Zu meinen Favoriten hinzufügen
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten,
klicken Sie hier
#Messen & Events
{{{sourceTextContent.title}}}
Web-Seminar: Impulse für die Proteinforschung
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Automatisierte Flüssigkeitsverarbeitung und qPCR für Extraktion und thermische Analyse
{{{sourceTextContent.description}}}
Nehmen Sie an unserem Web-Seminar "Driving Protein Research" am Dienstag, 7. Oktober 2025 16:00 PM CEST teil
Die Analyse von Proteineigenschaften und -interaktionen ist von zentraler Bedeutung für die Arzneimittelforschung. In diesem Web-Seminar, das wir gemeinsam mit unserem Partner Labroots veranstalten, zeigen wir Ihnen, wie die Zuverlässigkeit und Robustheit der Proteincharakterisierung durch die Automatisierung der Proteinaufreinigung und der nachgeschalteten thermischen Analyse verbessert werden kann.
Für die Probenaufreinigung sind automatisierte Systeme ideal für kleine bis mittlere Volumina geeignet. Sie bieten einen hohen Durchsatz und genaue Ergebnisse und vermeiden so die Risiken zeitaufwendiger und fehleranfälliger manueller Verfahren. Wir zeigen Ihnen, wie flexible Liquid-Handling-Systeme die effiziente Extraktion und den Pufferaustausch einer Vielzahl von Proteintypen unterstützen und eine reproduzierbare Probenvorbereitung für die nachgeschaltete Analyse ermöglichen.
Für die thermische Profilierung von Proteinen werden wir erschwingliche Hochdurchsatz-Tools erkunden, einschließlich Techniken zur Bewertung von Stabilität und Wechselwirkungen. Ein besonderer Schwerpunkt wird die Verwendung von qPCR-Systemen für thermische Verschiebungstests sein, die mit minimalem Probenaufwand arbeiten und wertvolle Einblicke in Konformationsänderungen und Bindungsereignisse liefern. Mit hohem Durchsatz, geringem Reagenzienverbrauch und einfacher Anwendung ist die qPCR eine Alternative zu Methoden wie der Scanning-Fluorimetrie oder nanoDSF.
Anhand praktischer Beispiele wird gezeigt, wie diese Technologien in der realen Proteinforschung und biopharmazeutischen Entwicklung eingesetzt werden. Ganz gleich, ob Sie in der Frühphase der Forschung oder in der angewandten Proteinanalytik tätig sind, dieses Web-Seminar wird Ihnen helfen, kritische Schritte in Ihrem Arbeitsablauf zu rationalisieren und das Vertrauen in Ihre Daten sicherzustellen.