Zu meinen Favoriten hinzufügen

#Produkttrends

Xevo TQ-S micro: Schnell, zuverlässig und reproduzierbar. Quantitative Daten von einem High Performance System

Robuste Performance beginnt bei der ZSprayTM-Geometrie an der Quelle, wodurch neutrale Moleküle effizient beseitigt werden, während Ionen durch den Probenkonus in den Analysator gezogen werden. Die StepWaveTM-Ionenführung im Xevo® TQ-S micro ist auf die Herausforderungen des modernen Labors ausgerichtet, die sich aus einem hohen Probendurchsatz und komplexen Matrizen ergeben.

Neutrale und Gasbeladungen werden in Hinblick auf eine optimierte Übertragung passiv entfernt, wobei die Ionen aktiv in den Massenanalysator übertragen werden, was die Empfindlichkeit und Stabilität verbessert. All das wird dank des extrem kompakten und klassenbesten Designs des Xevo TQ-S micro auf engstem Raum gewährleistet.

Zuverlässige Quantifizierung von mehr Analyten in einer einzigen Injektion

Xccelerated Ion Transfer (XITTM) Elektronik unter Verwendung von SpaceWire-Technologie ermöglicht diesem Gerät die Datenerfassung bei hoher Geschwindigkeit ohne Leistungseinbußen. Die Kollisionszelle der nächsten Generation, T-WaveTM, gestattet eine Erfassung von 500 MRM-Kanälen, während gleichzeitig die gegenseitige Beeinflussung der Proben verringert und die Intensität beibehalten wird. Die höhere MS Full Scan-Geschwindigkeit von bis zu 20.000 Da/s verringert die Auswirkung des Duty Cycle beim raschen Wechsel zwischen MS Full Scan und MS/MS-Erfassung (RADAR und PICs).

Zudem ermöglicht der schnelle Polaritätswechsel eine Abdeckung von positiven und negativen Ionisierungsverbindungen in einer einzigen Injektion. Die Beibehaltung der Performance bei dieser Geschwindigkeit ist sehr wichtig, da jedes Labor qualitativ hochwertige und reproduzierbare Daten benötigt, um eine zuverlässige Quantifizierung zu gewährleisten. Der Methodentransfer ist nun dank des ausgereiften XDR-Detektors noch einfacher geworden; dieser bietet die einzigartige Xtended Dynamic Range, was die Bedienbarkeit bei niedrigen Nachweisgrenzen verbessert.

Infos

  • Waters Ges.m.b.H