Zu meinen Favoriten hinzufügen

#Produkttrends

Homecare: Warum Luftreinigung für Patienten und Pflegekräfte unverzichtbar ist

Immunschwäche, Infektionsrisiken, Raumluftverschmutzung – im Bereich der häuslichen Pflege ist die Luftqualität ein zentraler Gesundheitsfaktor. Professionelle Luftreiniger bieten hier eine konkrete Schutzlösung.

Die häusliche Krankenpflege nimmt weltweit zu – sei es durch die Alterung der Bevölkerung oder den Wunsch, Krankenhausaufenthalte zu verkürzen. Doch während die Betreuung zu Hause mehr Komfort bietet, entstehen auch neue Gesundheitsrisiken, insbesondere durch die Luftverschmutzung in Innenräumen.

Zu Hause fehlen die kontrollierten Bedingungen eines Krankenhauses. Dennoch werden dort empfindliche Patientinnen und Patienten behandelt: mit Sauerstofftherapie, immunsuppressiven Medikamenten oder in palliativer Versorgung. In der Raumluft finden sich häufig Feinstaub, Allergene, Schimmel, Mikroben sowie flüchtige organische Verbindungen (VOC) aus Reinigern oder Möbeln.

Diese Belastungen können Atemwege, Immunsystem und das Wohlbefinden von Patienten und Pflegenden beeinträchtigen.

Professionelle Luftreiniger, wie der EOLIS Air Manager von NatéoSanté, wurden für sensible Gesundheitsumgebungen entwickelt. Dank medizinisch zertifizierter HEPA H13-Filter und Aktivkohle entfernen sie zuverlässig Schadstoffe, Keime und Gerüche aus der Raumluft.

Ein solches Gerät im Patientenraum trägt dazu bei:

die Ausbreitung von Krankheitserregern zu verringern,

die Atemluft zu verbessern,

Pflegekräfte zu schützen,

eine sichere Betreuung zu Hause zu gewährleisten.

In einer Welt nach COVID-19, in der Raumluftqualität ein zentrales Thema ist, ist Luftreinigung im Homecare-Bereich eine entscheidende Präventionsmaßnahme.

Keywords:

medizinischer Luftreiniger, Homecare, Raumluftqualität, VOC, Patientensicherheit, HEPA H13, Pflege daheim, Infektionsschutz, Gesundheit der Pflegekräfte

Infos

  • 101 Rue Gustave Eiffel, 44680 Saint-Hilaire-de-Chaléons, France
  • NatéoSanté