
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Messen & Events
{{{sourceTextContent.title}}}
Nicht-invasiv. Hohe Wirkung. Entdecken Sie, warum Plasema Skinpro™ der neue Goldstandard ist
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
PZLASER und Plasma Skinpro™
{{{sourceTextContent.description}}}
1. Die Ursprünge der Plasmatechnologie
Plasma wird oft als der "vierte Aggregatzustand" neben Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen bezeichnet. Im Gegensatz zu den anderen drei Zuständen besteht Plasma aus einer dynamischen Mischung aus freien Elektronen, Ionen und angeregten Atomen. Es kommt in der Natur in Phänomenen wie Blitzen und Polarlichtern vor und wurde im 20. Jahrhundert erstmals in der Medizin eingesetzt, vor allem bei der Sterilisation und Wundheilung. In der Ästhetik gewann es mit dem Aufkommen von Plasmasystemen auf Stickstoffbasis in den frühen 2000er Jahren an Bedeutung, unterstützt durch Studien in Zeitschriften wie Springer Nature und National Library of Medicine, die seine regenerative Wirkung auf die Haut bestätigten.
2. Wie Plasma in der medizinischen Ästhetik funktioniert
In der Dermatologie wird Plasma durch die Ionisierung von Stickstoffgas in medizinischer Qualität unter Verwendung von Hochfrequenz-Radiofrequenz (RF) Energie erzeugt. Dieser Prozess erzeugt einen geladenen Strom von Niedertemperatur-Hochenergieplasma, das in drei verschiedenen Phasen mit der Haut interagiert:
a. Hautstraffung - Unmittelbare Gewebekontraktion durch thermische Effekte.
b. Hautremodellierung - Die Epidermis bleibt intakt und bildet eine natürliche Bandage, während sich darunter neue Haut regeneriert.
c. Hautregeneration - Stimuliert die Fibroblasten, die Kollagensynthese und die Neubildung von Elastinfasern.
Das Ergebnis ist ein umfassender Verjüngungsprozess, der die Elastizität, die Textur und den Tonus der Haut verbessert und Narben, Falten, Akneflecken und Pigmentierung mit minimaler Ausfallzeit behandelt.
3. Plasma vs. CO₂-Laser und Pikosekundenlaser: Was ist der Unterschied?
>> Energiequelle:
Plasma: Ionisiertes Gas (Plasmastrom)
CO₂-Laser: Lichtbasierter Laserstrahl
Pikosekunde: Ultrakurze Laserpulse
>> Hautkontakt
Plasma: Nicht-ablativ, nicht-kontaktierend
CO₂-Laser: Ablativ, direkte Verdampfung
Pikosekunden: Nicht-ablativ oder semi-ablativ
>> Thermische Wirkung
Plasma: Schonende, gleichmäßige Wärmeabgabe
CO₂-Laser: Hohe thermische Wirkung
Pikosekunde: Mechanische Schockwellen
>> Ausfallzeit
Plasma: Minimal
CO₂-Laser: Längere Erholungszeit
Pikosekunde: Kurze Ausfallzeit
>>Melanin-Abhängigkeit
Plasma: Nein (sicherer für dunklere Töne)
CO₂-Laser: Ja (höheres PIH-Risiko)
Pikosekunden: Ja (Risiko variiert)
>> Zielbedingungen
Plasma: Falten, Narben, Erschlaffung, Spannkraft
CO₂-Laser: Tiefe Falten, Resurfacing
Pikosekunde: Pigmentierung, Tätowierungen
Plasma zeichnet sich dadurch aus, dass es nicht auf Melaninabsorption beruht, was es für die Fitzpatrick-Hauttypen III-VI wesentlich sicherer macht, während CO₂- und Pikosekundenlaser bei dunklerer Haut ein höheres Risiko von Hyperpigmentierung oder Verbrennungen bergen.
4. Einführung von Plasema Skinpro™ von PZLASER
Der Plasema Skinpro™ von PZLASER ist ein hochmodernes Stickstoffplasmagerät, das für maximale Wirksamkeit, Komfort und Vielseitigkeit entwickelt wurde. Es verwendet Stickstoffgas in medizinischer Qualität (99,99 %) und wandelt es mittels RF-Energie in einen kontrollierten Plasmastrom um. Zu seinen wichtigsten Merkmalen gehören:
Breiter Energiebereich (0,5-4 J): Einstellbar für flache bis tiefe Hautbehandlungen.
Drei Führungsspitzenlängen (36mm, 43mm, 50mm): Ermöglicht eine gezielte Tiefenkontrolle für verschiedene Indikationen.
Eingebautes Kühlsystem: Verhindert Überhitzung und gewährleistet gleichzeitig Energiepräzision.
Nicht-ablativer Mechanismus: Schont die Epidermis und reduziert das Risiko von Narbenbildung oder Infektionen.
5. Fazit
Im Vergleich zu herkömmlichen Lasersystemen bietet Plasma mehr Sicherheit, eine breitere Behandlungsvielfalt und minimale Beschwerden. Der Plasema Skinpro™ von PZLASER hebt sich in diesem Bereich durch die Kombination von präziser Technik, klinischer Vielseitigkeit und einem außergewöhnlichen Sicherheitsprofil ab - eine kluge Investition für moderne ästhetische Kliniken, die sichtbare Ergebnisse mit minimaler Erholungszeit erzielen wollen.