels aufgenommen. Die Analyse der Bilder mit diesem Partikelindex ermöglicht es, die Restmenge zu quantifizieren und damit die Schutz- oder Reinigungswirkung des getesteten Produkts zu bewerten.
Bewertung der Hautrauhigkeit
Oxidativer Stress wirkt sich auf Kollagen und Elastin aus, wodurch die Rauheit der Haut verstärkt wird. Das 3D-Modul des C-Cubes extrahiert mehrere Indikatoren, die der Norm ISO 25178 entsprechen:
Sa (durchschnittliche Rauheit),
Sq (quadratische Rauhigkeit),
Sdr (Relative Oberflächenentwicklung).
Diese quantitativen Daten ermöglichen es, die glättende und restrukturierende Wirkung einer antioxidativen Behandlung genau zu messen, indem der Zustand des Hautreliefs vor und nach der Anwendung verglichen wird.
4. Ausstrahlung des Teints: Leuchtdichte-Index L*
Oxidativer Stress ist auch für einen fahlen Teint verantwortlich, der oft mit einer Ansammlung abgestorbener Zellen, einer verminderten Durchblutung der Haut oder einer Überproduktion von Melanin zusammenhängt. Die erwartete Wirkung der antioxidativen Hautpflege ist daher die Verbesserung der Ausstrahlung.
Der C-Cube ermöglicht es, diese Wirkung dank eines Helligkeitsindexes, der auf der L*-Komponente des CIE-Farbraums L*A*B* basiert, quantitativ zu messen. Dieser Parameter stellt die wahrgenommene Leuchtdichte oder Helligkeit einer Oberfläche dar:
Ein Anstieg von L* bedeutet eine Zunahme der Helligkeit,
Eine Verringerung spiegelt einen stumpferen Teint wider.
Die Messungen werden an kalibrierten Bildern unter standardisierten Bedingungen vorgenommen, so dass ein zuverlässiger Vergleich im Zeitverlauf oder zwischen Gruppen gewährleistet ist.
Dieser Parameter ist wertvoll für Behandlungen zur Steigerung der Energie, gegen Müdigkeit oder für eine sofortige Ausstrahlung.
Eine robuste Lösung zur Validierung von Antioxidantien-Angaben
Die Bewertung der antioxidativen Wirkung von Dermokosmetika erfordert empfindliche, reproduzierbare und wissenschaftlich fundierte Analysemethoden
Der C-Cube Clinical Research ist ein zentrales Instrument zur Bewertung der klinischen Wirksamkeit von antioxidativen Behandlungen. Er ermöglicht es, komplexe biologische Effekte visuell und digital in objektive, standardisierte und reproduzierbare Daten zu übersetzen.
Er wird für Produkte auf der Basis von Vitamin C, E, Niacinamid, Polyphenolen oder Pflanzenextrakten verwendet und begleitet den wissenschaftlichen Nachweis der behaupteten Wirkungen im Rahmen einer multikriteriellen Validierungslogik (Pigmentierung, Ausstrahlung, Textur, Verschmutzung).