Zu meinen Favoriten hinzufügen

#Produkttrends

Hypertension2AE by Airnergy - Hypertonie und die Behandlung durch die Spirovitaltherapie

Je früher die Therapie einer Hypertonie beginnt, desto eher sind spätere Komplikationen zu vermeiden. Das Ziel: eine Blutdrucknormalisierung; die Entlastung eines evtl. überforderten Herzens und der Schutz vor weiteren Schädigungen. Hier kommt nun Airnergy in’s Spiel! Aus aller Welt berichten verschiedene Nutzer dieser Therapie; dass nach nur 2 Monaten Einsatz sich die RR-Werte (RR=Riva-Rocci) erheblich verbessert haben und die Medikamenteneinnahme sogar stark reduziert wurde. Andere Betroffene berichten, dass nach nur 7 Monaten bei einer täglichen Anwendung, eine RR-Normalisierung auftrat und es zuvor sogar noch eine ständige Problematik mit der Tabletteneinnahme bestand. Erreichbares Ziel: deutliche Absenkung der Blutdurckwerte und mögliche, starke Reduzierung der medikamentösen Behandlung durch Tabletten (bis hin zur Absetzung)!

Airnergy Hpertension2AU. Die in den Geräten eingebauten Aktivierungskammern erzeugen aktivierten Luftsauerstoff, der auch durch eine Nasenbrille eingeatmet werden kann. Biologisch gesehen wird dafür gesorgt, dass in den Mitochondrien eine verbesserte Sauerstoffverwertung (Utilisation) möglich ist. Zellen des Körpers sind nun einmal auf die kontinuierliche Zufuhr von Sauerstoff und Nährstoffen sowie auf den Abtransport von Kohlendioxid und der Stoffwechel(end)produktion angewiesen und somit lässt sich verständlicherweise eine positive Verbindung zwischen den Körperzelle, der besseren Sauerstoffverwertung und der Normalisierung des Blutdruckes erkennen.

Die Blutdruckverteilung der gesunden Normalbevölkerung in Ruhe ist breit gestreut (systolisch zwischen 95 und 175 mmHg, diastolisch zwischen 45 und 115 mmHg), ohne dass sofort auf eine Störung der Blutdruckregulation oder manifeste Blutdruckerhöhung rückgeschlossen werden kann. „Natürliche Anstiege“ des systolischen Blutdrucks über den optimalen Bereich hinaus sind zu erwarten bei größerem Transportvolumen (Arbeit, Stress, bestimmte Krankheiten), bei höherer Geschwindigkeit des Auswurfs (Herzschlagszahl) und bei einer Abnahme der Gefäßelastizität der großen Arterien (Sklerose). Ein Anstieg des diastolischen Drucks ist vor allem Ausdruck einer Widerstandserhöhung der herznahen Gefäße (funktionell oder organisch bedingte Einengung).

Infos

  • Hennef, Germany
  • Airnergy