
Automatische Übersetzung anzeigen
Dies ist eine automatisch generierte Übersetzung. Wenn Sie auf den englischen Originaltext zugreifen möchten, klicken Sie hier
#Neues aus der Industrie
{{{sourceTextContent.title}}}
Alles, was Sie über Technologien zur Zerkleinerung von scharfen Gegenständen und infektiösem Abfall wissen müssen
{{{sourceTextContent.subTitle}}}
Verbesserung von Sicherheit, Effizienz und Compliance im Management medizinischer Abfälle
{{{sourceTextContent.description}}}
Die meisten Systeme zur Behandlung medizinischer Abfälle basieren heute auf integrierten Zerkleinerungsfunktionen, um sowohl die Effizienz als auch die Sicherheit zu maximieren. Aber was ist der eigentliche Zweck dieses entscheidenden Schritts, und welche Technologien liefern die besten Ergebnisse?
Es ist wichtig, zwischen fortschrittlichen "integrierten" Systemen, die Zerkleinerung und Dekontamination in einer einzigen Einheit vereinen, und Systemen, die diese Funktionen getrennt ausführen, zu unterscheiden. Die gesetzlichen Bestimmungen geben zunehmend integrierten Lösungen den Vorzug, da die Handhabung von Abfällen zwischen getrennten Maschinen das Risiko einer unvollständigen Behandlung und Kontamination erhöht. In Ländern wie Frankreich müssen Zerkleinerung und Desinfektion in ein und derselben Anlage erfolgen.
Die Zerkleinerung medizinischer Abfälle dient mehreren Zwecken: Verringerung des Volumens - manchmal um bis zu 80 % - zur Minimierung der Umweltbelastung während des Transports; Abschwächung der psychologischen Wirkung auf das Personal und die Öffentlichkeit durch Veränderung des Aussehens der Abfälle; Verringerung der mechanischen Gefahren durch scharfe oder schneidende Gegenstände; und Förderung einer gleichmäßigen Dekontamination durch besseres Eindringen von Sterilisationsmitteln wie Dampf. Moderne Normen wie NFX 30 503-1 verlangen eine Partikelgröße von unter 30 mm nach der Zerkleinerung und Dekontaminierung.
Es gibt zwei primäre Zerkleinerungstechnologien in integrierten Systemen: Zerkleinerer mit rotierenden Klingen und Zwei- oder Vierwellenschneider. Systeme mit rotierenden Messern arbeiten wie ein Hochgeschwindigkeitsmischer und zerkleinern die meisten Abfälle effizient, versagen jedoch manchmal bei leichteren oder unregelmäßigen Gegenständen und erzeugen einen hohen Lärmpegel. Die in der TESASHRED™-Technologie von Tesalys verwendeten Zwei- oder Vierwellen-Schneidwerke zerkleinern alle Arten von medizinischen Abfällen - einschließlich Kunststoffen, Metallen, Glas, Textilien und Flüssigkeiten - bei niedrigeren Geschwindigkeiten und gewährleisten so Sicherheit, Zuverlässigkeit und minimalen Lärm. Die TESASHRED™-Messer aus extrahartem Stahl (Hardox®) garantieren sowohl hohe Leistung als auch Langlebigkeit und erreichen bei den behandelten Abfällen eine Partikelgröße von 10-15 mm.
Besondere Aufmerksamkeit ist bei scharfen Gegenständen erforderlich, die sowohl ein mechanisches als auch ein psychologisches Risiko darstellen. Die TESASHRED™-Technologie wurde von unabhängiger Seite getestet und hat gezeigt, dass scharfe/spitze Gegenstände in 92 % der Fälle auf eine Größe von unter 3 cm reduziert werden können, was die gesetzlichen Anforderungen übertrifft. Die Einhaltung bewährter Verfahren, einschließlich der Verwendung zertifizierter Behälter und persönlicher Schutzausrüstung, gewährleistet eine sichere Handhabung und optimale Abfallbehandlung.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass integrierte Zerkleinerungslösungen wie TESASHRED™ die Sicherheit des Bedienpersonals erhöhen, die Dekontaminierung verbessern und die internationalen Normen vollständig einhalten. Die Entscheidung für eine hochwertige Zerkleinerungstechnologie gewährleistet, dass Ihr infektiöser Abfall sicher, effizient und nachhaltig verarbeitet wird.