
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Produkttrends
{{{sourceTextContent.title}}}
Einfache Pflegetipps vom A-dec-Team
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Wie Sie Ihren Behandlungsstuhl, die Leuchte und das Behandlungssystem pflegen.
{{{sourceTextContent.description}}}
Ein gut konzipierter Behandlungsstuhl, eine Leuchte und ein Behandlungssystem sollten Ihrer Praxis mehr als ein Jahrzehnt lang dienen, vorausgesetzt, Sie pflegen sie richtig. Mit der richtigen Pflege sehen Ihre Geräte nicht nur immer gut aus, sondern Sie verlängern auch ihre Lebensdauer und vermeiden kostspielige Reparaturen oder Ausfallzeiten. Vom Schutz der Polsterung bis hin zur Wartung der Wasserleitung - hier finden Sie von Experten unterstützte Pflegetipps des A-dec Teams, die Ihnen bei der Wartung Ihrer zahnmedizinischen Ausrüstung helfen.
Behandeln Sie die Polsterung Ihres Behandlungsstuhls mit Sorgfalt
Es ist leicht, die Polsterung zu übersehen, bis sie rissig, abblätternd oder dauerhaft verfärbt ist. Viele Praxen beschädigen ihre Stuhlpolster unbeabsichtigt, indem sie scharfe Chemikalien oder scheuernde Werkzeuge verwenden. Sauberkeit ist zwar wichtig, aber genauso wichtig ist es, die richtigen Reinigungsmethoden anzuwenden.
Die besten Tipps für die Reinigung der Polsterung Ihres Behandlungsstuhls:
Verwenden Sie milde Seifenlauge oder alkoholfreie handelsübliche Reinigungsmittel ohne Bleichmittel oder Ammoniak.
Vermeiden Sie Scheuerschwämme oder Scheuerwerkzeuge, die die Oberfläche zerkratzen können.
Informieren Sie sich über die Richtlinien des Herstellers, bevor Sie ein neues Reinigungs- oder Desinfektionsmittel verwenden.
Um die Richtlinien zur Infektionskontrolle einzuhalten, ohne den Stuhl zu beschädigen, verwenden Sie einen Barriereschutz wie Einwegbezüge.
Ziehen Sie antimikrobielle oder schmutzabweisende Polsterungen in Betracht, wenn Ihre Stühle erneuert werden sollen.
Neben den oben genannten Maßnahmen ist ein Barriereschutz oft die einfachste und effektivste Lösung. Er unterstützt nicht nur die Einhaltung der Infektionskontrolle, sondern trägt auch dazu bei, den Zustand Ihrer Polsterung über die Zeit zu erhalten.
Wartung der Wasserleitungen zur Routine machen
Wasserleitungen gehören oft zu den am meisten vernachlässigten Teilen einer zahnärztlichen Behandlungseinheit, obwohl sie bei nicht ordnungsgemäßer Wartung ernsthafte Risiken darstellen. Mit der Zeit kann sich in den Wasserleitungen ein Biofilm bilden, der die Sicherheit der Patienten gefährdet und gegen die Vorschriften zur Infektionskontrolle verstößt.
Die gute Nachricht? Moderne Lösungen haben diesen Prozess schneller, einfacher und effizienter gemacht.
Top-Tipps für die Wartung Ihrer Wasserleitungen:
Verwenden Sie A-dec® ICX Tabletten in Ihren Wasserflaschen, um die Wasserqualität zu erhalten. Sie lösen sich schnell auf und schützen bis zu zwei Wochen lang.
Lassen Sie die Flaschen nicht über Nacht an der Luft trocknen; dies kann zu Verunreinigungen führen.
Führen Sie regelmäßig Schockbehandlungen mit einer Lösung wie A-dec® ICX Renew durch, insbesondere nach Stillstandszeiten oder zwischen längeren Nutzungsintervallen.
Überwachen Sie die KBE-Werte (koloniebildende Einheiten) gemäß den lokalen Protokollen, um die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen.
Wir bei A-dec freuen uns, Ihnen die neuesten Entwicklungen vorstellen zu können, die Ihnen helfen, die Wartung Ihrer Wasserleitungen zu rationalisieren. Dazu gehören das Dental Unit Waterline Treatment System und das A-dec® Flush Dock.
Das A-dec Flush Dock ist eine freihändige Lösung für die Spülung von Wasserleitungen, die sich nahtlos in kompatible Abgabeeinheiten mit zeitgesteuerten Spüleinstellungen integrieren lässt, sodass sich Ihr Team auf andere Aufgaben konzentrieren kann, während der Spülvorgang automatisch im Hintergrund abläuft. Besonders effektiv ist es nach einer ICX Renew-Behandlung, um sicherzustellen, dass die Wasserleitungen gründlich gereinigt sind. Die Verwendung von A-dec's Flush Dock für die Wasserleitungspflege spart nicht nur wertvolle Zeit, sondern verbessert auch die Konsistenz und stärkt die Infektionskontrollprotokolle, ohne den Praxisablauf zu unterbrechen.
