
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Opentrons Flex® Roboter übertrifft 100 Protokolle und hilft Laboren, Kosten zu senken und die Forschung zu beschleunigen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Durch die Automatisierung von anspruchsvollen Genomik- und Proteomik-Workflows ermöglicht Opentrons schnellere, besser skalierbare Experimente
{{{sourceTextContent.description}}}
Opentrons Labworks, Inc., ein führendes Unternehmen im Bereich der Laborautomatisierung und der zugänglichen Robotik, gab heute bekannt, dass es die Marke von 100 Protokollen für seinen Flaggschiff-Roboter Opentrons Flex überschritten hat. Unter den Benchtop-Automatisierungsplattformen bietet der Flex nun die branchenweit größte Anzahl an fertigen Protokollen in seiner offenen Protokollbibliothek und erreichte diesen Meilenstein in nur 18 Monaten.
Bei den Protokollen in der Opentrons® Protocol Library handelt es sich um automatisierte Prozesse, die von Opentrons, einem Reagenzienhersteller oder einem anderen vertrauenswürdigen Partner verifiziert wurden, oder die von Mitgliedern der Opentrons-Community eingereicht wurden. Sie verringern den Zeitaufwand für die Inbetriebnahme eines Prozesses erheblich und ermöglichen es den Laboren, Personalstunden von der mühsamen Einrichtung auf die gründliche Datenanalyse zu verlagern. Durch die Bereitstellung geprüfter Arbeitsabläufe mit integrierter Qualitätskontrolle senkt Opentrons Flex sowohl die Anlaufkosten als auch die Lernkurve, die normalerweise mit der Laborautomatisierung verbunden ist.
Durch Partnerschaften mit führenden Reagenzienanbietern wie Integrated DNA Technologies, MACHEREY-NAGEL, Omega Bio-Tek, PacBio, Parse Biosciences und QIAGEN kann Opentrons Wissenschaftlern Protokolle für Arbeitsabläufe in den gefragtesten Bereichen der biologischen Forschung, wie z. B. der Genomik, anbieten.
"Forscher verlassen sich auf die Long-Read-Sequenzierung von PacBio, um genomische Erkenntnisse zu gewinnen, die anderen Methoden oft entgehen", sagt David Miller, VP of Global Marketing bei PacBio. "Das Opentrons Flex und das Vega-System sind gut aufeinander abgestimmt, um leicht zugängliche, sofort einsatzbereite Arbeitsabläufe am Labortisch zu ermöglichen. Zusammen steigern diese Lösungen die Effizienz der Bibliotheksvorbereitung, so dass sich die Wissenschaftler auf die Interpretation der Daten konzentrieren und die Grenzen des Möglichen in der Genomik erweitern können."
Die Protokollbibliothek macht das Opentrons Flex zu einem vielseitigen, leistungsfähigen Werkzeug für Labore, unabhängig von ihrer Größe oder ihrem Schwerpunktbereich. Opentrons plant außerdem, im Jahr 2025 weitere Partnerprotokolle durch Vereinbarungen mit führenden Anbietern von Genomik- und Proteomik-Tools hinzuzufügen.
"Das Erreichen von 100 Protokollen zeigt, dass Labore nicht mehr zwischen Erschwinglichkeit und fortschrittlicher Automatisierung wählen müssen", sagte James Atwood, General Manager of Robotics bei Opentrons. "Jedes Protokoll in unserer Bibliothek spiegelt reale Anwendungen wider, egal ob es um die Vorbereitung von Proben für NGS, die Charakterisierung komplexer Proteine oder die Extraktion von Nukleinsäuren geht. Wir haben gesehen, dass Labore jeder Größe den Flex-Roboter übernehmen, und wir planen, noch mehr Protokolle mit unseren Partnern zu entwickeln, da diese Protokolle nicht nur eine außergewöhnliche Kundenerfahrung bieten, sondern auch eine kontinuierliche Optimierung von OpentronsAI ermöglichen."
Um mehr über die Protokollbibliothek zu erfahren, besuchen Sie Opentrons diese Woche auf der SLAS2025 International Conference & Exhibition in San Diego an unserem Stand Nr. 1914. Weitere Informationen zu Opentrons Flex finden Sie unter opentrons.com/robots/flex.