
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Welche Krankheiten können mit dem Transkatheter-Aortenklappenersatz behandelt werden?
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Modell:TAVR-Simulator
{{{sourceTextContent.description}}}
Der transkathetergestützte Aortenklappenersatz ist eine minimalinvasive interventionelle Behandlungsmethode, bei der eine künstliche Klappe über einen Katheter in den Aortenklappenring eingebracht wird, um die erkrankte Aortenklappe zu ersetzen. Der Behandlungsprozess des Transkatheter-Aortenklappenersatzes ist relativ einfach. Zunächst wird unter örtlicher Betäubung ein Katheter durch eine Gefäßpunktion eingeführt, der dann die künstliche Klappe in den Aortenklappenring einbringt. Nachdem sich der Arzt vergewissert hat, dass die Klappe richtig sitzt, löst er die Klappe und fixiert sie auf dem Aortenklappenring.
Die Aortenklappe ist eine Klappe, die sich am Aortenklappenring des Herzens befindet. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Blutfluss von der Aorta zur Herzkammer zu verhindern. Wenn die Aortenklappe verengt oder regurgitiert ist, beeinträchtigt dies die normale Blutversorgung des Herzens und führt zu einer Reihe von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Unter Aortenklappenstenose versteht man die Unfähigkeit der Aortenklappe, die sich zwischen der linken Herzkammer und der Aorta des Herzens befindet, sich vollständig zu öffnen, was zu einer Verengung des Blutkanals vom Herzen zur Aorta führt. Sie ist hauptsächlich auf die Verhärtung, Verdickung und Verkalkung der Aortenklappenblätter zurückzuführen, was zu einer eingeschränkten Öffnung der Klappe führt und die Blutzirkulation behindert.
Aortenregurgitation bedeutet, dass sich die Aortenklappe nicht mehr richtig schließen kann, so dass das Blut aus der Aorta in die linke Herzkammer zurückfließt. Eine Aortenregurgitation kann durch angeborene Herzfehler, altersbedingte Herzveränderungen, Infektionen, Bluthochdruck und Herzschäden verursacht werden. Wenn der Patient eine schwere Aortenregurgitation hat und eine chirurgische Behandlung nicht verträgt, kann ein Transkatheter-Aortenklappenersatz in Betracht gezogen werden.
Der Transkatheter-Aortenklappenersatz hat die folgenden Vorteile:
1. Effiziente Behandlung: Der Transkatheter-Aortenklappenersatz ist eine effiziente Behandlungsmethode, bei der durch einen Kathetereingriff eine künstliche Klappe in die Aortenklappenposition eingebracht wird, um die beschädigte Aortenklappe zu ersetzen und die normale Klappenfunktion wiederherzustellen.
2. Traumaschonende Operation: Der Transkatheter-Aortenklappenersatz ist ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem eine künstliche Klappe unter Führung eines Gefäßkatheters in die Aorta des Patienten eingebracht und dort ersetzt wird. Im Vergleich zur herkömmlichen Operation mit offenem Brustkorb ist kein großer Schnitt erforderlich, was das chirurgische Trauma und das Blutungsrisiko verringert.
3. Hohe chirurgische Erfolgsrate: Die TAVR verfügt über mehrere fortschrittliche Design-Highlights, die das Risiko schwerwiegender unerwünschter Ereignisse erheblich reduzieren, die Erfolgsrate der Operation verbessern und sicherere und effektivere Behandlungseffekte ermöglichen können.
4. Schnelle Genesung: Aufgrund des geringeren Traumas der Operation können sich Patienten, die sich einer TAVR unterziehen, schneller erholen, die Zeit des Krankenhausaufenthalts und die Erholungsphase verkürzen und schnell in ihr normales Leben zurückkehren.
5. Verbesserte Lebensqualität: Die TAVR kann die Herzfunktion schnell und effektiv wiederherstellen, die Lebensqualität der Patienten verbessern, Symptome wie Kurzatmigkeit und Engegefühl in der Brust verringern und es ihnen ermöglichen, ihre normalen täglichen Aktivitäten wieder aufzunehmen und Sport zu treiben.