Zusätzlich zum Flush Dock bietet A-dec jetzt das A-dec Maintain Integrated Dental Unit Waterline Treatment System an, das eine kontinuierliche, automatisierte Wasserleitungshygiene ohne tägliche Dosierung ermöglicht. Es entspricht den DVGW- und EN 1717-Normen, erfordert nur minimale Wartung mit einer 750-ml-Lösung, die 30-40 Tage hält, und lässt sich nahtlos in A-dec-Einheiten integrieren, ohne die Stuhlbewegung einzuschränken. Verwenden Sie es zusammen mit ICX Renew für einen umfassenden Schutz.
wasserlinien-pic
Vergessen Sie die Filter nicht
Auch wenn die Filter Ihres Behandlungsstuhls versteckt und außer Sichtweite sind, sollten sie nicht vergessen werden. Im Laufe der Zeit können sich Ablagerungen in den Saugleitungen, Feststoffsammlern und Spucknapffiltern (die verwendet wurden) ansammeln, was die Leistung beeinträchtigt und zu Systemausfällen führt. Deshalb ist es wichtig, diese Teile jede Woche zu überprüfen.
Wenn Sie feststellen, dass die Filter rissig, verfärbt oder verstopft sind, ist es an der Zeit, sie zu ersetzen. Die meisten dieser Teile sind Verschleißteile und können kostengünstig ausgetauscht werden. Konsultieren Sie stets die Gebrauchsanweisung Ihrer Behandlungseinheit, um spezifische, auf Ihr Modell zugeschnittene Wartungstipps zu erhalten. Wenn Sie sich an die Routinewartungsaufgaben halten, können Sie Probleme mit der Absaugung vermeiden und sicherstellen, dass Ihr Gerät reibungslos funktioniert.
Warten Sie den Ölsammler
Wenn Sie jedoch feststellen, dass sich Öl im Behälter ansammelt, kann dies bedeuten, dass die Handstücke nicht aufrecht gelagert werden, bevor sie angeschlossen werden, wodurch das Öl in die falsche Richtung fließt. Es ist auch sinnvoll, die Handstückkupplung und die Luftzufuhr auf eventuelle Lecks zu überprüfen, die das Problem verstärken könnten. Wenn Sie die Überprüfung des Ölsammlers in Ihre wöchentliche Wartungsroutine einbeziehen, können Sie spätere Leistungsprobleme vermeiden.
Lichtpflege: Vermeiden Sie schwache Leistung
Die zahnärztliche Leuchte wird häufig während des gesamten Verfahrens verwendet und ist eines der am einfachsten zu wartenden Geräte, wenn Sie proaktiv sind.
Bewährte Praktiken:
Reinigen Sie den Lichtschutz regelmäßig mit einem weichen Tuch und einer nicht scheuernden, alkoholfreien Lösung.
Sprühen Sie nicht direkt auf die Leuchte, sondern immer zuerst auf das Tuch.
Überprüfen Sie die Griffe und wechseln Sie die Schutzhüllen zwischen den Patienten.
Wenn es sich um eine LED-Leuchte handelt, stellen Sie sicher, dass sie nicht überhitzt.
Wenn die Leuchte zu flackern beginnt oder sich vorzeitig abdunkelt, prüfen Sie die Herstellerdokumentation, bevor Sie davon ausgehen, dass sie ausgetauscht werden muss; ein einfaches Reinigen oder Zurücksetzen könnte das Problem beheben.
Tipps für Spritzen: Wählen Sie Metall statt Plastik
Einwegspritzenspitzen aus Kunststoff sind zwar praktisch, aber auf lange Sicht nicht immer die beste Wahl. Der Umstieg auf Metallspritzenspitzen ist eine umweltfreundlichere Option, die dazu beiträgt, den Einweg-Plastikmüll in den Praxen zu reduzieren. Sie sind auch schonender für den Behandlungsstuhl, da sie weniger Verschleiß an den O-Ringen verursachen, was die Lebensdauer der Geräte verlängern kann. Obwohl die Anschaffungskosten höher sind, sind Metallspitzen auf Dauer haltbarer und kostengünstiger. Außerdem sind sie vollständig autoklavierbar, so dass Sie mehrere auf einmal sterilisieren und im Laufe des Tages wechseln können, um sie effizient zu nutzen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Sie zusätzliche Metallspritzenspitzen kaufen können, sollten Sie sich an den Händler wenden, der Ihre Behandlungseinheit geliefert hat, um sich beraten zu lassen.
Planen Sie eine jährliche, vom Hersteller zugelassene Wartung ein
Selbst die sorgfältigste interne Wartung kann eine professionelle jährliche Wartung nicht ersetzen. Eine regelmäßige Wartung durch vom Hersteller geschulte Techniker ist hilfreich:
Frühzeitiges Erkennen von Verschleiß und Abnutzung
Alternde Teile auszutauschen
Aufrechterhaltung des Garantieanspruchs
Verlängern Sie die Lebensdauer Ihres Stuhls, Ihrer Leuchte und Ihres Versorgungssystems
Wenn Sie A-dec-Geräte verwenden, empfehlen wir Ihnen, einen jährlichen Service über Ihren A-dec-Vertragshändler zu vereinbaren.
Abschließende Überlegungen: Sparen Sie Zeit, senken Sie Kosten und bleiben Sie konform
Die Pflege Ihres Behandlungsstuhls, Ihres Abgabesystems und Ihrer Leuchte muss nicht mühsam sein. Mit ein paar Tipps von Experten können Sie Ihre Investition in die Ausrüstung schützen, einen reibungslosen Ablauf in Ihrem Team gewährleisten und sicherstellen, dass Ihre Praxis den Vorschriften entspricht und für Patienten bereit ist. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung bei der Wartung Ihrer A-dec Geräte benötigen, wenden Sie sich an Ihren A-dec Gebietsleiter oder autorisierten Händler.