
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
MilliporeSigma schließt Partnerschaft mit Opentrons Labworks
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
MilliporeSigma schließt Partnerschaft mit Opentrons Labworks, Inc. und unterstützt das Labor der Zukunft
{{{sourceTextContent.description}}}
* Kundenspezifische Roboter-Workstation automatisiert MilliporeSigma's breites Portfolio an Biologie-Assays für die akademische Forschung, Biotechnologie und Pharmazie.
* Erfüllt den wachsenden Bedarf an autonomen Tools, die den Durchsatz und die Reproduzierbarkeit erhöhen.
* Bietet den Kunden verifizierte und automatisierte Arbeitsabläufe.
MilliporeSigma, das Life-Science-Geschäft von Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, in den USA und Kanada, und Opentrons Labworks, Inc. ein führendes Unternehmen im Bereich der Laborautomatisierung und der zugänglichen Robotik, gaben eine mehrjährige Vereinbarung zur Automatisierung von Assay-Kits auf einer maßgeschneiderten Opentrons Flex® Workstation bekannt.
Wissenschaftler und Ingenieure werden zusammenarbeiten, um Plattform-Workflows zu entwickeln und zu verifizieren, die das breite Angebot an automatisierbaren Assays des Life-Science-Geschäfts der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, nutzen. Gemeinsam werden die kundenspezifische Workstation und die automatisierbaren Assays für mehr Konsistenz und einen höheren Durchsatz sorgen, indem die manuelle Verarbeitung und die sich wiederholenden Aufgaben durch ein benutzerfreundliches Robotersystem reduziert werden.
"Unsere Kunden legen Wert auf Werkzeuge und Technologien, die die Reproduzierbarkeit und Produktivität verbessern und es ihnen ermöglichen, sich auf komplexere Aufgaben zu konzentrieren, die ihre Wissenschaft schneller voranbringen", sagte Jean-Charles Wirth, Leiter des Bereichs Science & Lab Solutions für das Life-Science-Geschäft der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland. "Unsere Partnerschaft mit Opentrons unterstreicht unseren Fokus, das Labor zu automatisieren und zu digitalisieren - wir unterstützen Wissenschaftler in allen Phasen mit Werkzeugen, die die Effizienz, die Sicherheit und die Erfolgsraten bei der Entwicklung neuer potenzieller Therapeutika erhöhen."
Kunden können ab Mitte 2025 Bestellungen für Workstations und Assay-Kits aufgeben. Die Anwendungen werden ein breites Spektrum an Arbeitsabläufen für die Vorbereitung von Proteinproben, molekulare, zelluläre und andere biochemische und chemische Arbeitsabläufe umfassen, die während der Laufzeit der Vereinbarung eingeführt werden.
"Teil unseres Engagements, Laborautomatisierung so zugänglich wie möglich zu machen, ist es, Partner zu finden, die eine ähnliche Vision teilen", sagte Jonathan Brennan-Badal, CEO von Opentrons. "Das Life-Science-Geschäft der Merck KGaA, Darmstadt, ist nachweislich führend in Bezug auf die Breite und Qualität der Produkte, die sie für die pharmazeutische Entwicklung und Herstellung anbieten, und wir freuen uns, dies mit unserer Fähigkeit zu kombinieren, Automatisierung, Service und Support von Weltklasse zu bieten."
Durch die Kombination des Automatisierungs-Know-hows und der Service-Exzellenz von Opentrons mit den leistungsstarken F&E-, Supply-Chain- und Qualitätssystemen des Life-Science-Geschäfts der Merck KGaA, Darmstadt, wird die Partnerschaft zuverlässige Produkte hervorbringen, die die Forschung von der Probenvorbereitung bis zur Analyse für die Immunodetektion, die Proteinforschung, die Enzymtechnologie, das Genome Editing, die Omics-Forschung, die pharmazeutische Entwicklung, den Service und die Tests sowie die Zellkultur rationalisieren.
Dies ergänzt die bestehenden Biologie-Innovationen zur Steigerung der Laborproduktivität des Life-Science-Geschäfts der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, wie z.B. den Millicell® DCI Digital Cell Imager, der eine beschleunigte Zellkulturanalyse mit einer intuitiven Benutzeroberfläche ermöglicht, sowie das Engagement des Unternehmens, Biologielösungen der nächsten Generation anzubieten, wie z.B. die kürzlich erfolgte Übernahme der HUB Organoids Holding B.V.
