Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
PEMF-Therapie: Die nicht-chirurgische Lösung für nicht-operative Frakturen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Besser heilen, Operationen vermeiden
{{{sourceTextContent.description}}}
Nicht verwachsene Frakturen, auch Pseudarthrose genannt, treten auf, wenn ein gebrochener Knochen nach mehreren Monaten nicht richtig verheilt ist. Dieser Zustand kann zu anhaltenden Schmerzen, Funktionseinschränkungen und in vielen Fällen zur Notwendigkeit eines zweiten chirurgischen Eingriffs zur Wiederherstellung der Knochenstabilität führen.
Die Fortschritte in der regenerativen Medizin haben es möglich gemacht, diese Situationen mit der Therapie mit gepulsten elektromagnetischen Feldern (PEMF) anzugehen, einem nicht-invasiven und klinisch validierten Ansatz, der die natürliche Knochenheilung fördert.
PEMF-Geräte erzeugen niederfrequente elektromagnetische Wellen, die die zelluläre Aktivität des Knochens stimulieren, die Mikrozirkulation verbessern und die Produktion von Wachstumsfaktoren steigern, die für die Knochenregeneration wichtig sind. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass die regelmäßige Anwendung von PEMF die Knochenkonsolidierung deutlich beschleunigen kann, insbesondere bei verzögerter oder fehlender Vereinigung.
Für viele Patienten stellt diese Therapie eine Möglichkeit dar, eine erneute Operation zu vermeiden, die Genesungszeit zu verkürzen und die funktionellen Gesamtergebnisse zu verbessern - und das alles ohne invasive Verfahren oder damit verbundene chirurgische Risiken.