Zu meinen Favoriten hinzufügen

#Produkttrends

Was sollten Sie über TAVR wissen?

TAVR-Simulator

Einführung von TAVR

Der Transkatheter-Aortenklappenersatz (TAVR) ist ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung der Aortenstenose, einer Erkrankung, bei der sich die Aortenklappe nicht richtig öffnet, was zu einer eingeschränkten Durchblutung des Herzens führt. TAVR ist eine Alternative zur herkömmlichen Operation am offenen Herzen, bei der die beschädigte Aortenklappe entfernt und durch eine Klappenprothese ersetzt wird.

Bei der TAVR wird ein dünner, flexibler Schlauch, ein sogenannter Katheter, durch einen kleinen Einschnitt in der Leiste oder der Brust eingeführt und zum Herzen geführt. Sobald der Katheter die Aortenklappe erreicht, wird ein Ballon am Ende des Katheters aufgeblasen, um die verengte Klappe zu weiten. Anschließend wird eine neue Klappe durch den Katheter eingeführt und anstelle der alten Klappe positioniert. Die neue Klappe besteht normalerweise aus Metall und Stoff und ist so konzipiert, dass sie sich bei jedem Herzschlag ausdehnt und zusammenzieht.

TAVR wird typischerweise bei Patienten durchgeführt, bei denen aufgrund ihres Alters, ihres Gesundheitszustands oder anderer Faktoren ein hohes Risiko für eine Operation am offenen Herzen besteht. Es wird auch bei Patienten eingesetzt, die sich aufgrund anderer Erkrankungen wie einer Lungen- oder Nierenerkrankung nicht einer Operation am offenen Herzen unterziehen können.

Nutzen von TAVR

Zu den Vorteilen von TAVR gegenüber herkömmlichen Operationen am offenen Herzen gehören ein kürzerer Krankenhausaufenthalt, eine schnellere Genesungszeit und ein geringeres Risiko von Komplikationen wie Blutungen, Infektionen und Schlaganfällen. TAVR ist außerdem weniger invasiv, was weniger Schmerzen, Narbenbildung und Traumata für den Körper bedeutet.

Risiken von TAVR

Allerdings ist TAVR nicht ohne Risiken. Eines der größten langfristigen Risiken ist die Möglichkeit einer Klappendegeneration oder -verschlechterung im Laufe der Zeit. Ein weiteres potenzielles Langzeitrisiko von TAVR ist ein erhöhtes Schlaganfallrisiko. Darüber hinaus kann TAVR das Risiko für bestimmte Arten von Herzrhythmusstörungen wie Vorhofflimmern erhöhen. Zur Bewältigung dieser Probleme kann eine zusätzliche Behandlung erforderlich sein.

Schließlich besteht die Sorge, dass TAVR möglicherweise nicht so langlebig ist wie herkömmliche Operationen am offenen Herzen, insbesondere bei jüngeren Patienten. Während die verfügbaren Daten darauf hindeuten, dass TAVR eine sichere und wirksame Behandlungsoption mit guten Langzeitergebnissen ist, sind weitere Untersuchungen erforderlich, um die Haltbarkeit und Langzeitergebnisse des Verfahrens vollständig zu verstehen.

Infos

  • 78P6+68C, Cixi, Ningbo, Zhejiang, China
  • TrandoMed