
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Bewertung der Stärkung der Hautbarriere
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die Hautbarriere funktioniert wie ein Schutzwall. Sie verhindert, dass schädliche Stoffe in die Haut eindringen und begrenzt den Wasserverlust. Der C-Cube 3 und seine Software für die klinische Forschung sind ein perfektes Instrument, um die Wirkung Ihrer Produkte zu beobachten.
{{{sourceTextContent.description}}}
Die Hautbarriere funktioniert wie ein Schutzwall. Sie verhindert, dass schädliche Stoffe in die Haut eindringen, und begrenzt auch den Wasserverlust. Sie ermöglicht es, die Haut hydratisiert zu halten. Wenn die Hautbarriere beeinträchtigt ist, kann dies zu Problemen wie Trockenheit, Reizungen, Infektionen und anderen Hautkrankheiten führen.
Es gibt viele Faktoren, die die Hautbarriere beeinträchtigen können. Dazu gehören Umwelteinflüsse, Alterung, scharfe Chemikalien und Hautkrankheiten.
Viele Produkte sind speziell auf die Erhaltung und Stärkung der Hautbarriere ausgerichtet.
Der C-Cube 3 und seine Software für die klinische Forschung sind ein Instrument, das sich perfekt für die Beobachtung der Auswirkungen Ihrer dermokosmetischen Produktreihen eignet. Er begleitet Sie bei Ihren klinischen Studien und ermöglicht es Ihnen, kosmetische Aussagen zur Stärkung der Hautbarriere zu belegen.
Eine gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut ist entscheidend für ihren Schutz. Die Lipide in der Haut wirken wie ein Schutzschild, indem sie Wasser zurückhalten. Je höher der Feuchtigkeitsgehalt der Haut ist, desto stärker ist diese Barriere. Feuchtigkeitsspendende Produkte, z. B. solche mit Hyaluronsäure oder Glycerin, tragen dazu bei, diese Feuchtigkeit zu erhalten. Sie machen die Haut widerstandsfähiger gegen äußere Einflüsse und sorgen für eine gesunde, strahlende Haut.
Mit dem C-Cube 3 können Sie die Wirksamkeit der feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffe in Ihren Produkten messen. Dies kann durch die Analyse des Trockenheitsgrades der Haut geschehen. Wir messen sie in-vivo oder ex-vivo dank der Möglichkeit, die Farbe der Skalen zu messen.
Entzündungen und Rötungen der Haut sind oft mit einer Veränderung der Hautbarriere verbunden. Wenn die Hautbarriere beeinträchtigt ist, können äußere Reizstoffe wie Allergene, aggressive Chemikalien oder Mikroben leichter in die Haut eindringen und eine Entzündungsreaktion auslösen. Diese Entzündung kann sich in Form von Rötungen, Juckreiz und einem Gefühl des Unbehagens äußern. Außerdem kann eine geschwächte Hautbarriere nur schwer Feuchtigkeit speichern, was zu zusätzlicher Trockenheit und Reizung führen kann, was wiederum Rötungen und Entzündungen verschlimmert. Mit dem C-Cube können Sie das Vorhandensein von Erythemen beobachten. Mit der Software erhalten Sie ein Bild des untersuchten Bereichs, das nach Farben geordnet ist (rot für Bereiche mit Erythem, blau für nicht betroffene Bereiche).
Die Aufrechterhaltung einer starken und gesunden Hautbarriere ist entscheidend für eine schöne und geschützte Haut. Mit dem klinischen Bildgebungsinstrument C-Cube 3 von Pixience können Kosmetikmarken die Auswirkungen ihrer Produkte auf die Hautbarriere quantifizieren und wissenschaftlich validieren und so das Vertrauen der Verbraucher in ihre Aussagen stärken. Durch die Kombination von Wissenschaft und Technologie ist es immer noch möglich, im Bereich der Hautpflege innovativ zu sein und Produkte anzubieten, die den Bedürfnissen jedes Einzelnen entsprechen.