
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
USB-C: DER UNÜBERTROFFENE STECKER FÜR MODERNE MEDIZINISCHE COMPUTER
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Einfache Verbindungen im Gesundheitswesen
{{{sourceTextContent.description}}}
Wenn Sie einen Blick auf die Rückseite oder die Seiten der medizinischen Computer in Ihrem Krankenhaus werfen, können Sie eine schwindelerregende Anzahl von Anschlüssen und Steckern entdecken, die alle dazu bestimmt sind, mit anderen Geräten verbunden zu werden und Ihnen zu helfen, Ihre Patienten besser zu behandeln. In den letzten Jahren ist Ihnen vielleicht eine neue Ergänzung zu dieser Ansammlung von Anschlüssen aufgefallen: eine kleine, unscheinbare ovale Form.
Diese neue Form steht für den USB-C-Anschluss, den neuesten Typ des USB-Systems. USB, oder Universal Serial Bus, ist seit 1995 der Industriestandard für Computer, elektronische Hardware und Peripheriegeräte. USB-Anschlüsse wurden entwickelt, um ältere Anschlusstypen wie serielle, parallele und Spiele-Anschlüsse zu ersetzen, und werden am häufigsten verwendet, damit Geräte wie Mäuse und Tastaturen mit einem Computer zusammenarbeiten können. Da es sich bei USB um einen Industriestandard handelt, können Benutzer auch von einem Gerät zum anderen wechseln, selbst wenn sie von verschiedenen Herstellern stammen, solange die USB-Anschlüsse übereinstimmen.
USB-C: Das Neueste aus der USB-Serie
USB-C hat einen symmetrischen Stecker mit 24 Stiften. Er kann gedreht werden und funktioniert unabhängig von der Ausrichtung. Die 24 Stifte übertragen Daten, Strom und Signale zwischen Geräten.
Rotationssymmetrie: Wenn Sie schon einmal versucht haben, ein USB-Kabel einzustecken, haben Sie sicher schon einmal die Erfahrung gemacht, dass der Stecker nicht hineinpasst und Sie gezwungen sind, ihn umzudrehen und es erneut zu versuchen. USB-C ist jedoch rotationssymmetrisch, was bedeutet, dass es keine "obere" oder "untere" Seite hat. Solange der Stecker richtig auf den Anschluss ausgerichtet ist, lässt er sich problemlos einstecken.
24 Steckerstifte: Die Steckerstifte werden, wie der Name schon sagt, mit den entsprechenden Stiften des anderen Geräts verbunden, um Daten und Strom zu übertragen. Der USB-C verfügt über 16 Datenübertragungsstifte, 4 Stromversorgungsstifte und 4 Erdungsstifte. Zum Vergleich: Der USB-A 3.0-Anschluss hat nur 9 Stifte: 6 für Daten, 1 für die Stromversorgung und 2 für die Erdung.
Vorteile von USB-C im Allgemeinen
Das USB-C-Steckersystem ist eine moderne und fortschrittliche Technologie, die zahlreiche Vorteile gegenüber ihren Vorgängern bietet. Es bietet schnellere Datenübertragungsraten, unterstützt eine höhere Leistungsabgabe und bietet ein reversibles Design für einen einfacheren Anschluss. Darüber hinaus ist der USB-C-Anschluss vielseitig und mit vielen Geräten kompatibel, was ihn zu einer beliebten Wahl unter technisch versierten Benutzern macht. Diese Vorteile umfassen:
Symmetrisches Design: Im Gegensatz zu älteren USB-Anschlüssen muss man sich beim Einstecken keine Gedanken über die rechte Seite machen. Diese Eigenschaft ist unglaublich praktisch, wenn der Anschluss in Bereichen liegt, die bereits mit anderen Steckern und Kabeln überfüllt sind, oder wenn der Anschluss schwer zu erreichen ist.
Geschwindigkeit: USB-C-Stecker verfügen über mehr Datenübertragungspins als ihre Vorgänger, was bedeutet, dass sie Daten viel schneller hoch- und herunterladen können. Ein Standard-USB-C-Anschluss kann 10 Gigabyte Daten pro Sekunde über ein 1 Meter langes Kabel übertragen. Im Vergleich dazu erreichen die meisten USB-A-Stecker maximal 5 Gigabyte pro Sekunde.
