
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
In welchen Abteilungen können Ultraschall-Knochendensitometer eingesetzt werden?
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Der Ultraschall-Knochendichte-Detektor hat die Vorteile der Strahlungsfreiheit, der Sicherheit, der Bequemlichkeit und der schnellen Erkennung und kann die Bedürfnisse verschiedener Personengruppen in mehreren Abteilungen zur Beurteilung der Knochengesundheit erfüllen.
{{{sourceTextContent.description}}}
Der Ultraschall-Knochendichte-Detektor hat die Vorteile der Strahlungsfreiheit, der Sicherheit, der Bequemlichkeit und der schnellen Erkennung und kann die Bedürfnisse der Knochengesundheit verschiedener Personengruppen in mehreren Abteilungen erfüllen. Die BMD-A-Serie Ultraschall-Knochendichte-Detektor hat eine breite Palette von klinischen Anwendungen und kann in den folgenden Abteilungen verwendet werden, die Bereitstellung wissenschaftlicher Grundlage für viele Krankheiten.
1. Abteilung für Kindergesundheitspflege
Kinder befinden sich in einer kritischen Phase des Knochenwachstums. Der Kern der Knochendichtemessung besteht darin, den Entwicklungsstand der Knochen zu beurteilen und Anomalien rechtzeitig zu erkennen.
Hauptuntersuchungsgruppe: Unterernährte Kinder und Kinder mit Krankheiten, die die Knochenentwicklung beeinträchtigen.
Mit dem Test soll festgestellt werden, ob Anomalien in der Knochenentwicklung und Knochenmineralmangel vorliegen.
Klinische Bedeutung: Durch Knochendichtemessungen können ungesunde Zustände oder Krankheiten erkannt und die Ursachen durch Beobachtung der Behandlung analysiert werden, um die Wirksamkeit von Prävention und Behandlung zu verbessern.
2. Geburtshilfe und Gynäkologie
Hauptuntersuchungsgruppe: Schwangere und stillende Frauen, Frauen, die während der Schwangerschaft unter Beinkrämpfen oder Rückenschmerzen leiden, sowie Frauen in der Perimenopause.
Zweck der Untersuchung: Vorbeugung von Kalziummangel bei Föten und Säuglingen sowie von Osteoporose bei Schwangeren und stillenden Müttern. Nach der Menopause beschleunigt sich das Auftreten von Osteoporose bei Frauen, und es ist notwendig, ihre Entwicklung zu verlangsamen und zu lindern.
Klinische Bedeutung: Anleitung zur Nahrungsergänzung und Verringerung des Risikos einer postpartalen Osteoporose und von Knochenbrüchen.
3. Abteilung für Geriatrie
Diese Abteilung ist eine "Hochfrequenzabteilung" für Knochendichtemessungen, deren Schwerpunkt auf der Diagnose und Behandlung von Osteoporose bei älteren Menschen liegt.
Hauptuntersuchungspopulation: Ältere Menschen über 65 Jahre, ältere Menschen mit Fragilitätsfrakturen in der Vorgeschichte, ältere Menschen, die seit längerer Zeit bettlägerig sind, und ältere Menschen mit chronischen Krankheiten.
Der Zweck des Tests: Durch Knochendichtemessungen die Knochenveränderungen im Alter überwachen, rechtzeitig eine präventive Behandlung durchführen und die Häufigkeit von Knochenbrüchen bei älteren Menschen verringern.
4. Orthopädie
Hauptuntersuchungsgruppe: Patienten nach orthopädischen Operationen und Patienten mit Knochen- und Gelenkerkrankungen
Zweck der Untersuchung: Feststellung, ob die Fraktur durch Osteoporose verursacht wurde. Präoperative Bewertung des Frakturrisikos; postoperative Überwachung der Knochenheilung (z. B. Bewertung der Kallusbildung und Erholung der Knochenmasse nach einer Frakturoperation)
Klinische Bedeutung: Die Knochendichtemessung bietet eine Grundlage für die Behandlung, um zu vermeiden, dass nur die Frakturen behandelt werden, während die eigentliche Ursache "Osteoporose" vernachlässigt wird, was zu wiederkehrenden Frakturen führen könnte.
5. Zentrum für körperliche Untersuchung
Der Kern des Zentrums für körperliche Untersuchung ist die Früherkennung und Frühintervention und nicht die gezielte Diagnose und Behandlung, die zum "Frühwarnscreening" gehört.
Hauptuntersuchungsgruppe: Frauen nach der Menopause und Männer über 65 Jahre sind diejenigen, die signifikante Veränderungen der Knochendichte aufweisen. Hinzu kommen Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von Osteoporose, Menschen, die sich lange Zeit wenig bewegen oder der Sonne aussetzen, Menschen, die lange Zeit Alkohol trinken, rauchen oder Kaffee trinken, und Menschen mit einer Vorgeschichte von Knochenbrüchen.
Ziel des Tests ist es, auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse eine rechtzeitige Gesundheitsberatung anzubieten. Diejenigen, bei denen bereits eine deutliche Verringerung der Knochenmasse festgestellt wurde, sollten zur weiteren Diagnose und Behandlung an eine spezialisierte Abteilung verwiesen werden.
Klinische Bedeutung: Sie verlagert die Vorbeugung und Kontrolle der Osteoporose von der "Behandlung" zur "Vorbeugung", verlangsamt das Auftreten und die Entwicklung der Osteoporose und verringert das Auftreten von Arthrose und Knochenbrüchen.