
#Produkttrends
Bereit für die Zukunft mit Implantmed Plus
Digital immer auf dem neuesten Stand: W&H rollt laufend Software-Updates und neue Produktfeatures für das Implantmed Plus aus.
Dies eröffnet Anwendern einzigartige Perspektiven bei der Behandlung ihrer Patienten und für ihre individuellen implantologischen und chirurgischen Arbeitsabläufe.
Seit mehr als 20 Jahren unterstützt Implantmed von W&H Kliniken und Zahnarztpraxen dabei, ihre Arbeitsprozesse sicher und effizient zu gestalten. Jetzt eröffnen Implantmed-Software-Updates noch mehr Möglichkeiten für Benutzer, unabhängig davon, ob sie ein brandneues oder fünf Jahre altes Gerät verwenden. Diese Updates sind für alle Implantmed Plus-Geräte verfügbar, und Benutzer können sich auch in Zukunft auf neue Funktionen freuen.
W&H ist ein digitaler Vorreiter
W&H bietet seit vielen Jahren Software-Updates für seine Implantmed-Produkte an und unterscheidet sich damit von anderen Herstellern. Das Medizintechnikunternehmen wirtschaftet zudem nachhaltig und berücksichtigt bei der Entwicklung seiner Produkte Schlüsselfaktoren wie Reparierbarkeit, Langlebigkeit und Aufrüstbarkeit. Dies trägt dazu bei, die Lebensdauer dieser Produkte zu verlängern und dabei Ressourcen zu schonen.
Nachhaltige Lösungen
W&H steht für nachhaltige Produkt- und Servicelösungen. Implantmed-Software-Updates stellen sicher, dass Benutzern immer ein Gerät auf dem neuesten Stand der Technik zur Verfügung steht. Die Nachrüstbarkeit hilft Ressourcen zu schonen und gleichzeitig Kosten für den Kunden zu reduzieren. Dieser Ansatz trägt dazu bei, dass Geräte länger einsatzbereit sind, und gewährleistet dank neuer technischer Merkmale und unübertroffener Zuverlässigkeit eine sichere und effektive Behandlung.
Piezo-Technologie als einfaches Add-on für Implantmed
Ein Highlight für W&H im vergangenen Jahr war die Markteinführung des Piezomed-Moduls, das als einfache Add-on-Lösung mit dem Implantmed Plus kombiniert werden kann. Zusammen mit der Messung und Dokumentation der Implantatstabilität ist W&H nun der erste Hersteller, der den gesamten chirurgischen Workflow abdeckt. „Diese Denkweise ist genau das, was wir für die Zukunft brauchen, also modulare Geräte mit vielen integrierten Features. Und es zeigt, dass das Denken von W&H weit über den Bohrer hinausgeht“, erklärt Dr. Dennis Rohner. Die Software-Updates von Implantmed waren ein wesentlicher Bestandteil dieser innovativen Technologie und boten optimale Voraussetzungen, um die Geräte einfach miteinander zu kombinieren.
Bereit für die Zukunft
Aber es bleibt nicht dabei. W&H arbeitet an weiteren Upgrades, um sicherzustellen, dass Implantmed Plus-Anwender jederzeit für die Zukunft gerüstet sind. Neben der Möglichkeit, das Implantmed mit dem Osstell Beacon zu kombinieren und das Zygoma-Handstück einzusetzen, wurde auch die Anzahl der wählbaren Bohrschritte erweitert. Weitere Informationen zu den neuesten Software-Updates gibt es unter wh.com oder bei autorisierten W&H-Servicepartnern, die W&H-Kunden mit den Implantmed-Software-Updates unterstützen.
W&H ist vom 14. bis 18. März 2023 auf der IDS in Köln vertreten, wo Sie alles über die Software-Updates von Implantmed sowie weitere Produkte aus dem W&H-Portfolio erfahren können.
Das W&H Team steht Ihnen in Halle 10.1 für eine umfassende, qualifizierte Beratung und den persönlichen Austausch zur Verfügung.