
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Wie unterscheidet sich das Herz von anderen mechanischen Pumpen?
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
EDU-Herzpumpe
{{{sourceTextContent.description}}}
Es ist schwer vorstellbar, dass eine mechanische Pumpe auch nur annähernd so gut und so lange funktioniert wie ein menschliches Herz.
Ein Herz ist ein Organ, das das Blut im Körper zirkulieren lässt. Ohne das Herz wäre der Körper nicht in der Lage, den lebenswichtigen Sauerstoff und die Nährstoffe, die das Blut transportiert, zu erhalten. Das Blut transportiert auch Abfallprodukte ab. Wenn das Herz nicht mehr funktioniert, wird der Körper nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und stirbt bald, wenn es nicht wieder in Gang gesetzt wird. Daher ist es eines der wichtigsten Organe des Körpers.
Das gilt nicht nur für den Menschen, sondern auch für jedes andere vielzellige Tier. Das Herz eines erwachsenen Menschen ist etwa so groß wie eine Faust. Es besteht hauptsächlich aus zähen Muskelwänden, dem Herzmuskel (Myokard). Dieser ist außen von einer dünnen Gewebeschicht, dem Herzbeutel, und innen von einer weiteren dünnen Schicht, dem Endokard, ausgekleidet.
Das menschliche Herz hat vier Kammern und ist in eine linke und eine rechte Kammer unterteilt. Die obere Kammer auf jeder Seite wird als Vorhof (oder Vorhofkammer) bezeichnet, während die untere Kammer als Kammer bezeichnet wird. Die Vorhöfe nehmen das in das Herz einströmende Blut auf und die Kammern pumpen es heraus.
Ventile im Herzen sorgen dafür, dass das Blut nur in eine Richtung fließt. Die Muskelzellen des Herzens sind lang und hart. Sie kontrahieren und entspannen sich im Rhythmus zueinander. Wenn sich das Herz entspannt, fließt das Blut aus dem Körper über die Arterien in die Vorhöfe. Dies wird als Diastole bezeichnet.
Das gesunde Herz hat einen natürlichen Schrittmacher, den so genannten AV-Knoten (atrioventrikulärer Knoten). Dies ist ein Gewebebereich zwischen den Vorhöfen und den Herzkammern, der elektrische Impulse von den Vorhöfen zu den Herzkammern leitet. Diese Impulse bewirken zunächst, dass die Vorhöfe das Blut in die Herzkammern pressen. Die Herzkammern ziehen sich dann zusammen und drücken das Blut in die Arterien. Dies wird als Systole bezeichnet. Dieser Vorgang wiederholt sich im Laufe unseres Lebens immer wieder.
Das Herz hat einen gleichmäßigen Rhythmus, der bei einem durchschnittlichen Erwachsenen im Ruhezustand 60 bis 80 Schläge pro Minute beträgt. Es kann langsamer schlagen, wenn wir schlafen, oder schneller, wenn wir aktiv sind.
*Früher glaubte man, dass das Herz der Sitz der menschlichen Gefühle ist. Unsere Sprache enthält viele Hinweise, die darauf hindeuten: "Herzschmerz", "Herzenswärme", "Herzenskälte", "blutendes Herz", "gefühltes Herz" und so weiter. Diese Assoziation zwischen dem Herzen und den Gefühlen rührt wahrscheinlich daher, dass wir, wenn wir emotional überwältigt sind, dies in der Brust spüren und nicht etwa in den Füßen.
*Die alten Ägypter wussten zwar, dass das Herz Blut pumpt, glaubten aber, dass es damit dem Körper Befehle erteilt. In gewisser Weise hatten sie Recht.
*Die alten Ägypter glaubten, dass das Herz der Sitz der Seele eines Menschen sei. Im Jenseits präsentierte der Mensch sein Herz dem Gott Anubis. Dies ist der griechische Name für den ägyptischen Gott mit dem Körper eines Menschen und dem Kopf eines Schakals. Anubis wog das Herz. Wenn das Herz leicht war, galt die Person als gut und durfte weiter in die Unterwelt gehen. War das Herz jedoch schwer, wurden das Herz und sein Besitzer an die Göttin Ammit verfüttert. Dies ist der griechische Name für die ägyptische Göttin mit dem Körper einer Löwin und dem Kopf eines Krokodils (Amheh auf Ägyptisch).
*Das Herz eines neugeborenen Babys schlägt mit etwa 130 Schlägen pro Minute.
*Die Wissenschaft hat die Ansicht widerlegt, man könne das Geschlecht des Babys anhand seiner Herzfrequenz im Mutterleib vorhersagen. Dennoch glauben viele, dass es wahr ist. Sie sagen: ein bisschen schneller, ein Mädchen, ein bisschen langsamer, ein Junge.
*Dr. Sally Edwards, CEO von Heart Zones, hat eine Reihe von geschlechtsspezifischen Formeln zur Vorhersage der maximalen Herzfrequenz vorgeschlagen. Für Männer: 210 minus die Hälfte des Alters minus 1 Prozent des Gesamtkörpergewichts plus 4. Für Frauen: 210 minus ein halbes Alter minus 1 Prozent des Gesamtkörpergewichts plus 0.
*Das Herz pumpt in jeder Minute etwa fünf bis sechs Liter (10,5-12,6 US-Pints oder 8,8-10,5 BR-Pints) Blut durch den Körper, während Sie ruhen.
*Elefanten haben einen Herzschlag von 25 Schlägen pro Minute.
*Kolibris haben einen Herzschlag von etwa 1.000 Schlägen pro Minute.
*Die beiden pochenden Geräusche des Herzens werden durch die Schließung von Werten verursacht. Sie sind als "lub" und "dup" bekannt.