Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
CARELARX Repair Pelvic Floor Chair verwendet Niederfrequenzimpulse zur präzisen Reparatur, die Harninkontinenz und Beckenbodenmuskelentspannung leicht beheben
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Für EMS-gestütztes Beckenbodentraining
{{{sourceTextContent.description}}}
Die Beckenboden-Rehabilitation hat sich von Kegel-Übungen zur traditionellen Elektrostimulationstherapie entwickelt, und "nicht-invasiv" und "bequem" sind zu zentralen Bedürfnissen der Anwender geworden. Als Antwort darauf hat Carelarx seinen EMS-Beckenbodenstuhl auf den Markt gebracht. Im Gegensatz zur herkömmlichen elektrischen Stimulation, die das Einführen von Elektroden in die Vaginal- oder Rektalhöhle und feste Positionen erfordert, ist dieser Stuhl nicht-invasiv und sitzend konzipiert - die Benutzer können die Behandlung im Sitzen beginnen, ohne komplexe Eingriffe vornehmen zu müssen. Er verfügt über einen eingebauten Drucksensor zur Überwachung des Körperstatus, zur automatischen Anpassung der Pulsfrequenz und -intensität und zur Synchronisierung der Daten mit einer mobilen App für ein personalisiertes Management. Das Gerät eignet sich für den Einsatz zu Hause (zur Unterstützung der zeitlich gestaffelten Behandlung) und in Kliniken (für die Verwaltung von Behandlungsserien) und fördert die Therapietreue von Müttern nach der Geburt, sitzenden Büroangestellten und Frauen mittleren Alters.
Der Carelarx EMS-Beckenbodenstuhl verbessert die Behandlungseffektivität durch "präzise Aktivierung + sanfte Reparatur". Er verwendet niederfrequente Impulse, um die neuroelektrischen Signale des Körpers zu simulieren, die direkt auf die Beckenbodenmuskulatur einwirken, um eine autonome und regelmäßige Kontraktion auszulösen - dadurch werden die rekrutierten Muskelfasern vergrößert, um die Kontraktionskraft zu stärken und das "autonome Kontraktionsgedächtnis" der Muskeln wiederherzustellen. Gleichzeitig reguliert er die Erregbarkeit der Beckennerven, verbessert die Nervenkontrolle über die Muskeln, fördert die Durchblutung des Beckens, lindert durch Ischämie verursachte Beschwerden und schafft ein gutes Umfeld für die Reparatur der Muskelfasern. Der Stuhl hilft bei verschiedenen Beckenbodenproblemen, darunter Funktionsstörungen des unteren Harntrakts (z. B. Stressharninkontinenz), Entspannung der Beckenbodenmuskulatur (z. B. nach der Geburt), Beckenbeschwerden (z. B. sitzbedingte Muskelschwäche), beugt dem Nachlassen der Beckenbodenfunktion bei Frauen mittleren Alters und älteren Frauen vor und erhält die Gesundheit des Beckens bei Langzeitsitzenden.
Seit seiner Gründung hat sich Carelarx auf die Gesundheit von Frauen über den gesamten Lebenszyklus hinweg konzentriert, sich mit der Rehabilitation des Beckenbodens und der Genesung nach der Geburt befasst und verschiedene Produkte (einschließlich des EMS-Beckenbodenstuhls) für die häusliche Pflege, die klinische Behandlung und den kommunalen Bereich entwickelt. Für die Zukunft plant die Marke, die EMS-Technologie mit KI-Algorithmen zu integrieren, um präzisere personalisierte Rehabilitationsprogramme zu entwickeln, das "Screening-Assessment-Treatment-Follow-up"-Dienstleistungssystem für den gesamten Prozess zu erweitern und ihr Produktportfolio mit Hilfe von Audio- und optischen Technologien zu optimieren, mit dem Ziel, Frauen eine Komplettlösung für die Beckenbodengesundheit von der Prävention bis zur Rehabilitation anzubieten.