Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Sturzprävention bei älteren Erwachsenen: Beginnen Sie mit der Bewertung
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Klinische Tests und damit verbundene Instrumente zur Erhaltung der Unabhängigkeit
{{{sourceTextContent.description}}}
Jedes Jahr erleiden 30 % der Erwachsenen über 65 und 50 % der über 80-Jährigen einen Sturz. Diese Vorfälle sind die Hauptursache für Knochenbrüche, Krankenhausaufenthalte und den Verlust der Selbstständigkeit bei älteren Erwachsenen.
Eine wirksame Prävention beginnt mit einer angemessenen Beurteilung. Validierte klinische Tests (TUG, SPPB, Tinetti, Sitz-Steh-Bewegung, Griffstärke) und normative Werte helfen, Gebrechlichkeit frühzeitig zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.
In unserem Artikel "Sturzprävention bei älteren Menschen: Beurteilung von Gleichgewicht und Muskelkraft" gehen wir darauf ein: Die Hauptursachen für Stürze, von Muskelschwäche bis hin zu umweltbedingten Gefahren; die wichtigsten klinischen Bewertungen und ihr Vorhersagewert; die Rolle von vernetzten Geräten (Kinvent Kraftsensoren und Gleichgewichtsplattformen) bei der Bereitstellung objektiver, nachvollziehbarer Daten.
Durch die Kombination traditioneller Tests mit innovativer Technologie können Gesundheitsfachkräfte von einer reaktiven Versorgung zu proaktiven Strategien übergehen, die Risiken reduzieren und die Unabhängigkeit unterstützen.
Lesen Sie den vollständigen Artikel und erfahren Sie, wie Bewertungen und vernetzte Hilfsmittel die Sturzprävention verändern.