
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Die Vorteile der natürlichen Sprachverarbeitung im Gesundheitswesen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) kann den Leistungserbringern im Gesundheitswesen Zeit und Energie sparen, indem Notizen automatisch in die richtigen Unterlagen übertragen werden.
{{{sourceTextContent.description}}}
Gesundheitsdienstleister müssen für jeden Patienten, den sie behandeln, Unmengen an Papierkram ausfüllen. Die Verarbeitung natürlicher Sprache kann Computern und KI diese Arbeit abnehmen, sodass sich die Ärzte auf die Behandlung der Patienten konzentrieren können.
Was ist natürliche Sprachverarbeitung (NLP)?
Natürliche Sprachverarbeitung (Natural Language Processing, NLP) ist der Bereich der Software, der sich darauf konzentriert, Computer in die Lage zu versetzen, Sprache auf die gleiche Weise zu hören und zu verstehen wie Menschen. In der Vergangenheit war die NLP-Software sehr begrenzt und konnte nicht viel mehr als sehr einfache und formale verbale Befehle verarbeiten. Legere und informelle Sprache entsprach nicht den vorprogrammierten Erwartungen der Software und konnte nicht verarbeitet werden.
Moderne NLP-Programme stützen sich auf computergestützte linguistische Techniken, die die menschliche Sprache in ein Format übersetzen, das für Computer leichter zu verarbeiten ist. Dazu gehören Techniken wie die syntaktische und semantische Analyse, die ihnen helfen, Konversationssprache zu verstehen, indem sie die Beziehungen zwischen den Wörtern in einem Satz untersuchen.
Arten von NLP
NLP-Software hat im Laufe der Jahre mehrere Iterationen durchlaufen.
Regelbasiertes NLP: Diese Programme basierten auf Wenn-Dann-Entscheidungsbäumen mit vorprogrammierten Regeln und konnten nur auf sehr spezifische Aufforderungen antworten. Diese Modelle waren extrem begrenzt und konnten in ihrer Leistungsfähigkeit nicht skaliert werden, weshalb sie ersetzt wurden.
Statistisches NLP: Ein statistisches NLP extrahiert, klassifiziert und kennzeichnet jedes Element der Text- oder Sprachdaten und ordnet dann jeder Bedeutung dieser Elemente eine statistische Wahrscheinlichkeit zu. Diese NLP-Programme stützen sich auf maschinelles Lernen und haben die Technik des "Mappings" von Sprachelementen wie Wörtern und grammatikalischen Regeln auf Vektordarstellungen eingeführt, so dass die Sprache mit mathematischen Methoden modelliert werden kann, was es für Computer einfacher macht, sie zu verstehen und zu analysieren.
Deep Learning NLP: Deep Learning NLP-Programme sind eine Weiterentwicklung der statistischen NLPs und stützen sich in hohem Maße auf die Implementierung von maschinellem Lernen und neuronalen Netzen. Diese Netzwerke sind so konzipiert, dass sie die Arbeitsweise des menschlichen Verstandes nachahmen und die Lernfähigkeit des Menschen effektiv kopieren. Durch die Überprüfung großer Datensätze und das Lernen aus den darin enthaltenen Mustern kann ein auf Deep Learning basierendes NLP genauere Transkriptionen von Dialogen liefern.
Anwendungen für NLP im Gesundheitswesen
NLP-Software im Gesundheitswesen ist ein besonders aktuelles Thema, da sie die enorme Menge an mündlicher und schriftlicher Kommunikation zwischen Patienten und Anbietern kopieren, transkribieren und beschleunigen kann.
Klinische Dokumentation und Verwaltung
Das Ausfüllen der Formulare und des Papierkrams, die mit der Gesundheitsfürsorge verbunden sind, ist für die Leistungserbringer ein kolossaler Zeitfresser, der sogar ihre Freizeit als "Pyjamazeit" in den Schatten stellen kann NLP-Software, die auf einem medizinischen Computer läuft, kann Notizen transkribieren oder einen Termin aufnehmen und dann automatisch Felder im EHR-System ausfüllen. Fortgeschrittene NLP-Technologie kann sogar Fehler bei der Transkription korrigieren und so medizinische Unfälle verhindern.
Patientenversorgung und -diagnose
Die Fähigkeit der NLP-Software, Phrasen oder Begriffe aus Notizen zu erkennen, ermöglicht es ihr, Kliniker bei der Patientenversorgung und Diagnose zu unterstützen. So kann die Software beispielsweise Schlüsselsymptome erkennen, die der Patient verspürt, diese mit den Aussagen anderer Patienten vergleichen und Vorschläge für den Zustand des Patienten machen. Dies ist besonders wichtig in Situationen wie der frühzeitigen Erkennung von Infektionen, wo eine frühzeitige und genaue Diagnose buchstäblich den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen kann.