Über das Life-Science-Geschäft der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland
Das Life-Science-Geschäft der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, das in den USA und Kanada unter dem Namen MilliporeSigma firmiert, beschäftigt mehr als 28.000 Mitarbeiter und verfügt weltweit über 55 Produktions- und Teststandorte mit einem Portfolio von mehr als 300.000 Produkten, die sich auf wissenschaftliche Forschung, Bioproduktion und Testdienstleistungen konzentrieren. Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, ist in den Bereichen Gesundheitswesen, Biowissenschaften und Elektronik tätig.
Rund 63.000 Mitarbeiter arbeiten jeden Tag daran, das Leben von Millionen von Menschen positiv zu verändern, indem sie das Leben lebenswerter und nachhaltiger gestalten. Von der Bereitstellung von Produkten und Dienstleistungen, die die Entwicklung und Herstellung von Medikamenten beschleunigen, über die Entdeckung einzigartiger Wege zur Behandlung der schwierigsten Krankheiten bis hin zur Ermöglichung der Intelligenz von Geräten - das Unternehmen ist überall präsent. Im Jahr 2023 erwirtschaftete die Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, in 65 Ländern einen Umsatz von 21 Milliarden Euro.
Das Unternehmen hält die weltweiten Rechte an dem Namen und der Marke Merck". Die einzigen Ausnahmen sind die Vereinigten Staaten und Kanada, wo die Unternehmensbereiche der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, als MilliporeSigma im Bereich Life Science, EMD Serono im Bereich Healthcare und EMD Electronics im Bereich Elektronik tätig sind. Seit der Gründung im Jahr 1668 sind wissenschaftliche Forschung und verantwortungsbewusstes Unternehmertum der Schlüssel zu den technologischen und wissenschaftlichen Fortschritten des Unternehmens. Auch heute noch ist die Gründerfamilie Mehrheitseigentümerin des börsennotierten Unternehmens. Weitere Informationen über die Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, finden Sie unter www.emdgroup.com.
Folgen Sie MilliporeSigma auf Twitter @MilliporeSigma, auf Facebook @MilliporeSigma und auf LinkedIn.
Alle Pressemitteilungen der Merck KGaA, Darmstadt, Deutschland, werden zeitgleich mit der Veröffentlichung auf der Website der EMD-Gruppe per E-Mail versandt. Falls Sie Ihren Wohnsitz in den USA oder Kanada haben, gehen Sie bitte auf www.emdgroup.com/subscribe, um sich erneut für Ihr Online-Abonnement dieses Dienstes zu registrieren, da unser neu eingeführtes Geo-Targeting neue Links in der E-Mail erfordert. Sie können Ihre Auswahl später ändern oder diesen Dienst abbestellen.
Über Opentrons
Opentrons Labworks, Inc. ist ein bahnbrechendes Life-Science-Unternehmen und derzeitiger Marktführer im Bereich der Laborautomatisierung der Einstiegsklasse, das mit seiner integrierten Laborplattform, die die Geschäftsbereiche Opentrons® Robotics und Neochromosome™ umfasst, Innovationen in Forschung und Gesundheitswesen beschleunigt. Opentrons hat mehr als 200 Millionen Dollar an Finanzmitteln aufgebracht und aufgrund seiner innovativen Technologien den Status eines Einhorns erreicht. Der Opentrons Flex® ist Opentrons' neueste Generation von Laborrobotern zur Handhabung von Flüssigkeiten und bietet Open-Source-Zugang und Kompatibilität mit generativen KI-Tools. Opentrons Robotics versorgt Tausende von Institutionen mit flexiblen, einfach zu bedienenden Laborrobotern, automatisiert F&E-Abläufe und macht die Robotik, eine umfangreiche Open-Source-Bibliothek, für Life-Science-Forscher weltweit zugänglich. Opentrons wird in den Labors der 20 führenden akademischen Universitäten in den USA und in 14 von 15 weltweit führenden biopharmazeutischen Unternehmen eingesetzt. Erfahren Sie mehr unter https://opentrons.com/.