Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Mit Tempotraining die Erholung beschleunigen und Verletzungen vorbeugen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Erschließen Sie das volle Potenzial der Reha mit Tempotraining und Kinvent-Sensoren
{{{sourceTextContent.description}}}
In der Rehabilitation kommt es auf jedes Detail an. Das Tempotraining hat sich zu einer Schlüsselstrategie entwickelt, um die funktionelle Erholung zu optimieren und gleichzeitig das Risiko einer erneuten Verletzung zu verringern. Mit dieser Methode, die auf einer präzisen Kontrolle der Bewegungsgeschwindigkeit beruht, können Therapeuten die Belastung anpassen, muskuläre Ungleichgewichte korrigieren und die motorische Kontrolle verbessern.
Bei konsequenter Anwendung kann mit dem Tempotraining ein breites Spektrum an Zielen verfolgt werden: Wiederherstellung des Bewegungsumfangs, spezifische Kräftigung, Haltungsausdauer oder allmähliche Rückkehr zu explosiven Bewegungen. Durch Verlangsamung der Bewegung oder Feinabstimmung der exzentrischen und konzentrischen Phasen kann jede Übung genau an das aktuelle Niveau des Patienten angepasst werden.
Mit der Kinvent-App können medizinische Fachkräfte das Tempo-Training nicht nur einfach in ihre Reha-Protokolle integrieren, sondern dank Echtzeit-Biofeedback und Leistungsdaten auch eine dynamische und ansprechende Nachbetreuung anbieten. Das Ergebnis: mehr Engagement des Patienten und messbare, sichere Fortschritte.
Entdecken Sie, wie Tempo-Training in Kombination mit Kinvent-Sensoren Ihren Reha-Ansatz verändern und die Rückkehr zur Funktion beschleunigen kann.
Lesen Sie den vollständigen Artikel und wenden Sie diese Methode noch heute in Ihrer Praxis an!