Stromübertragung: Dank der größeren Anzahl von Stromanschlüssen eignet sich USB-C hervorragend zum Aufladen oder zur Stromversorgung anderer Geräte, z. B. medizinischer Tablets, RFID-Lesegeräte, Telefone und anderer Geräte.
Geringe Größe: USB-C ist nur halb so breit und ein Drittel so hoch wie USB-A, was es den Herstellern erleichtert, den Anschluss am Gerät anzubringen.
Flexibel: USB-C-Stecker können mit Hilfe eines entsprechenden Adapters auch mit älteren Geräten ohne USB-C-Anschluss verwendet werden, was eine Abwärtskompatibilität ermöglicht.
Warum USB-C bei medizinischen Computern verwenden?
In dem spezialisierten Bereich der medizinischen Computer und Geräte gibt es mehrere Gründe, warum USB-C ein überlegenes Steckersystem ist. Diese Gründe sind:
Symmetrisches Design: Diese Eigenschaft wurde bereits erwähnt, aber sie muss noch einmal wiederholt werden. Der größte Vorteil von USB-C für IT-Fachleute im Gesundheitswesen oder für alle, die ihr Gerät im Laufe des Tages immer wieder ein- und ausstecken müssen, besteht darin, dass der Stecker in beide Richtungen eingesteckt werden kann, ohne dass man befürchten muss, den Stecker selbst zu beschädigen.
Vielseitig einsetzbar: Der USB-C-Stecker ist ein äußerst vielseitiger Anschluss, der gleichzeitig Daten und Stromsignale über ein einziges Kabel überträgt. Der Anschluss macht mehrere Kabel überflüssig und ist besonders nützlich für moderne Geräte wie Laptops, Tablets und Smartphones, die oft nur über begrenzte Anschlüsse verfügen. Mit USB-C können Geräte Platz sparen und das Durcheinander reduzieren, da keine separaten Strom- und Datenkabel mehr benötigt werden. Darüber hinaus ist USB-C so konzipiert, dass es viel mehr Strom übertragen kann als frühere USB-Standards, was ein schnelleres und effizienteres Aufladen von Geräten ermöglicht. Insgesamt stellt der USB-C-Anschluss eine deutliche Verbesserung gegenüber älteren USB-Standards dar und bietet mehr Effizienz, Komfort und Vielseitigkeit für verschiedene Geräte. Krankenhäuser verwenden häufig ältere Geräte, die auf ältere und größere serielle Anschlüsse angewiesen sind, wodurch der Computer mit alten und neuen Geräten arbeiten kann.
Schnellere Geschwindigkeit und höhere Bandbreite: USB-C ermöglicht höhere Datenübertragungsraten zwischen einem Gerät und dem medizinischen Computer und eignet sich daher perfekt für anspruchsvolle Aufgaben, wie etwa im Operationssaal. In einer Umgebung, in der Sekunden über Leben und Tod entscheiden können, können es sich Chirurgen nicht leisten, darauf zu warten, dass die Daten von ihren Instrumenten fertig heruntergeladen werden.
Unterstützt alternative Modi: USB-C-Anschlüsse bieten den zusätzlichen Vorteil, dass sie verschiedene Datenformen unterstützen, einschließlich der Nutzung als Display-Port-Ausgang. Benutzer medizinischer Monitore können über mehrere Videoausgänge verfügen, so dass mehrere Personen dieselben Daten über verschiedene Bildschirme anzeigen können.
Diese Faktoren zusammengenommen machen deutlich, warum USB-C immer mehr zum Standard für medizinische PCs wird.
Abschließende Überlegungen
Der kontinuierliche Fortschritt beinhaltet natürlich auch die Nutzung der neuesten und besten Anschlüsse. Wenn Ihr Unternehmen oder Krankenhaus an medizinischen Computern mit USB-C-Anschlüssen interessiert ist, kontaktieren Sie uns hier bei Cybernet Manufacturing. Unsere fachkundigen Mitarbeiter erklären Ihnen gerne die Vorteile unserer medizinischen PCs und Tablets.