Big Data-Analytik
Gesundheitsdienstleister können mit NLP-Software enorme Datenmengen analysieren und so den Abgleich zwischen klinischen Studien und dem Gesundheitsmanagement der Bevölkerung erleichtern. Dadurch werden wichtige Aufgaben wie die Zuordnung von Patienten zu den richtigen klinischen Studien und die Früherkennung von Pandemien erleichtert.
Vorteile von NLP im Gesundheitswesen
Die Implementierung von NLP-Software in die Prozesse des Gesundheitswesens kann den Gesundheitsdienstleistern große Vorteile bringen, da sie während und nach einer Schicht mehr Zeit haben.
Höhere Effizienz für Gesundheitsdienstleister
Der größte Vorteil von NLP im Gesundheitswesen besteht darin, dass es in der Lage ist, einem Gespräch zwischen Arzt und Patient zuzuhören und dabei automatisch Felder in einer elektronischen Patientenakte auszufüllen. Dadurch kann sich der Leistungserbringer voll und ganz auf den Patienten konzentrieren und muss die Daten nur noch in geringem Umfang überprüfen und bearbeiten. Dies reduziert den Zeitaufwand für das Ausfüllen von EHRs und erspart den Leistungserbringern die Pyjamazeit, so dass sie sich auf ihre wahre Berufung konzentrieren können: die Behandlung ihrer Patienten.
Dialektische Flexibilität
Ein weiterer bedeutender Vorteil moderner NLP-Software besteht darin, dass sie verschiedene Dialekte, Umgangssprache und grammatikalische Eigenheiten, die in einem typischen Alltagsgespräch vorkommen, herausfiltern kann. Sie kann auch die ungenaue Sprache von Patienten entziffern, die (verständlicherweise) nicht die richtigen Fachbegriffe für ihre Krankheit kennen. Damit ist sie früheren Generationen von Sprachverarbeitungssoftware weit voraus, die Schwierigkeiten hatten, eher beiläufige Dialoge zu entziffern oder zu transkribieren.
Flexibilität in Bezug auf schriftliche und akustische Notizen
KI-gestützte NLP-Programme können sowohl mit schriftlichen als auch mit Audionotizen arbeiten, so dass die Ärzte ihre Gespräche nach Belieben dokumentieren und das NLP-Programm anschließend transkribieren kann. Ein NLP-Programm, das auf einem medizinischen KI-Box-PC läuft, ist das perfekte Mittel dafür.
Herausforderungen für NLP im Gesundheitswesen
Die Einführung neuer Technologien und Werkzeuge ist immer mit Herausforderungen verbunden, und das gilt auch für NLP. Die wichtigsten Hürden, die es bei der Verwendung von NLP-Software zu überwinden gilt, sind:
Spezialisierte Ausrüstung
In erster Linie erfordert die Verarbeitung natürlicher Sprache eine spezielle Software und die dazugehörige Hardware. NLP-Programme, insbesondere KI-gestützte Versionen, erfordern leistungsstarke Computer, um sie zusammen mit EHRs, Audioaufzeichnungssoftware und anderen Tools auszuführen. Wenn der Anbieter Audionotizen machen möchte, benötigt er außerdem ein effektives Aufnahmegerät, das die Stimmen seiner Patienten klar und deutlich aufzeichnen kann.
Kosten
Natürlich hat jedes neue Instrument seinen Preis. Neben der Lizenzierung von NLP-Software müssen Gesundheitseinrichtungen auch die Kosten für neue Computer berücksichtigen, die diese Software unterstützen. Eine Möglichkeit, die Kosten für neue Geräte in den Griff zu bekommen, besteht in der Zusammenarbeit mit einem Originalgerätehersteller (OEM). Ein OEM kann Produkte genau an die Spezifikationen des Endbenutzers anpassen und so sicherstellen, dass Sie das Beste aus Ihrem Kauf herausholen können, ohne Ihr Budget zu sprengen.
Schulung und Einführung
Die letzte große Hürde, die es zu überwinden gilt, ist die Förderung der Akzeptanz durch die tatsächlichen Endnutzer, in diesem Fall die Gesundheitsdienstleister. In dieser Phase sollten Sie den Anbietern die Zeit geben, sich mit den neuen Tools vertraut zu machen und sie zu schulen. Es ist auch wichtig, in dieser Zeit auf das Feedback der Benutzer zu hören, um Verbesserungsmöglichkeiten zu erkennen und die Einführung der NLP-Software zu erleichtern.
NLP-fähige Computer von Cybernet Manufacturing
Die Integration von NLP in die Abläufe des Gesundheitswesens kann den Leistungserbringern viel Zeit ersparen, was zu einer weniger stressigen Arbeitsumgebung und mehr Zeit für das Wesentliche führt: die Gesundheit der Patienten.
Wenn Sie auf der Suche nach medizinischen Computern sind, die NLP-Software unterstützen können, wenden Sie sich an das Team von Cybernet Manufacturing. Wir erklären Ihnen gerne, wie unsere Computer diese anspruchsvollen, aber leistungsstarken Programme unterstützen können.