Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Schulterstärke objektiv und effizient messen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Einschätzen, verfolgen und verstärken: Ein intelligenter Ansatz für die Schulter-Reha
{{{sourceTextContent.description}}}
Schulterschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden sowohl im klinischen Bereich als auch im Sport, und sie stehen oft in direktem Zusammenhang mit einer Schwäche der Rotatorenmanschette. Unabhängig davon, ob diese Schwäche die Ursache oder die Folge des Schmerzes ist, kommt es darauf an, eine genaue, objektive Methode zu ihrer Messung zu haben.
Die Rotatorenmanschette (Subscapularis, Supraspinatus, Infraspinatus und Teres minor) spielt eine zentrale Rolle für die Stabilität und Rotation der Schulter. Diese Muskeln reagieren empfindlich auf Belastungsvariationen, weshalb es wichtig ist, ihre Kraft während der gesamten Rehabilitation zu messen und zu überwachen. Ohne verlässliche Instrumente und standardisierte Protokolle können diese Beurteilungen jedoch inkonsistent sein und zu Rehabilitationsplänen führen, die eher auf Eindrücken als auf Fakten beruhen.
Die Handdynamometrie hat sich als valide und praktische Alternative zu isokinetischen Tests erwiesen. Studien zeigen eine hohe Intra- und Inter-Rater-Zuverlässigkeit, insbesondere für die Innen- und Außenrotation der Schulter (Cools, 2016; Chen, 2021). Mit K-Push und der Kinvent-App erhalten Sie Zugang zu einer tragbaren, kostengünstigen Lösung, die wiederholbare Daten liefert und eine bessere klinische Entscheidungsfindung unterstützt.
Die Kinvent-App führt Sie Schritt für Schritt durch die Einrichtung und Durchführung des Tests. Sie stellt sicher, dass jede Messung standardisiert und vergleichbar ist, und zwar von einer Körperhälfte zur anderen und von einer Sitzung zur nächsten. Sie können diese Daten nutzen, um Rehabilitationsprogramme anzupassen, Fortschritte objektiv zu verfolgen und Ihre Patienten mit greifbaren Ergebnissen zu motivieren.
Kein Rätselraten mehr. Mit den richtigen Sensoren wird die Beurteilung der Schulterkraft einfach, präzise und umsetzbar.
Lesen Sie den vollständigen Artikel, um zu erfahren, wie Kinvent Ihre Schulter-Reha-Protokolle unterstützen kann.