Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
WIDERHAKEN-NAHTTECHNIK UND DIE NOTWENDIGKEIT EINES KNOTENLOSEN GEWEBEVERSCHLUSSES
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
WIDERHAKEN-NAHTTECHNIK UND DIE NOTWENDIGKEIT EINES KNOTENLOSEN GEWEBEVERSCHLUSSES
{{{sourceTextContent.description}}}
In Fällen, in denen die Verwendung von Nahtmaterial erforderlich ist, wird in der Regel auf chirurgische Knoten als Teil der traditionellen Methoden zurückgegriffen, so dass die Verwendung von Knoten bis vor kurzem eine unvermeidliche Notwendigkeit für die Gewebeannäherung darstellte. Chirurgische Knoten haben jedoch naturgemäß Nachteile, wie z. B. Bedienerfehler, Unterschiede in der Technik zwischen den Bedienern, Ausdünnung des Nahtmaterials und geringere Festigkeit. Darüber hinaus kann das Knüpfen von Knoten bei verschiedenen Operationen, insbesondere bei laparoskopischen Eingriffen, aufgrund des begrenzten Platzes zu einer großen Herausforderung werden. Daher wurde die knotenlose Nahttechnik entwickelt, um diese Probleme zu überwinden. Das Funktionsprinzip dieser Technologie besteht in der Ausbildung einer Widerhakenstruktur auf der Oberfläche des Nahtmaterials. Die Widerhakenstruktur dringt aufgrund ihrer Geometrie leicht in das Gewebe ein und fixiert das Gewebe effektiv. Obwohl diese auf der Nahtoberfläche gebildeten Widerhakenstrukturen unterschiedliche geometrische Formen und Richtungen haben können, beruhen die Funktionsmechanismen meist auf demselben Konzept.